Referent*in für Bildungsarbeit (m/w/d)

Agrar Koordination / Forum für Internationale Agrarpolitik e.V.

Die Agrar Koordination engagiert sich seit 40 Jahren für eine zukunftsfähige Landwirtschaft und klimafreundliche Ernährung.

Mit entwicklungspolitischer Bildungs-, Kampagnen- und Öffentlichkeitsarbeit setzen wir uns für die Förderung nachhaltiger Landwirtschafts- und Ernährungssysteme ein – von der Produktion, über Verarbeitung und Handel bis zum Konsum. Zusammen mit anderen Organisationen wirken wir auf eine faire Agrarpolitik hin, um Hunger und Armut zu beenden.

Für unsere Geschäftsstelle in Hamburg suchen wir zum 1.9.2023 eine*n

Referenten*in für Bildungsarbeit (m/w/d)

  • für 20 Stunden/Woche,

zunächst befristet bis zum 30.11.2023 mit voraussichtlicher Verlängerung

Ihre Aufgaben und Verantwortlichkeiten:

  • Konzeption, Organisation und Durchführung von Bildungs- und Fachveranstaltungen für Jugendliche und Erwachsene zu den Themenbereichen zukunftsfähige Landwirtschaft, gerechte Agrarpolitik und nachhaltige Ernährung
  • Weiterentwicklung und Erstellung von Bildungsmaterialien
  • Erstellung von fachlichen Stellungnahmen, Positionspapieren, Pressemitteilungen, Dossiers etc.
  • Akquise und Betreuung unserer Bildungsreferent*innen
  • Zusammenarbeit mit fachlichen Partner*innen und politischen Akteur*innen
  • Finanzielle und administrative Projektsteuerung inkl. Budgetüberwachung und Berichterstattung an Fördermittelgeber

Das bringen Sie mit:

  • ein abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich der Umwelt-, Agrar-, Ernährungswissenschaften, Pädagogik oder eine vergleichbare Qualifikation
  • Fundiertes Hintergrundwissen zu globalen Herausforderungen und
  • Lösungsansätzen für eine gerechte Agrarpolitik und nachhaltige Ernährung,
  • Erfahrung in der Konzeption, Organisation und Durchführung von
  • (Bildungs-) Veranstaltungen
  • Kenntnisse in den Bereichen Bildung für nachhaltige Entwicklung und Globales Lernen
  • Erfahrungen in der Projektmittelakquise und im Projektmanagement
  • Ein hohes Maß an Organisationstalent, Eigeninitiative und eine strukturierte, lösungsorientierte Arbeitsweise
  • Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit
  • Kenntnisse oder Erfahrungen im Bereich der öffentlichen Beschaffung oder der Kita- und Schulverpflegung sind von Vorteil

Wir bieten:

  • Eine vielseitige Tätigkeit mit viel Gestaltungsspielraum
  • Eine konsensorientierte Zusammenarbeit ohne formale Hierarchien
  • Flexible Arbeitszeiten und Möglichkeit zur Arbeit im Homeoffice
  • Ein motiviertes und engagiertes Team
  • Wertschätzendes und respektvolles Miteinander
  • Vergütung in Anlehnung an TVÖD Entgeltgruppe 13 Stufe 2

Ansprechpartner:

Sie sind interessiert?

Dann schicken Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung im PDF-Format (bis max. 5 MB)

  • bis zum 14.06.2023

per E-Mail an

Die Auswahlgespräche finden voraussichtlich am 22.06.2023 in Hamburg statt.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!


 




 


 

Bewerbungsschluss: 
14.06.2023
Anbieter: 
Agrar Koordination / Forum für Internationale Agrarpolitik e.V.
Nernstweg 32
22765 Hamburg
Deutschland
WWW: 
http://www.agrarkoordination.de
Ansprechpartner/in: 
Julia Sievers
Telefon: 
0162 3201077
E-Mail: 
julia.sievers@agrarkoordination.de
(Ursprünglich) veröffentlicht am: 
24.05.2023