Ingenieur*in im Bereich Wasserwirtschaft

Landkreis Northeim

Im Dezernat IV „Bauen und Umwelt“, Fachbereich 44 „Regionalplanung und Umweltschutz“, suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n

Ingenieur*in „Wasserwirtschaft“ (m, w, d)

- Entgeltgruppe 11 TVöD -

befristet für die Dauer von zwei Jahren mit einer regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit von 39 Stunden.

Die Stelle ist sowohl für Teilzeit als auch für mobiles Arbeiten geeignet.

Ihre wesentlichen Aufgaben:

  • Prüfen von Anzeigen nach § 40 der Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen (AwSV) im Bereich der Landwirtschaft (Anlagen im Umgang mit Jauche, Gülle und Silagesickersaft (JGS-Anlagen)) und Biogasanlagen,
  • Erarbeiten und Umsetzen wasserrechtlicher Anforderungen für den Bau und Betrieb von JGS- und Biogasanlagen im Rahmen von bau- und immissionsschutzrechtlichen Genehmigungsverfahren,
  • Überwachen von JGS- und Biogasanlagen,
  • Prüfen von Anträgen zur Indirekteinleitung von Abwasser aus gewerblichen Anlagen in die öffentliche Kanalisation gemäß § 58 Wasserhaushaltsgesetz (WHG),
  • Erarbeiten und Umsetzen wasserrechtlicher Anforderungen für Indirekteinleitungen,
  • Überwachen von Indirekteinleitungen,
  • Prüfen von Wasserrechtsanträgen zur Direkteinleitung von Niederschlagswasser gemäß § 8 ff WHG in oberirdische Gewässer bzw. Versickerung,
  • Verfassen von Stellungnahmen zu Vorhaben mit Bezug zu Biogasanlagen, JGS- Anlagen und Abwasser (Indirekteinleitungen),
  • technische Sachbearbeitung im Zusammenhang mit Wasserrechten zur Wasserkraftnutzung und der Herstellung der ökologischen Durchgängigkeit von Fließgewässern (§§34 und 35 WHG),
  • Wahrnehmen von Aufgaben im Rahmen der Gewässeraufsicht (z.B. im Zusammenhang mit der Gewässerunterhaltung oder der unrechtmäßigen Ablagerung von Mist oder von Abfällen am Gewässer),
  • Teilnehmen an Gewässerschauen bei Gewässer II. Ordnung,  
  • Teilnehmen an der Rufbereitschaft in der Wasserwirtschaft.

Wir bieten Ihnen als Ihr Arbeitgeber:

  • Flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten zur Unterstützung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf, u.a. durch Teilzeitbeschäftigung und mobiles Arbeiten,
  • gute Fortbildungsmöglichkeiten für Ihre persönliche Weiterentwicklung,
  • vielfältige Angebote zur Gesundheitsförderung,
  • Parkmöglichkeiten in der hauseigenen Tiefgarage,
  • leistungsgerechte Bezahlung nach Entgeltgruppe 11 TVöD,
  • Jahressonderzahlung, leistungsorientierte Bezahlung und Zusatzversorgung (VBL) sowie die Möglichkeit zum Bike-Leasing,
  • einen Zuschuss zum Jobticket.

Das bringen Sie mit:

  • Ein abgeschlossenes Studium (FH-Diplom bzw. Bachelor) im Fach Bauingenieurwesen Fachrichtung Wasserwirtschaft 
  • oder alternativ im Fach Umweltingenieurwesen.
  • Sie bringen die Bereitschaft mit, sich Fachwissen im Bereich der Verwaltung anzueignen und sich in wasserwirtschaftlichen Fachkenntnissen fortzubilden, zudem verfügen Sie wünschenswerterweise über allgemeine berufliche Erfahrungen.
  • EDV-Anwendungskenntnisse (MS Office, ProUmwelt) sind vorteilhaft.
  • Sie sind kommunikations-, durchsetzungs- sowie auch teamfähig und verfügen über eine gute schriftliche und sprachliche Ausdrucksfähigkeit in Verbindung mit einer eigenverantwortlichen Aufgabenwahrnehmung.
  • Sie besitzen die Fahrerlaubnis der Klasse B (ehemals Klasse III) und verfügen wünschenswerterweise über die Bereitschaft, Ihren privaten PKW für dienstliche Fahrten gegen Kostenerstattung einzusetzen.

Sonstige Hinweise:

Der Landkreis Northeim ist im Sinne der beruflichen Gleichstellung von Männern und Frauen bestrebt, den Anteil von Frauen in Bereichen zu erhöhen, in denen sie unterrepräsentiert sind. Frauen werden deshalb ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.

Nähere Auskünfte zum Aufgabengebiet erhalten Sie durch die Fachbereichsleitung, Herrn Brünig, (Tel. 05551 / 708 – 199) oder die ständige Stellvertretung für den Bereich Wasserwirtschaft, Frau Dederichs, (Tel. 05551 / 708 – 141). Auskünfte zum Bewerbungsverfahren erhalten Sie durch Frau Schilling, Ressort 2.1 „Personal“, (Tel. 05551 / 708 – 606).

Das sollten Sie darüber hinaus wissen:

Der Landkreis Northeim ist seit 2007 nach dem Audit „berufundfamilie“ zertifiziert. Für nähere Informationen zum Landkreis Northeim steht die Homepage www.landkreis-northeim.de zur Verfügung.

Eine Schwerbehinderung ist kein Hinderungsgrund für Ihre Bewerbung. Bei gleicher Eignung und Befähigung werden Sie sogar vorrangig berücksichtigt.

Datenschutz nehmen wir ernst. Ihre Unterlagen werden nach den Grundsätzen der Datenschutz-Grundverordnung vertraulich behandelt und nach Abschluss des Verfahrens gelöscht.

Bitte bewerben Sie sich bis einschließlich 11.06.2023 ausschließlich über unser Online-Bewerbungsportal.

Bereichern Sie mit Ihrer Bewerbung die Vielfalt unserer Kreisverwaltung und bewerben Sie sich am besten noch heute…

Wir freuen uns auf Sie!

Bewerbungsschluss: 
11.06.2023
Anbieter: 
Landkreis Northeim
Ressort 2.1 Personal
Medenheimer Str. 6-8
37154 Northeim
Deutschland
WWW: 
http://www.landkreis-northeim.de
Ansprechpartner/in: 
Eva-Maria Schilling
Telefon: 
05551-708 606
E-Mail: 
schillinge@landkreis-northeim.de
Online-Bewerbung: 
https://www.landkreis-northeim.de/...andkreis/ihre-kreisverwaltung/karriere/
(Ursprünglich) veröffentlicht am: 
26.05.2023