Zurück zur Übersicht Dieses Stellenangebot als PDF speichern Dieses Stellenangebot als E-Mail versenden
Referent*in (m/w/d) Entwicklung & Koordination Betriebsbegleitung - HumusKlimaNetz
Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft e.V. (BÖLW)

Referent*in (m/w/d)
Entwicklung und Koordination Betriebsbegleitung
im Modell- und Demonstrationsvorhaben HumusKlimaNetz
- für 20 Stunden/Woche;
- befristet bis 31.12.2027;
Ihre Zukunft beim Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft:
Der Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft (BÖLW) ist der Spitzenverband der Erzeuger, Herstellerinnen und Händler ökologischer Lebensmittel in Deutschland und vertritt die Interessen des deutschen Bio-Sektors gegenüber Politik und Gesellschaft.
Wir bieten Ihnen eine Position im dynamischsten Segment der Land- und Ernährungswirtschaft. Bei uns können Sie Zukunftsfragen unserer Wirtschaft sowie Gesellschaft und die künftigen Rahmenbedingungen für die Bio-Branche mitgestalten.
Das Modell- und Demonstrationsvorhaben HumusKlimaNetz - Humusaufbau in Ackerböden:
Humus in landwirtschaftlichen Böden ist für die Bodenfruchtbarkeit, den Wasserhaushalt, sowie zur Erosionsminderung von großer Bedeutung. Und er kann große Mengen an Kohlenstoff binden. Dauerhafter Humusaufbau ist praktischer Klimaschutz, denn damit kann der Atmosphäre CO2 entzogen werden.
Wie mehr Humusaufbau langfristig durch gezielte, innovative Kulturtechniken im Ackerbau erreicht werden kann, soll mit dem Projekt auf 150 konventionellen und Bio-Betrieben im ganzen Bundesgebiet erprobt werden. Das Projekt wird wissenschaftlich begleitet vom Thünen-Institut und findet in Kooperation mit dem Deutschen Bauernverband (DBV) statt. Ein intensiver Austausch zwischen den beteiligten Bäuerinnen und Bauern, den Forschenden und der der gesamten landwirtschaftlichen Praxis begleiten das Projekt.
Für koordinative und fachliche Aufgaben im Projekt sucht das BÖLW-Team Unterstützung.
Diese Aufgaben warten auf Sie:
- Sie sind für die fachlichen und organisatorischen Vor-Ort-Begleiter und Begleiterinnen der beteiligten Bäuerinnen und Bauern fachliche und koordinative Ansprechperson;
- Sie gestalten die Kommunikationsstruktur der Begleitenden der Betriebe in den Modellregionen: Sie organisieren Treffen und Videokonferenzen in Abstimmung mit den Projektpartnern;
- Sie koordinieren und steuern die Verteilung der humusmehrenden Maßnahmen auf die Modellregionen und behalten dabei auch die verfügbaren Projektmittel im Blick;
- Sie koordinieren den Wissensaustausch zwischen den regionalen Betriebsgruppen, der Projektleitung und der Begleitforschung zur Planung, Umsetzung und Dokumentation der humusmehrenden Maßnahmen;
- Sie stimmen allgemeine und fachliche Anforderungen und Fragestellungen zum Humusaufbau mit der wissenschaftlichen Begleitung ab und geben diese an die Projektbeteiligten weiter;
- Sie leiten den Prozess, Konzepte zum Humusaufbau zu erarbeiten und weiterzuentwickeln: Sie konzipieren den Wissenstransfer, um die Projekterkenntnisse und -erfahrungen in die landwirtschaftliche Praxis zu verbreiten. Dazu arbeiten Sie mit anderen relevanten Akteuren zusammen, die sich für Humusaufbau einsetzen;
- Darüber hinaus geben Sie fachlichen Input für die Öffentlichkeitsarbeit des Projekts.
Wir bieten Ihnen:
- eine Projektstelle für mindestens vier Jahre in einem zukunftsweisenden Praxis- und Forschungsfeld;
- eine Bezahlung in Anlehnung an TVÖD E13 Bund;
- die Mitarbeit in einem motivierten, engagierten und kompetenten Team;
- einen Arbeitsplatz im Herzen des politischen Berlins mit Möglichkeit zum teilweisen mobilen Arbeiten von zu Hause. Je nach persönlichen Voraussetzungen ist eine Mitarbeit auch dann denkbar, wenn Ihr Lebensmittelpunkt nicht Berlin ist.
Sie bringen folgendes Profil mit:
- Mehrjährige Erfahrung in ackerbaulicher Fachberatung und Erstellung von Beratungskonzepten sowie fundierte bodenkundliche Kenntnisse;
- mindestens B.Sc. in Agrarwissenschaften oder einer vergleichbaren Studienrichtung
- Sie haben Interesse an der Bearbeitung von wissenschaftlichen Fragestellungen und ein Verständnis von wissenschaftlichem Arbeiten auch in Projektverbünden.
- Sie bringen agrarpolitische Kenntnisse - insbesondere der GAP - mit.
- Sie sind engagiert, besitzen gute kommunikative Fähigkeiten und Einsatzwillen und sind interessiert an einer selbständigen, teamorientierten und verantwortungsvollen Arbeit. Sie sind flexibel, arbeiten strukturiert und wickeln Prozesse selbstständig und korrekt ab.
- Sie sind sicher im Umgang mit einschlägiger Bürosoftware.
- Sie sind bereit, Dienstreisen im Bundesgebiet zu unternehmen
- Nicht zuletzt begeistern Sie sich für die Ökologische Lebensmittelwirtschaft.
Das Stellenprofil passt zu Ihnen?
Dann senden Sie bitte Ihre Bewerbung in einem PDF und ausschließlich per E-Mail unter Angabe Ihres frühestmöglichen Eintrittstermins
- bis zum 18.06.2023
an Kirsten Arp:
- Bewerbungsschluss:
- 18.06.2023
- Einsatzort:
- 10117 Berlin / remote
Deutschland
- Anbieter:
- Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft e.V. (BÖLW)
Modell- und Demonstrationsvorhaben Humusaufbau in Ackerböden: HumusKlimaNetz
Marienstr. 19-20
10117 Berlin
Deutschland
- WWW:
- http://www.boelw.de
- Ansprechpartner/in:
- Kirsten Arp
- Telefon:
- 017647656606
- E-Mail:
- kirsten.arp@web.de
- (Ursprünglich) veröffentlicht am:
- 26.05.2023