Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (w/m/d) - Fachrichtung: Biologie / Spezialisierungsrichtung: Makrozoobenthos.

Institut biota GmbH

Seit 1994 beschäftigen wir uns mit spezifischen Umweltbelangen und spannen den Bogen von der Erfassung wissenschaftlicher Daten im Rahmen der Feldarbeit, deren Analyse und Bewertung über gutachtliche, strategische und konzeptionelle Arbeiten bis hin zur Planung und Umsetzung verschiedenartigster Vorhaben.

Wir setzen bewusst auf die aktive Verbindung vieler Themenfelder. Dies erfordert eine konsequente interdisziplinäre Sicht- und Arbeitsweise und somit die produktive Zusammenarbeit verschiedenster Spezialisten in unserem Hause.

Ab sofort suchen wir zur weiteren Verstärkung unseres Teams einen

wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w/d)

mit der Spezialisierungsrichtung Makrozoobenthos.

Ihre Aufgaben:

  • Entwicklung, Fortschreibung und Durchführung von limnologischen Monitoringprogrammen in den Fließ- und Standgewässern der Norddeutschen Tiefebene zur Erfassung der Gewässergüte (Schwerpunkt Makrozoobenthos)
  • Erfolgskontrolle, Defizitanalyse, Bewertung und Dokumentation der Auswirkungen von wasserwirtschaftlichen Maßnahmen auf die Fließgewässer
  • Eigenständige Auswertung, Darstellung und Kommunikation von Ergebnissen in Form von Präsentationen, Stellungnahmen, Berichten
  • Durchführung von Freilandarbeiten (Probennahme) und taxonomische Bestimmung von Makrozoobenthos
  • Datenpflege, Datenmanagement der Ergebnisse
  • Bereitschaft zur tiefergehenden Einarbeitung in weitere Artengruppen wie Odonata, Lepidoptera oder Phytobenthos

Ihr Profil:

  • Sie verfügen über ein erfolgreiches abgeschlossenes (Fach-)Hochschulstudium der Biologie oder vergleichbarer Fachrichtungen.
  • Sie besitzen gute taxonomische Kenntnisse im Bereich des Makrozoobenthos.
  • Sie verfügen idealerweise über Berufserfahrung im Bereich der Gewässerökologie und über Kenntnisse der Wasserrahmenrichtlinie und der Gewässerbewertung mittels Makrozoobenthos.
  • Sie haben Erfahrungen in der Erstellung von Fachgutachten, ein gutes schriftliches Ausdrucksvermögen und Sicherheit in Rechtschreibung und Grammatik.
  • Sie haben, neben der Standardsoftware (MS Office), gute GIS-Kenntnisse, arbeiten strukturiert und verfügen über ein sicheres und zuvorkommendes Auftreten.
  • Sie verfügen über gute Kontakt-, Team- und Koordinationsfähigkeiten, sind zuverlässig und belastbar.
  • Weitere spezielle Kenntnisse zu planungsrelevanten Artengruppen (Lepidoptera, Odonata, Phytobenthos) sind ebenfalls vorteilhaft.
  • Sie haben die Möglichkeit und Bereitschaft zu regelmäßigen Geländeeinsätzen in ganz Norddeutschland.
  • Sie haben Interesse an der aktiven Teilnahme an externen Fachgremien.
  • Sie besitzen einen gültigen Führerschein der Klasse B.

Wir bieten:

  • ein unbefristetes Arbeitsverhältnis (6 Monate Probezeit)
  • 40 h/Woche mit flexibler Arbeitszeiteinteilung
  • eine vertrauensvolle und konstruktive Arbeitsatmosphäre
  • eine angemessene und leistungsorientierte Vergütung auf der Grundlage eines betrieblichen Tarifsystems
  • digitales Arbeitszeitkonto mit Freizeitausgleich/Überstundenvergütung
  • Deutschlandticket oder Tankgutschein
  • Möglichkeiten zum Homeoffice
  • abwechslungsreiche und vielseitige Themen
  • bei Interesse eine Einbindung in andere Arbeitsschwerpunkte (z. B. andere Artengruppen) mit Anleitung oder Einarbeitungszeit
  • flexible und bedarfsorientierte Weiterbildungen
  • eine betriebliche Altersvorsorge, inkl. Arbeitgeberzuschuss
  • einen firmeneigenen Fuhrpark

Bewerbungen von interessierten und fachkundigen Berufsanfängern sind ausdrücklich erwünscht.

Das Bewerbungsschreiben mit Gehaltsvorstellungen, Lebenslauf, Zeugnissen und Zertifikaten senden Sie bitte per E-Mail an die Geschäftsführung:

Kosten der Bewerbung und einer Anreise zu einem Bewerbungsgespräch werden nicht übernommen. Es besteht grundsätzlich auch immer die Möglichkeit zu einem Erstgespräch per Videokonferenz.

Anbieter: 
Institut biota GmbH
Nebelring 15
18246 Bützow
Deutschland
WWW: 
https://www.institut-biota.de
Ansprechpartner/in: 
M. Sc. Conny Mehl
Telefon: 
03846 191670
Fax: 
03846 1916755
E-Mail: 
postmaster@institut-biota.de
(Ursprünglich) veröffentlicht am: 
07.06.2023