Professional Statistik und Analysen (m/w/d) in der Stabsstelle Politik, Strategie und Grundsatzfragen

Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena)

Wir suchen zur Verstärkung unseres Kompetenzteams Statistik & Analysen zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen

Professional Statistik und Analysen (m/w/d) in der Stabsstelle Politik, Strategie und Grundsatzfragen

Über die dena

Auftrag der dena ist es, einen Beitrag zum Gelingen der Energiewende zu leisten. Mit ihren rund 480 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern versteht sie sich als Kompetenzzentrum für Energieeffizienz, erneuerbare Energien und intelligente Energiesysteme. Als „Agentur für angewandte Energiewende“ trägt sie zum Erreichen der energie- und klimapolitischen Ziele bei, indem sie Lösungen entwickelt und in die Praxis umsetzt, national und international. Dafür bringt sie Partner aus Politik und Wirtschaft zusammen, über alle Branchen hinweg. Die Gesellschafter der dena sind die Bundesrepublik Deutschland und die KfW Bankengruppe.

Ihre Aufgaben

Werden Sie Teil der Stabsstelle Politik, Strategie & Grundsatzfragen (PSG): Sie tragen in spannenden Projekten zur erfolgreichen Umsetzung der Energiewende und zur Erreichung der Klimaziele bei. Sie arbeiten mit großer Eigenverantwortung in einem jungen, smarten Team. Und Sie entwickeln durch Ihre Arbeit bei uns Ihre eigene Expertise weiter und knüpfen darüber hinaus hochrangige Kontakte in die Energie- und Klimapolitik, die Zivilgesellschaft sowie die Energiewirtschaft und andere Branchen.

  • Eigenverantwortliches Monitoring von energie- und volkswirtschaftlichen Daten, Durchführung von (Meta-)Auswertungen und Plausibilisierungen und Aufbereitung relevanter Daten für dena-interne und externe Akteure
  • Erarbeitung eigener Analysen zu Fragen von Energiewende und Klimaneutralität und Zusammenarbeit mit externen Fachgutachtern bei quantitativen und qualitativen Analysen der deutschen, europäischen und internationalen Energiemärkte sowie der Bedarfe und von Veränderungen der Verbrauchssektoren
  • Mitwirkung bei Konzeption, Umsetzung und Management von dena-internen und externen Projekten, beispielsweise in Studien- und Beratungsprojekten für politische und/oder wirtschaftliche Entscheidungsträger
  • Erstellung von Kurzbeiträgen und Präsentationen zu aktuellen Entwicklungen
  • Beantwortung externer Anfragen sowie Organisation und Durchführung von Workshops, Konferenzen und anderen Veranstaltungen
  • Konzeption, Organisation und Durchführung von Gremien- und Facharbeitssitzungen und anderen Veranstaltungen in Multi-Stakeholder-Prozessen
  • Mitwirkung an der Weiterentwicklung der Stabsstelle Politik, Strategie und Grundsatzfragen, dem Aufbau von neuem Wissen und Methoden sowie der Entwicklung und Akquisition neuer Projekte
  • Koordination interdisziplinärer Kolleginnen und Kollegen und Förderung des dena-internen Fachaustauschs

Ihr Profil

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium (Diplom, Master oder vergleichbar) in Wirtschaftswissenschaften, Wirtschaftsingenieurwesen, Ingenieurwissenschaften oder anderer quantitativer Fächer mit Wirtschaftsbezug
  • Berufserfahrung in der Aufbereitung energie- und volkswirtschaftlicher Daten, fundierte Kenntnisse der deutschen und europäischen Energiemärkte sowie Kenntnisse moderner Analyse- und Modellierungsansätze
  • Freude an der Mitarbeit an politischen und gesellschaftlichen Prozessen zur Weiterentwicklung des Energie- und Wirtschaftssystems zur Umsetzung der Energiewende und zur Transformation zu Klimaneutralität
  • Überdurchschnittliche Analysefähigkeit (quantitativ und qualitativ) sowie ausgeprägtes Verständnis für politische, wirtschaftliche und/oder technische Zusammenhänge
  • Begriffe wie Primärenergieverbrauch, Energieeffizienz und Emissionsbilanz sind Ihnen ebenso geläufig wie R und ggplot sowie Versionskontrolle
  • Hervorragende schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit sowie Argumentations- und Kommunikationsstärke in deutscher und englischer Sprache
  • Sicheres Auftreten und Erfahrung mit der Arbeit in interdisziplinären Gruppen, hohe Kommunikationsfähigkeiten und Erfahrung beim Netzwerkaufbau zu Stakeholdern in Regierung, Wirtschaft und Zivilgesellschaft
  • Verantwortungsvolles Handeln und ausgepägteTeamfähigkeit, hohe Zuverlässigkeit und Verbindlichkeit im Umgang mit Kolleginnen und Kollegen sowie Kooperationspartnern und Kunden
  • Fähigkeit zum selbstständigen konzeptionellen Arbeiten mit Eigeninitiative, Begeisterungsfähigkeit und Selbstorganisation
  • Große Kreativität für Lösungsansätze komplexer Problemstellungen

Wir bieten

  • Arbeit in einem interessanten Themenfeld - an der Schnittstelle zwischen Politik und Wirtschaft
  • vielfältige Entwicklungschancen
  • 30 Tage Urlaub
  • Familienfreundliche und individuelle Arbeitszeit- bzw. Teilzeitmodelle
  • Gleitzeit und mobiles Arbeiten (kein Remote)
  • attraktive Arbeitsorte in Berlin und Halle
  • Beteiligung am Unternehmenserfolg
  • Übernahme des Deutschlandtickets
  • Zuschuss zur Bahncard
  • Zuschuss zur betrieblichen Altersvorsorge
  • Jährliche Qualifizierungsangebote und Mitarbeiterjahresgespräche
  • ausgezeichneter Arbeitgeber durch Great Place To Work ® und nicht zuletzt ein tolles Team

Wir bieten eine offene Arbeitsatmosphäre, Raum für Mitsprache und Gestaltung in einem dynamischen Team und eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem gesellschaftlich relevanten Themenspektrum rund um die Energiewende.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser Online-Portal.

Anbieter: 
Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena)
Chausseestr. 128 a
10115 Berlin
Deutschland
WWW: 
https://www.dena.de
Ansprechpartner/in: 
Ines Rewel
Telefon: 
+49 (0)30 66 777 - 126
E-Mail: 
recruiting@dena.de
Online-Bewerbung: 
https://www.dena.de/...id%5D=46998741&cHash=33f3046c1e85c1aa34830b56ad1bfec2
(Ursprünglich) veröffentlicht am: 
25.05.2023