Direktor*in (m/w/d)

Schleswig-Holsteinische Landesforsten AöR

Bei den Schleswig-Holsteinischen Landesforsten (Anstalt des öffentlichen Rechts) ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle

der Direktorin / des Direktors (m/w/d)

in Vollzeit zu besetzen.

Über uns:

Der schleswig-holsteinische Landeswald wird seit 2008 durch die Schleswig-Holsteinischen Landesforsten (SHLF) in der Rechtsform einer Anstalt des öffentlichen Rechts bewirtschaftet.

Die SHLF betreuen rund 50.000 Hektar der 173.412 Hektar großen Waldfläche SchleswigHolsteins. Die SHLF bewirtschaften die ihnen anvertrauten Wälder mit 204 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern als FSC® und PEFC-zertifizierter Betrieb nachhaltig und naturnah nach ökonomischen, ökologischen und sozialen Maßstäben.

Der Hauptsitz in Neumünster bildet die Schnittstelle und den Koordinationspunkt der Geschäftsfelder Holz und Dienstleistungen, Jagd, emeinwohlleistungen sowie biologischer und technischer Produktion.

Dezentral werden die Aufgaben der SHLF durch 32 Förstereien sowie den Erlebniswald Trappenkamp und die Jugendwaldheime in Süderlügum und Hartenholm umgesetzt.

Ihre Aufgaben:

Die Anstaltsleitung führt die Geschäfte der Anstalt nach wirtschaftlichen Grundsätzen mit der Sorgfalt eines ordentlichen Kaufmanns im Rahmen der Gesetze, der Satzung und der Grundsätze für die Geschäftsführung.

Sie bereitet die Beschlüsse des Verwaltungsrates und der Gewährträgerversammlung vor und führt diese aus.

Die Anstaltsleitung vertritt die Anstalt gerichtlich und außergerichtlich und ist Vorgesetzte aller Beschäftigten.

Hierunter fallen insbesondere folgende Aufgabenstellungen:

  • Steuerung und Weiterentwicklung der Aufgabenwahrnehmung nach wirtschaftlichen Grundsätzen unter besonderer Berücksichtigung der Vorbildfunktion des öffentlichen Waldes
  • Personalwesen, Rechnungswesen inkl. Controlling, Organisation
  • Koordination der Zusammenarbeit mit der Aufsichtsbehörde
  • Vorbereitung und Umsetzung der Beschlüsse des Verwaltungsrats und der Gewährträgerversammlung
  • Steuerung der jagdlichen Ausrichtung der SHLF sowie
  • Repräsentation der SHLF in den relevanten Netzwerken.

Das bringen Sie mit:

Voraussetzungen für die ausgeschriebene Stelle sind:

  • Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium der Forstwissenschaften (Master of Science, Diplom)
  • Laufbahnbefähigung für die Laufbahngruppe 2, zweites Einstiegsamt, der Fachrichtung Agrar- und Umweltbezogene Dienste (ehemals höherer Forstdienst) sowie
  • Erfahrungen im Bereich der Personalführung und Organisation.

Zudem wäre wünschenswert:

  • Kenntnisse forstbetrieblicher Prozesse
  • unternehmerisches Denken und Handeln
  • Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit Politik und Verwaltung
  • hohe Belastbarkeit, Initiative, Kreativität und Flexibilität
  • ausgeprägtes Verhandlungsgeschick und Durchsetzungsvermögen
  • soziale Kompetenz mit ausgeprägter Fähigkeit zur Führung und Motivation der Beschäftigten sowie
  • souveränes Auftreten, hohe Überzeugungskraft und sichere Kommunikation.

Wir bieten Ihnen:

Die maximale Vergütungshöhe entspricht einer Besoldung der Besoldungsgruppe B3 oder eines entsprechenden Umrechnungsäquivalents.

Darüber hinaus ist es möglich und wünschenswert eine Liegenschaft der SHLF in Glashütte 1, 23812 Buchholz, zu beziehen.

Die erstmalige Bestelldauer und Vertragslaufzeit beträgt im Einklang mit Nr. 4.2.2 Satz 3Corporate-Governance Kodex Schleswig-Holstein und § 8 Absatz 1 LForstAnstG drei Jahre.

Die Vorgaben für die Besetzung von Geschäftsführungsorganen gemäß § 4 Landesorganbesetzungsgesetz (LOrgBG) finden Berücksichtigung.

Wir freuen uns auf Sie!

Die Landesregierung setzt sich für die Beschäftigung von Menschen mit Behinderung ein und prüft, ob freie Arbeitsplätze mit schwerbehinderten Menschen, insbesondere mit bei der Agentur für Arbeit arbeitslos oder arbeitssuchend gemeldeten schwerbehinderten Menschen, besetzt werden können.

Personen mit einer Schwerbehinderung und ihnen Gleichgestellte werden bei gleichwertiger Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Wir möchten die Vielfalt der Biographien und Kompetenzen in der Landesverwaltung fördern. Deshalb begrüßen wir Bewerbungen, unabhängig von Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Alter sowie sexueller Identität.

Ausdrücklich begrüßen wir es, wenn sich Menschen mit Migrationshintergrund bei uns bewerben, gleiches gilt für Menschen mit Kenntnissen in niederdeutscher, friesischer oder dänischer Sprache.

Wir streben in allen Beschäftigtengruppen eine chancengleiche Beteiligung von Frauen an. Daher werden Frauen im Falle einer Unterrepräsentation bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.

Eine Beschäftigung in Teilzeit ist leider nicht möglich.

  • Für beamten- oder tarifrechtliche Fragen sowie Fragen zum Verfahren steht Ihnen Frau Özlem Aykan-Laske (oezlem.aykan-laske@mllev.landsh.de oder Tel. Nr. 0431/988-7184), gern zur Verfügung.
  • Bei fachlichen Fragen zum Anforderungsprofil und den damit verbundenen Aufgaben wenden Sie sich bitte an die Leiterin der Abteilung Nachhaltige Landentwicklung des MLLEV, Frau Ina Abel ( na.abel@mllev.landsh.de und 0431- 988 9909).

Jetzt bewerben!

Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (mindestens Lebenslauf, Abschluss-, und Arbeitszeugnisse), bei Bewerbungen aus der öffentlichen Verwaltung mit einer aktuellen Beurteilung und ggf. einer Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die
Personalakte, richten Sie bitte

  • bis zum 1. November 2023

vorzugsweise in elektronischer Form (als ein Gesamt-PDF) mit der Kennung SHLF an:

oder per Post an das

Ministerium für Landwirtschaft, ländliche Räume, Europa und Verbraucherschutz des Landes Schleswig-Holstein (MLLEV), Kennwort SHLF, Fleethörn 29-31, 24103 Kiel.

Bei Bewerbungen in Papierform bitten wir um Übersendung von Kopien, da die Bewerbungsunterlagen nicht zurückgesandt werden.

Auf die Vorlage von Lichtbildern/Bewerbungsfotos verzichten wir ausdrücklich und bitten daher, hiervon abzusehen.

Ihre personenbezogenen Daten werden zur Durchführung des Bewerbungs-verfahrens auf der Grundlage des § 85 Absatz 1 des Landesbeamtengesetzes und § 15 Absatz 1 des Landesdatenschutzgesetzes verarbeitet. Weitere Informationen können Sie unseren Datenschutzbestimmungen entnehmen.

Bewerbungsschluss: 
01.11.2023
Einsatzort: 
23812 Buchholz
Deutschland
Anbieter: 
Schleswig-Holsteinische Landesforsten AöR
Memellandstraße 15
24537 Neumünster
Deutschland
WWW: 
https://www.forst-sh.de/
Ansprechpartner/in: 
fachl.: Ina Abel; zum Verfahren: Özlem Aykan-Laske
Telefon: 
0431 988-9909; -7184
E-Mail: 
Bewerbung@mllev.landsh.de
Online-Bewerbung: 
https://www.forst-sh.de/
(Ursprünglich) veröffentlicht am: 
15.08.2023