Bauingenieur*in mit Vertiefungsrichtung konstruktiver Ingenieurbau/ Tragwerksplanung

Bundesstadt Bonn

Wir gehen Richtung Zukunft – gehen Sie mit uns?

Mit rund 338.000 Einwohner*innen ist Bonn deutsche UNO-, Kongress- und Beethovenstadt, Sitz zahlreicher internationaler und wissenschaftlicher Institutionen, von Bundesministerien und obersten Bundesbehörden, einer traditionsreichen Universität sowie Standort globaler Unternehmen. Bonn verbindet die Annehmlichkeiten des Lebens in der Stadt mit der Nähe zur Natur und bietet eine hohe Lebensqualität sowie vielseitige Freizeitmöglichkeiten.

Auf dem Weg zu einer ständigen Verbesserung der Lebensqualität plant, baut und unterhält das Städtische Gebäudemanagement 531 Liegenschaften und 1.047 Objekte, bei einem Budget von derzeit 150 Millionen Euro. Auf diesem Weg unterstützen uns 475 Mitarbeitende.

Im Zuge der Realisierung der Bonner Klimaneutralität 2035 entwickelt und setzt das SGB hierbei Strategien zur Erreichung eines klimaneutralen kommunalen Gebäudebestandes um, einschließlich Maßnahmen zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels.

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir daher eine*n

Bauingenieur*in mit Vertiefungsrichtung konstruktiver Ingenieurbau/ Tragwerksplanung

für die Stabsstelle Klimaschutz und Nachhaltigkeit des Städtischen Gebäudemanagements.

Auf Ihrem Weg bei uns übernehmen Sie folgende Aufgaben

  • als Mitarbeiter*in der Stabsstelle Klimaschutz und Nachhaltigkeit des Städtischen Gebäudemanagements arbeiten Sie an anspruchsvollen Projekten zur Tragwerksplanung im Rahmen von (Sanierungs-) Maßnahmen städtischer Liegenschaften.
  • Im Zuge der Umsetzung der städtischen PV-Strategie bewerten Sie die tragwerksplanerischen Aspekte und möglichen Lastreserven städtischer Gebäude.
  • Sie beraten Kolleg*innen zum Thema Optimierung von Tragwerkslösungen im Hochbau, insbesondere im Hinblick auf nachhaltiges Bauen sowie energetisches Sanieren und etablieren entsprechende Prozesse bei der Entwicklung von Leitlinien und Planungsstandards.
  • Sie arbeiten hierbei auch mit Partner*innen wie Ingenieur- und Planungsbüros, Energieversorger*innen oder Fördergeber*innen zusammen und
  • erstellen Ausschreibungsunterlagen und wirken an der Vergabe mit.
  • Sie beauftragen externe Fachingenieur*innen und -planer*innen und übernehmen die bauherrenseitige Betreuung - insbesondere die fachtechnische Einschätzung der Planungsleistungen (z.B. statische Berechnungen und Nachweise etc.) sowie Projektmanagementaufgaben.
  • Sie begleiten die Bauabwicklung, Qualitätskontrolle, Terminüberwachung sowie Kostenkontrolle bei der Bauausführung.

Sie legen die Grundsteine für Ihren Weg

  • Sie identifizieren sich mit den Zielen der Nachhaltigkeit und des Klimaschutzes.
  • Sie sind im Besitz eines (akademischen) Abschlusses als Bauingenieur*in mit Vertiefungsrichtung konstruktiver Ingenieurbau/Tragwerksplanung oder eines vergleichbaren Abschlusses und besitzen ein umfassendes Verständnis technischer Zusammenhänge.
  • Sie verfügen über fundiertes Fachwissen, idealerweise Berufserfahrung in den genannten Bereichen und Kenntnisse im Vergabe- und Vertragsrecht (VOB/A, UVgO, VgV, HOAI).
  • Sie besitzen gute MS-Office-Kenntnisse sowie Anwenderkenntnisse in den relevanten Softwareprogrammen und
  • zeichnen sich durch hohe Eigeninitiative, Gestaltungswillen, eine proaktive Denkweise aus und fördern die team- und netzwerkübergreifende Zusammenarbeit.
  • Hohes Engagement, Zuverlässigkeit und Einsatzfreude runden Ihr Profil ab.

Ihre Wegbegleiter sind

  • Sicherheit: Bleiben Sie uns erhalten, in einem unbefristeten Beschäftigungsverhältnis bis zur Entgeltgruppe 13 TVöD, leistungsorientierter Bezahlung und betrieblicher Altersvorsorge.
  • Flexibilität: Ob mit Bus, Bahn, Fahrrad oder von Zuhause aus, wir finden einander auf allen Wegen.
  • Ausgewogenheit: Es handelt sich um eine Vollzeitstelle. Die Besetzung ist auch in Teilzeit möglich. Gestalten Sie Ihr Privatleben darüber hinaus zwischen flexiblen Arbeitszeiten und der Möglichkeit Mobiler Arbeit.
  • Erholung: Tanken Sie Energie an 30 Urlaubstagen bei einer 5-Tage-Woche sowie an Weihnachten (24.12.), Silvester (31.12.) und Rosenmontag, die bei uns ebenfalls arbeitsfreie Tage sind.
  • Förderung nach Maß: Entwickeln Sie sich mit uns weiter durch individuelle Fortbildungsmöglichkeiten.
  • Gutes Klima: Auf dem Weg zu den freundlichen Kolleg*innen haben Sie die Möglichkeit, mit der Teilnahme an unserem Fahrradleasing-Programm einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten.

Wollen Sie Teil des Prozesses sein? Dann kommen Sie mit uns ins Gespräch!

Bewerben Sie sich online bis zum 31.12.2023 unter Angabe der Kennziffer 85-Stab Klimaschutz und Nachhaltigkeit bei der Bundesstadt Bonn, Städtisches Gebäudemanagement, Berliner Platz 2, 53111 Bonn.

Gemäß Landesgleichstellungsgesetz und Gleichstellungsplan der Bundesstadt Bonn werden Bewerbungen von Frauen für diese Stelle bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.

Bewerbungen von Schwerbehinderten sind erwünscht.

Sollten noch Fragen offen sein, finden Sie in Herrn Michael Mosebach einen kompetenten Ansprechpartner unter 0228 - 77 21 27.

Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!

Bewerbungsschluss: 
31.12.2023
Anbieter: 
Bundesstadt Bonn
Städtisches Gebäudemanagement
Berliner Platz 2
53111 Bonn
Deutschland
WWW: 
http://www.bonn.de
Ansprechpartner/in: 
Britta Roth
Telefon: 
0228774206
E-Mail: 
britta.roth@bonn.de
Online-Bewerbung: 
https://recruitingapp-5327.de.umantis.com/Vacancies/3522/Description/1
Sonstiges: 
Rechnung unter Angabe der Mittelbindungsnummer 79 000 000 24 an rechnungseingang.sgb@bonn.de
(Ursprünglich) veröffentlicht am: 
15.08.2023