Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (m/w/d) - Fachrichtung: Sozial-/, Umwelt-/ Raumwissenschaften

Universität Kassel

Im Fachbereich Architektur - Stadtplanung - Landschaftsplanung, Institut für Landschaftsarchitektur und Landschaftsplanung – Fachgebiet Landschaftsplanung und Kommunikation‘ (Prof. Dr. Markus Leibenath), ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die folgende Stelle zu besetzen:

Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (m/w/d)

  • EG 13 TV-H
  • befristet
  • Teilzeit (derzeit 30 Wochenstunden)

Teilzeit mit 75,00 Prozent der regelmäßigen Arbeitszeit einer/eines Vollzeitbeschäftigten. Die Stelle ist zunächst für 3 Jahre befristet mit der Möglichkeit der Verlängerung um weitere 2 Jahre (Qualifikationsstelle gem. § 2 Abs. 1 Satz 1 WissZeitVG). Die Möglichkeit zur Promotion ist gegeben.

Das Fachgebiet adressiert sozialwissenschaftliche Aspekte von Planungs- und Entscheidungsprozessen im Bereich von Landschaftsplanung, Raumentwicklung und Naturschutz, um Transformationsprozesse im Sinne der Nachhaltigkeitsziele zu unterstützen.

In konzeptioneller Hinsicht geht es um die Nutzung politik- und kommunikationswissenschaftlicher Theorien und Methoden für die empirische Planungsforschung. Im Zentrum stehen dabei Diskurstheorie, Gouvernementalität und Praxistheorien sowie neo-institutionalistische Governance-Theorien in Verbindung mit Methoden der qualitativ-empirischen Sozialforschung (weitere Informationen unter https://www.uni-kassel.de/go/lapla-komm).

Wir bieten Ihnen interdisziplinäre Zusammenarbeit in einem engagierten, wertschätzenden Team, vielfältige Fort- und Weiterbildungsangebote sowie Möglichkeiten der ortsflexiblen Arbeit. Für uns sind der regelmäßige inhaltliche Austausch in Forschungskolloquien und Netzwerken sowie die Teilnahme an nationalen und internationalen wissenschaftlichen Veranstaltungen wichtig. Das Fachgebiet befindet sich zentral in Kassel auf dem neu gestalteten Universitätscampus.

Aufgaben:

  • Vorbereitung und Durchführung von Studienprojekten und Seminaren sowie Betreuung von Abschluss- und Studienarbeiten
  • Mitarbeit in der Forschung am Fachgebiet ‚Landschaftsplanung und Kommunikation‘
  • Wissenschaftliche Qualifizierung (Promotion) im Kontext der Arbeits- und Forschungsschwerpunkte des Fachgebiets
  • Mitwirkung an der akademischen Selbstverwaltung

Voraussetzungen:

  • Mit gutem bis sehr gutem Erfolg abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master) in einem einschlägigen planungs-, sozial-, umwelt- oder raumwissenschaftlichen Studiengang (z. B. Landschaftsplanung, Stadt- und Regionalplanung, Raum- und Umweltplanung, Humangeographie, Soziologie, Politikwissenschaften, Sozial- und Kulturanthropologie oder vergleichbar). Der geforderte Abschluss muss spätestens zum Einstellungstermin vorliegen.
  • Fundierte Kenntnisse in relevanten Themenfeldern der räumlichen, landschaftsbezogenen Planung, Kommunikation, Entwicklung und Transformation
  • Deutsch fließend, sehr gute Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift; sehr gute Englischkenntnisse

Von Vorteil sind:

  • Didaktische Fähigkeiten, Engagement, Teamfähigkeit
  • Kreative, selbständige Arbeitsweise und kommunikatives Auftreten
  • Praxiserfahrungen im Zusammenhang mit Planungs- und Beteiligungsprozessen

Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung auch eine maximal 1-seitige Ideenskizze für ein mögliches Promotionsvorhaben bei.

  • Für Rückfragen steht Prof. Dr. Markus Leibenath, Tel.: +49 561 804-3635, zur Verfügung.
Bewerbungsschluss: 
22.06.2023
Anbieter: 
Universität Kassel
Fachbereich 06
Mönchebergstraße 19
34109 Kassel
Deutschland
WWW: 
https://www.uni-kassel.de/...e/landschaftsarchitektur-und-planung/startseite
Ansprechpartner/in: 
Prof. Dr. Markus Leibenath,
Telefon: 
0561 804-3635
E-Mail: 
bewerbungen@uni-kassel.de
Online-Bewerbung: 
https://stellen.uni-kassel.de/...g/8df220fde351fbcafa4f32cade1ab81621a1afdc0
(Ursprünglich) veröffentlicht am: 
25.05.2023