Zurück zur Übersicht Dieses Stellenangebot als PDF speichern Dieses Stellenangebot als E-Mail versenden
Mitarbeiter:in Projektkoordination: Humusanreicherung in der Landwirtschaft
Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald e.V.

Der Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald versteht sich als Impulsgeber für die Pflege und Gestaltung der Kulturlandschaft, Bewahrer von Biodiversität, Experte für Erholung im Einklang mit der Natur, Partner im Bereich Bildung für nachhaltige Entwicklung und Regionalvermarktung sowie Netzwerkbildner in der Region.
Diese vielseitigen Aufgabenfelder sollen durch personelle Unterstützung der Naturparkgeschäftsstelle mit Schwerpunkt im Bereich Klimaschutz gestärkt werden.
Der Naturpark sucht daher zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:n
Mitarbeiter:in für die Projektkoordination
zum Aufbau des Naturpark-Projekts „Humusanreicherung in der Landwirtschaft“
Zu Ihren Aufgaben gehören:
- Durchführung von Informationsveranstaltungen für landwirtschaftliche Betriebe
- Information und Beratung dieser Betriebe zu Teilnahmemöglichkeiten am Humusprojekt des Naturparks
- Organisation und Begleitung von Weiterbildungsangeboten für Landwirt:innen zu regenerativer Landwirtschaft und Humusaufbau, sowie zur Entwicklung und Begleitung von Austauschformaten für Landwirt:innen (z.B. Feldtage, Stammtische, Netzwerktreffen)
- Betreuung der teilnehmenden landwirtschaftlichen Betriebe und fachliche Beratung zu humusschonender und -aufbauender Bewirtschaftung
- Unterstützung bei der Umsetzung gemeinsamer Aktionen von landwirtschaftlichen Betrieben (z.B. Hofführungen, Produktvermarktung, Erstellung von Material für die Öffentlichkeitsarbeit)
- Vernetzung und Zusammenarbeit mit Akteur:innen aus dem Bereich Landwirtschaft und Klimaschutz
- Unterstützung bei der Öffentlichkeitsarbeit (z.B. Organisation öffentlicher Veranstaltungen auf vorbildhaften Betrieben, Erstellung von Kommunikationsmaterial für Website und Social Media wie Bilder, Videos, Textbausteine)
Der Arbeitsumfang beträgt 30 % (12 Wochenstunden). Das Beschäftigungsverhältnis, sowie das Entgelt erfolgen in Anlehnung an den Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD EG 10). Die Stelle ist befristet auf ein Jahr und kann ggf. verlängert und/oder aufgestockt werden. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Für die genannten Aufgaben suchen wir eine Persönlichkeit mit folgenden Voraussetzungen:
- abgeschlossenes Studium in einer einschlägigen Fachrichtung (z.B. Agrarwissenschaften, Agrarbiologie) oder mit Abschluss einer landwirtschaftlichen Fachschule (z.B. Agrarwirtschaft, Agrarwissenschaft, Agrar-BWL) oder eine entsprechende langjährige Berufstätigkeit
- praktische Erfahrungen in der ökologischen Landwirtschaft
- erste Berufserfahrung im Projektmanagement
- fundierte Kenntnisse in den Bereichen Landwirtschaft, Klimaschutz sowie Klimawandelanpassung
- eigenverantwortliche, zuverlässige, sowie ziel- und ergebnisorientierte Arbeitsweise
- Organisationstalent bei der eigenständigen Vorbereitung und Durchführung von Veranstaltungsangeboten
- Flexibilität und Teamfähigkeit
- sehr gute schriftliche und mündliche Kommunikations- und Präsentationsfähigkeiten
- gute Kenntnisse im MS-Office-Paket
- Bereitschaft auch am Wochenende und abends zu arbeiten
- Identifikation mit den Zielen und der Arbeit des Naturparks
- Fahrerlaubnis (Klasse B) und die Bereitschaft, den privaten PKW für Dienstreisen einzusetzen
Wir bieten Ihnen eine anspruchsvolle und vielseitige Stelle. Regelarbeitsplatz ist die Naturparkgeschäftsstelle im Stadtzentrum von Murrhardt im Herzen des Schwäbisch-Fränkischen Waldes. Es besteht die Möglichkeit zur zeitweisen Arbeit im Homeoffice. Als Teil eines engagierten Teams aus derzeit sieben Mitarbeiter:innen können Sie mit hoher Eigenverantwortung und viel Raum für eigene Ideen die nachhaltige Entwicklung unseres Naturparks aktiv mitgestalten.
Bitte senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen
- bis zum 07.07.2023
per Mail an
Ansprechpartner:
Bei Rückfragen wenden Sie sich an Projektmanagerin für
Biodiversität Franziska Hornung, Telefon: 07192 9789-003 oder an
Geschäftsführer Karl-Dieter Diemer, Telefon: 07192
9789-001.
- Bewerbungsschluss:
- 07.07.2023
- Anbieter:
- Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald e.V.
Marktplatz 8
71540 Murrhardt
Deutschland
- Ansprechpartner/in:
- Franziska Hornung, Karl-Dieter Diemer
- Telefon:
- 07192 9789-003, -001
- E-Mail:
- info@naturpark-sfw.de
- (Ursprünglich) veröffentlicht am:
- 26.05.2023