Zurück zur Übersicht Dieses Stellenangebot als PDF speichern Dieses Stellenangebot als E-Mail versenden
Forstwirt/in im FBB Dämmerwald
Wald und Holz NRW

Die Ausschreibung richtet sich an Personen, die bisher noch nicht beim Land Nordrhein-Westfalen beschäftigt waren.
Der Landesbetrieb Wald und Holz Nordrhein-Westfalen betreut derzeit als Einheitsforstverwaltung mit 15 in der Fläche zuständigen Regionalforstämtern als Dienstleister rund 364.000 ha privaten und kommunalen Waldbesitz und bewirtschaftet ca. 120.000 ha landeseigene Waldflächen. Darüber hinaus gehören zu Wald und Holz NRW der Nationalpark Eifel. Wald und Holz NRW ist ferner für die Wahrnehmung von hoheitlichen Aufgaben nach dem Landesforst- und Gemeinschaftswaldgesetz zuständig.
Das Gebiet des Regionalforstamtes Niederrhein erstreckt sich über die Kreise Kleve, Neuss, Viersen und Wesel, sowie die kreisfreien Städte Düsseldorf, Krefeld und Mönchengladbach. Auf ca. 4.000 km² bestehen 23 Forstbetriebsbezirke (Reviere). Von der Gesamtfläche sind 62.000 Hektar bewaldet. Das ergibt einen Waldanteil von 16 % im Gebiet des Regionalforstamtes, was deutlich unter dem Landesdurchschnitt von 27 % liegt.
Historisch bedingt sind die Waldflächen stark verinselt. Das größte zusammenhängende Waldgebiet ist der Reichswald bei Kleve.
Das Einsatzgebiet erstreckt sich im Wesentlichen auf den Forstbetriebsbezirk Dämmerwald. Ein weiterer revierübergreifender Einsatz im Forstamtsbereich ist grundsätzlich möglich.
Aufgabenschwerpunkte:
- Durchführung der praktischen Forstwirttätigkeiten gemäß Protokollerklärung Nr. 2 zu § 1 Absatz 1 TV-L-Forst mit dem Schwerpunkt der technischen Produktion
- Einzelfallweise Unterstützung im Forstbetriebsdienst (i. d. R. Vorbereitung von Beständen für Holzerntemaßnahmen – Auszeichnen, Einweisung und Kontrolle von forstlichen Unternehmen, Überwachung der Holzabfuhr, Erledigung sonstiger Forstschutzaufgaben)
- Ggf. weitere maßgebliche Tätigkeiten soweit zwingend erforderlich und nicht durch Protokollerklärung Nr. 2 zu § 1 Absatz 1 TV-L-Forst abgedeckt
Ihr fachliches Anforderungsprofil:
- Erfolgreich absolvierte Prüfung zur Forstwirtin/zum Forstwirt
- Erfahrungen in der Baumkontrolle nach FLL oder VTA sind wünschenswert
Ihr persönliches Anforderungsprofil:
- Hohe Belastbarkeit und körperliche Fitness
- Fahrerlaubnisklassen B; wünschenswert sind ebenfalls die Klassen BE, T, CE und C1E,
- Team- und Kooperationsfähigkeit und besondere Fähigkeit zum selbstständigen Arbeiten,
- Hohes Verantwortungsbewusstsein,
- Flexibilität und Eigeninitiative bei der Aufgabenerfüllung
- Ständige Fortbildungsbereitschaft
Wir bieten Ihnen:
- Die Stelle ist bei Vorliegen der entsprechenden beruflichen Qualifikation und der Bewährung nach Entgeltgruppe 5 TV-L-Forst bewertet.
- Darüber hinaus bietet Wald und Holz NRW
- eine neue berufliche Herausforderung mit verantwortungsvollen und vielseitigen
Aufgaben
- 30 Tage Erholungsurlaub pro Jahr gemäß § 26 TV-L
- Jahressonderzahlung gemäß § 20 TV-L
- vermögenswirksame Leistungen
- eine Zusatzversorgung im öffentlichen Dienst (VBL) für Tarifbeschäftigte
- ein breites Angebot im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements
- ein attraktives Fortbildungsangebot (https://www.wald-und-holz.nrw.de/fortbildungsangebote)
Der Forstbetriebsbezirk Dämmerwald zeichnet sich durch eine gute und moderne technische Revierausstattung aus (u.a. Schlepper mit Forstausrüstung, vielfältige Kleinmaschinen). Darüber hinaus wird im Großteil des Forstbetriebsbezirkes die Regiejagd (Rotwild, Schwarzwild und Rehwild) ausgeübt. Auf Wunsch bestehen hier attraktive Jagdmöglichkeiten.
- Bewerbungsschluss:
- 30.09.2023
- Anbieter:
- Wald und Holz NRW
RFA Niederrhein
Albrecht-Thaer-Straße 34
48147 Münster
Deutschland
- E-Mail:
- bewerbung@wald-und-holz.nrw.de
- (Ursprünglich) veröffentlicht am:
- 03.08.2023