Zurück zur Übersicht Dieses Stellenangebot als PDF speichern Dieses Stellenangebot als E-Mail versenden
Mitarbeiter:in für regionale Servicestelle BNE
ZAK - Zukunftsakademie Leipzig e.V.

Der Verein ZAK – Zukunftsakademie Leipzig e.V. schreibt ab 15.06.2023 eine Teilzeitstelle für die Mitarbeit in der regionalen Servicestelle Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) aus.
Die Zukunftsakademie wurde im Juni 2011 mit dem Ziel gegründet, lokale Akteure im Bereich BNE zu beraten, zu vernetzen sowie inhaltlich und organisatorisch dabei zu unterstützen, BNE in allen Bildungsbereichen zu verankern. Dabei sollen die grundsätzlichen Kriterien von BNE mit vielfältigen inhaltlichen Schwerpunkten, z.B. globales Lernen, kulturelle Bildung, MINT-Bildung, Umweltbildung, politische Bildung, Digitalisierung, Medienkompetenz u.a., verknüpft werden.
Ab Mai 2023 übernimmt die Zukunftsakademie auch die Tätigkeiten für eine regionale Servicestelle zu BNE im Raum Leipzig (Landkreis Leipzig, Stadt Leipzig und Teile des Landkreises Nordsachsen).
Die Aufgaben der ausgeschriebenen Stelle sind insbesondere:
- laufende Öffentlichkeitsarbeit, z.B.:
- Erstellung von Informationsrundschreiben (Newsletter)
- laufende Betreuung von Social-Media-Accounts sowie der Internetseite
- Aufbereitung von Inhalten für die Pressearbeit, Flyern, Plakaten o.ä.
- Beratung von Bildungseinrichtungen beim Aufgreifen von BNE insbesondere anhand der Sächsischen Qualitätsstandards für BNE
- Inhaltliche Durchführung von Fortbildungen zu BNE für Pädagog:innen (Kitas, Horte, allgemeinbildende Schulen, Freizeiteinrichtungen wie Museen u.ä.)
- Organisation von Netzwerkveranstaltungen (z.B. Projektmesse, Runder Tisch BNE u.a.)
- Unterstützung des Aufbaus direkter Kooperationen zwischen verschiedenen Bildungsakteuren
- Zusammenarbeit mit der Landeskoordinierungsstelle BNE und anderen regionalen Servicestellen
Für unseren Verein suchen wir daher eine:
- aufgeschlossene und kommunikative Person,
- mit einem hohen Maß an Selbstständigkeit,
- der Fähigkeit, Prozesse zu steuern und zu organisieren,
- der Freude und Neugier an Neuem und Kreativität im Umgang damit, sowie
- einer positiven Ausstrahlung, die andere Menschen einlädt, sich auf unsere Arbeit
- einzulassen und in unserem Verein mitzuwirken.
Fachliche Kompetenzen wünschen wir uns insbesondere in den Bereichen:
- dem Verständnis zu zielgruppenspezifischer Kommunikation
- der redaktionellen Bearbeitung von Internetseiten und Social-Media-Kanälen
- des Verständnisses des Wesens von Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)
- der Vermittlung von Inhalten und Vorgehensweisen
- der Moderation von Workshops oder Netzwerkveranstaltungen
Daneben wünschen wir uns grundlegendes inhaltliches Verständnis zu wesentlichen Herausforderungen und Themenbereichen der nachhaltigen Entwicklung.
Formale Qualifikationsanforderungen werden nicht gestellt. Von besonderem Interesse sind jedoch Erfahrungen aus früheren Tätigkeiten, darunter auch ehrenamtliche Tätigkeiten, vorzugsweise im Kontext von BNE oder beim Aufbau zivilgesellschaftlicher Arbeitsstrukturen.
Die Arbeit für die Servicestelle erfolgt gemeinsam mit zwei weiteren Mitarbeiterinnen in enger Abstimmung mit der sächsischen Landeskoordinierungsstelle BNE.
Arbeitsort ist Leipzig.
Die Stelle startet mit einem Umfang von 25 Stunden pro Woche und einer Vergütung von 2.250 € brutto pro Monat. Eine Aufstockung ist im Zuge der Weiterentwicklung laufender Projekte grundsätzlich möglich und erwünscht.
Die Stelle ist unbefristet. Die Weiterführung der Stelle ist jedoch grundsätzlich abhängig von Förderzusagen für beantragte Projekte.
- Bewerbungsschluss:
- 25.06.2023
- Anbieter:
- ZAK - Zukunftsakademie Leipzig e.V.
Eisenbahnstr. 66
04315 Leipzig
Deutschland
- Ansprechpartner/in:
- Sophia Schott
- Telefon:
- 0341 24770146
- (Ursprünglich) veröffentlicht am:
- 25.05.2023