Experte (m/w/d) für die Umsetzung des Bayerischen Biodiversitätsprogramms im Regierungsbezirk Schwaben

Regierung von Schwaben

Experte (m/w/d) für die Umsetzung des Bayerischen Biodiversitätsprogramms

im Regierungsbezirk Schwaben

Kommen Sie in unser Team!

Wir brauchen Sie an der Regierung von Schwaben als Experte (m/w/d) für die Umsetzung des Bayerischen Biodiversitätsprogramms im Regierungsbezirk Schwaben zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet für vier Jahre in Vollzeit.

Im Juli 2014 hat das Bayerische Kabinett das Bayerische Biodiversitätsprogramm 2030 beschlossen. Zur Koordination der fortgesetzten Umsetzung des Programms wird eine Projektstelle für 4 Jahre eingerichtet.

Ihr Profil:

  • einen erfolgreichen Studienabschluss (Dipl. Univ. oder Master) der Fachrichtung Biologie, Landschaftspflege oder vergleichbarer Fachrichtung mit der Befähigung für die 4. Qualifikationsebene
  • Kenntnisse der Methoden und Instrumentarien des Naturschutzes und der Landschaftspflege
  • gute Kenntnisse der Flora und Fauna sowie der naturschutzfachlich wertvollen Lebensräume
  • gute kommunikative Fähigkeiten
  • sicheres Auftreten, Fähigkeit zu selbständigem Arbeiten und zur Kooperation in Netzwerken mit verschiedenen Akteuren in der Region
  • Erfahrungen mit Öffentlichkeitsarbeit
  • sicherer Umgang mit den gängigen Office-Anwendungen, GIS-Kenntnisse
  • Fahrerlaubnis der Klasse B.

Wünschenswert sind:

  • Erfahrung mit der Planung und Umsetzung von Naturschutzprojekten
  • Erfahrungen im Projektmanagement.

Ihre Aufgaben:

Es geht konkret um die Konzeption und Unterstützung bei der Umsetzung von Biodiversitätsprojekten im Regierungsbezirk Schwaben:

  • Konzeption von Projekten (Ziele, Maßnahmenplan, Organisations- und Finanzplanung, Verknüpfung mit anderen Naturschutzvorhaben)
  • Koordination der laufenden Projekte
  • fachliche Unterstützung der Unteren Naturschutzbehörden und Landschaftspflegeverbände sowie weiterer Träger bei der Beantragung von Maßnahmen und deren Umsetzung
  • Abstimmung der Maßnahmen mit den Trägern der Projekte sowie der örtlichen Entscheidungsgremien in den Landkreisen und Gemeinden, Landnutzern und Verbänden
  • Einbindung anderer Fachbehörden bei den Umsetzungsmaßnahmen, v. a. von Land-, Forst- und Wasserwirtschaft
  • projektbegleitende Pressearbeit
  • Konzeption und laufende Pflege des Internetauftritts der Projekte
  • Erarbeitung und Koordination von Evaluierungsmaßnahmen zur Erfolgskontrolle der Projekte.

Wir bieten:

Die Eingruppierung richtet sich nach der Entgeltgruppe 13 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L).

Die Stelle ist befristet für vier Jahre zu besetzen.

Die Vollzeitstelle (40,1 Wochenstunden) ist teilzeitfähig, sofern durch Job-Sharing die ganztägige Wahrnehmung der Aufgaben gesichert ist.

Der Beschäftigungsort ist Augsburg.

Bewerber (m/w/d) mit Schwerbehinderung werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, soweit keine Einschränkungen hinsichtlich der Außendienstfähigkeit bestehen.

Wir bitten um Übersendung Ihrer Bewerbung über unser Online-Bewerbungsportal

Bitte beachten Sie auch die Hinweise zum Datenschutz auf unserer Homepage: https://www.regierung.schwaben.bayern.de/mam/allgemein/datenschutz/datenschutz-personenbezogene-daten-bewerbung.pdf

Ansprechpartner:

  • Ihr Ansprechpartner für fachliche Fragen:

    • Alois Liegl - Sachgebietsleiter, (0821 327 ) 2595
  • Ihr Ansprechpartner für personelle Fragen:

    • Florian Wießneth, (0821 327 ) 2352
Bewerbungsschluss: 
18.06.2023
Einsatzort: 
86152 Augsburg
Deutschland
Anbieter: 
Regierung von Schwaben
Fronhof 10
Augsburg
Deutschland
WWW: 
https://www.regierung.schwaben.bayern.de/
Ansprechpartner/in: 
fachl.: Alois Liegl; zum Verfahren: Florian Wießneth
Telefon: 
0821 327-2595; -2352
Online-Bewerbung: 
https://www.jobquick.net/...w=azg&azg=1&job=c007a449747852dc90b1467503632664
(Ursprünglich) veröffentlicht am: 
25.05.2023