Umweltschutzmanager (m/w/d)

Bischöfliches Generalvikariat Münster

Das Bischöfliche Generalvikariat Münster als zentrale Verwaltungsbehörde des Bistums Münster sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen

UMWELTSCHUTZMANAGER (w/m/d)

mit einem Beschäftigungsumfang von 100 %, das sind zur Zeit 39 Wochenstunden. Die zu besetzende Stelle ist der Hauptabteilung 100 - Zentrale Aufgaben - zugeordnet, in der im Wesentlichen Querschnittsaufgaben des Generalvikariates gebündelt sind.

Der Aufgabenbereich umfasst im Wesentlichen:

  • Fortführung und Weiterentwicklung des Umweltmanagementsystems sowie Umsetzung von Maßnahmen im Umweltmanagement des Bischöflichen Generalvikariats (EMAS-Validierung seit 2021)
  • Beratung und Steuerung bistumsweiter Umweltschutzinitiativen, u. a. der Entwicklung eines Klimaschutzkonzeptes, entsprechend der Handlungsempfehlungen zur Schöpfungsverantwortung der Deutschen Bischofskonferenz
  • Kooperation mit zuständigen Fachexperten/innen (insbesondere Bauwesen, zentrale Dienste, Liegenschaften, Weltkirche, Medien- & Öffentlichkeitsarbeit)
  • Beratung bei der Identifikation und Beantragung  von investiven und strategischen Fördermitteln, u.a. gemäß der Richtlinie zur Förderung von Klimaschutzprojekten im kommunalen Umfeld (Kommunalrichtlinie)
  • Beratung und Unterstützung bei der Umsetzung und Einhaltung umweltschutzrelevanter interner und externer Vorschriften in Zusammenarbeit mit der Rechtsabteilung
  • Aufbereitung von Themen im betrieblichen Umweltschutz zur internen und externen Kommunikation in Zusammenarbeit mit der Abteilung Medien- und Öffentlichkeitsarbeit
  • Öffentliche sowie interne Repräsentation der Ergebnisse und Vernetzung mit Akteuren aus anderen Bistümern, Fachgremien oder anderen gesellschaftlichen Bereichen
  • Eigenverantwortliches Projektmanagement (Planung, Organisation, Durchführung, Koordination, Dokumentation und Finanz- und Budgetplanung für größere Umweltschutzprojekte)
  • Entwicklung, Durchführung und Evaluation von Weiterbildungsmöglichkeiten für unsere Mitarbeiter/innen zum Thema Umweltschutz

Das sollten Sie mitbringen:

  • Bachelor of Engineering oder Dipl.-Ing. (FH) mit der Fachrichtung Umweltmanagement/Umwelt- ingenieurswesen/Naturwissenschaften oder vergleichbare Studiengänge mit dem Schwerpunkt Umwelt
  • Interesse und Kompetenzen im Strategischen Projekt-Controlling
  • Idealerweise Erfahrungen im Projektmanagement sowie in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moderationsfähigkeiten, Kommunikationsstärke und Durchsetzungsvermögen
  • Gute Deutsch- und IT-Kenntnisse (insbesondere MS Office)
  • Führerschein Klasse B und die Bereitschaft, bei Bedarf Dienst auch außerhalb der üblichen Arbeitszeiten zu leisten (z.B. Abendveranstaltungen)

Das können Sie von uns erwarten:

  • eine hohe Priorisierung des Themenfeldes Umweltschutz im BGV
  • eine Vergütung nach der Entgeltgruppe 12 der KAVO
  • eine vielseitige, interessante und verantwortungsvolle Tätigkeit
  • flexible Arbeitszeiten
  • Nutzung eines JobTickets und Jobrades
  • eine zusätzliche betriebliche Altersvorsorge durch die kirchliche Zusatzversorgungskasse in Köln (KZVK) sowie die Möglichkeit zum Abschluss einer Brutto-Entgeltumwandlung bei der KZVK oder bei den Versicherern im Raum der Kirchen
  • Vereinbarkeit von Beruf und Familie
  • ein Gesundheitsmanagement (u. a. Grippeschutzimpfung, Brillenzuschuss Bildschirmarbeitsplatz, Gesundheitstag, Betriebssport, usw.)
  • Nutzung von Lebensarbeitszeitkonten bzw. Zeitwertkonten
  • Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten

Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht.

Wir sind bestrebt, den Anteil von Frauen in Führungspositionen zu erhöhen und sehen Bewerbungen von Frauen mit Interesse entgegen.

Eingehende Bewerbungen werden vertraulich behandelt.

Das Bischöfliche Generalvikariat Münster hat in einem gemeinsamen Prozess unter Beteiligung aller Mitarbeitenden ein Leitbild entwickelt. Das Leitbild beschreibt, wie wir Inhalt, Strategie und Organisation als Dienstgemeinschaft gestalten wollen und wird erst wirksam durch die gelebte Praxis. Wir wünschen uns daher von allen Stelleninhabenden ein Handeln im Sinne des Leitbildes - für die Dienstgemeinschaft und für die Menschen, in deren Dienst wir stehen.

Aus dem Leitbild heraus wurden Führungsgrundsätze entwickelt, welche die besondere Verantwortung der Führungskräfte bei der Umsetzung des Leitbildes beschreiben. Sie erläutern, welche Unterstützung Führungskräfte im Bischöflichen Generalvikariat Münster geben müssen, um die Menschen zu stärken, die Sachen zu klären und Vertrauen zu fördern. Wir wünschen uns daher von allen Führungskräften ein aktives Mitwirken am partizipativen Führungsstil, welcher im Sinne des Leitbildes und der Führungsgrundsätze im Bischöflichen Generalvikariat Münster gelebt werden soll.

Wenn Sie diese Stelle interessiert, Sie die Besonderheit des kirchlichen Dienstes bejahen und sich mit den Zielen identifizieren, Sie eine verantwortungsvolle Aufgabe suchen und bereit sind, diese mit Engagement zu erfüllen, freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Onlinebewerbung bis zum 16.06.2023 unter:

www.kirchentalente.de

Bewerbungsschluss: 
16.06.2023
Anbieter: 
Bischöfliches Generalvikariat Münster
Domplatz 27
48143 Münster
Deutschland
WWW: 
https://www.bistum-muenster.de
Online-Bewerbung: 
https://www.kirchentalente.de/bewerben/stellenbeschreibung/14268475
(Ursprünglich) veröffentlicht am: 
23.05.2023