Zurück zur Übersicht Dieses Stellenangebot als PDF speichern Dieses Stellenangebot als E-Mail versenden
Sachbearbeiter*in für die Koordinierung von Pflanzenschutzversuchen & das Versuchsmanagement (w/m/d)
Landwirtschaftliches Technologiezentrum Augustenberg (LTZ)

Beim Landwirtschaftlichen Technologiezentrum Augustenberg (LTZ) ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Referat 13 „Saatgutanerkennung und Versuchswesen“ am Standort „Raumfabrik“ in Karlsruhe-Durlach die Stelle
eines Sachbearbeiters / einer Sachbearbeiterin (w/m/d)
für die Koordinierung von Pflanzenschutzversuchen und das Versuchsmanagement
in Teilzeit mit der Hälfte der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit (derzeit 39,5 Stunden pro Woche) befristet bis zum 06.04.2025 zu besetzen.
Das LTZ ist eine Einrichtung im Geschäftsbereich des Ministeriums für Ernährung,
Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg. Die Einrichtung bearbeitet ein breites Aufgabenspektrum von der angewandten Forschung bis hin zum Wissenstransfer in die Praxis und kooperiert hierbei mit verschiedensten Institutionen im In- und Ausland. Das LTZ bietet einen interessanten Arbeitsplatz in einem sympathischen Team mit kreativer Arbeitsatmosphäre, vielfältigen Tätigkeiten und innovativen Aspekten sowie flexiblen Arbeitszeiten.
Die Koordinierungsstelle für ackerbauliches Versuchswesen koordiniert zusammen mit dem Bereich Pflanzengesundheit und Pflanzenschutz am LTZ insbesondere Versuche, die sich mit der Entwicklung des Integrierten Pflanzenschutzes für den Ackerbau in Baden-Württemberg befassen. Weitere Versuchsfragestellungen sind der Biologische Pflanzenschutz und die amtliche Pflanzenschutzmittelprüfung.
Die Tätigkeit umfasst insbesondere folgende Aufgaben:
- landesweite Koordinierung der Pflanzenschutzversuche in Zusammenarbeit mit den Regierungspräsidien und den Unteren Landwirtschaftsbehörden
- Betreuung der Versuchsansteller und Versuchsanstellerinnen im Bereich Pflanzenschutz
- Beschaffung von Versuchsmaterial
- Unterstützung bei der Abstimmung von Versuchsfragen mit Wirtschaftsbeteiligten
- statistische Verrechnung von Pflanzenschutzversuchen
- Planung von Pflanzenschutzversuchen und Dokumentation von Versuchsdaten in der Datenbank piaf
- Mitarbeit bei der Erarbeitung von Fachunterlagen und Fachbeiträgen, Präsentation der Versuchsergebnisse
- Mitwirkung bei der Durchführung von Versuchsfeldbegehungen und Feldtagen.
Ihr Profil:
- abgeschlossenes Hochschulstudium (Diplom/FH oder B.Sc.) der Fachrichtung Agrarwirtschaft, Agrarwissenschaft oder in einer anderen vergleichbaren Studienrichtung, auf deren Basis gleichwertige Fähigkeiten und ausreichende einschlägige Erfahrungen erworben wurden
- gute Kenntnisse in der Pflanzenproduktion, im Pflanzenschutz und im Feldversuchswesen
- Kenntnisse EDV-gestützter Verfahren zur Datenhaltung und –aufbereitung
- sicherer Umgang mit der Standardsoftware von MS Office sowie die Bereitschaft zur Arbeit mit EDV-Fachprogrammen
- Bereitschaft zur flexiblen Gestaltung der Arbeitszeit nach den Anforderungen im Feldversuchswesen und bei der Berichterstattung
- fließende Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (mindestens C2-Niveau)
- Bereitschaft zur Außendiensttätigkeit sowie selbstständiges Arbeiten
- Besitz des Sachkundenachweises Pflanzenschutz bzw. Bereitschaft diesen zu erwerben
- Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis der Klasse B.
Von Vorteil sind:
- Kenntnisse in den Bereichen:
- Geographische Informationssysteme (GIS/miniGIS)
- Datenanalyse (SAS, R)
- Kenntnis der EPPO und BSA-Richtlinien zur Feldversuchsdurchführung und –bonitur
- Erfahrungen mit der Ermittlung von Qualitätsparametern.
Ein jeweils hohes Maß an Eigeninitiative, Organisationstalent, selbstständigem und zielorientiertem Arbeiten, Teamfähigkeit sowie Belastbarkeit werden vorausgesetzt.
Das Beschäftigungsverhältnis richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Die Vergütung erfolgt bei Vorliegen aller tariflichen und persönlichen Voraussetzungen nach Entgeltgruppe 10.
Das LTZ Augustenberg strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an und fordert Frauen ausdrücklich auf, sich zu bewerben. Schwerbehinderte werden bei entsprechender Eignung vorrangig berücksichtigt. Die Stelle ist grundsätzlich teilzeitfähig, sofern durch Jobsharing die ganztägige Wahrnehmung der Aufgaben gesichert ist.
Bei ausländischen Studien- und Berufsabschlüssen, die nicht innerhalb der EU erworben wurden, bitten wir um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) unter www.kmk.org/zab.
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns auf Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen.
Über das Online-Bewerberportal: https://bewerberportal.landbw.de/ltz/index.html
- Anbieter:
- Landwirtschaftliches Technologiezentrum Augustenberg (LTZ)
Neßlerstr. 25
76227 Karlsruhe
Deutschland
- Sonstiges:
- 31/2023
- (Ursprünglich) veröffentlicht am:
- 24.05.2023