Praktikum / Bundesfreiwilligendienst im Bereich Kommunikation

Welttierschutzgesellschaft e.V.

Spannende Tätigkeiten in einer international agierenden Tierschutzorganisation: Bei der Welttierschutzgesellschaft arbeiten Sie in einer wertschätzenden, freundlichen Atmosphäre mit professionellen und motivierten Kolleg*innen in Berlin zusammen und versuchen gemeinsam stetig Großes zu bewegen.

Bevor Sie ins Berufsleben starten, suchen Sie nach Orientierung in einer Tätigkeit, bei der Sie sowohl Ihrer großen Leidenschaft für den Tierschutz als auch Ihrem Interesse an der Arbeit im Bereich Kommunikation nachgehen können? Dann sind Sie bei uns im Rahmen eines Praktikums oder Bundesfreiwilligendienstes genau richtig: Sie werden in diesen Positionen Teil des Teams Kommunikation und arbeiten übergreifend in den Bereichen Online-Marketing, Social-Media, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit sowie Fundraising und Campaigning mit. So bieten wir Ihnen die Chance, umfangreiche Einblicke in die Kommunikationsarbeit einer international agierenden NGO zu erlangen und Berufserfahrung zu sammeln.

Dabei können Sie Ihre Talente ausbauen und aktiv mitgestalten …

  • an Texten (und je nach Erfahrungswerten auch Bild- und Videoelementen) für unterschiedliche Kanäle und Zielgruppen – z.B. unsere Website sowie Newsletter und Flyer,
  • bei Recherchen zu ganz unterschiedlichen Themen – von Tierleid in sozialen Medien über illegalen Tierhandel bis hin zu den länderspezifischen Problemen an unseren Einsatzorten – und
  • bei der Erstellung von Inhalten für unsere Social-Media-Kanäle und dem Monitoring für die erfolgreiche Kanalentwicklung, inklusive direktem Kontakt zu Unterstützer*innen.

Darüber hinaus erhalten Sie z. B. durch die Pflege der Medienstatistik, Erstellung des Pressespiegels, bei der Organisation von Veranstaltungen und durch den Kontakt zu Spenderinnen und Spendern einen Einblick in typische Tätigkeiten einer gemeinnützigen Organisation.

Von Ihnen wünschen wir uns, dass …

… Ihnen eine vertrauensvolle und proaktive Arbeit eine Herzensangelegenheit ist. Was wir besonders schätzen, sind Ehrlichkeit, Offenheit und Verlässlichkeit. Bei der Entwicklung und Umsetzung Ihrer Aufgaben – natürlich in enger Abstimmung mit Kolleginnen und Kollegen des Teams – wünschen wir uns Tatkraft und Motivation und sind auch offen für Ihre eigenen Ideen der Ausgestaltung.

Freude am Schreiben und Recherchieren ist Basis für eine erfüllende Tätigkeit im Bereich Kommunikation, weshalb wir diese außerdem voraussetzen möchten. Ebenso sollten Sie aufgrund unseres internationalen Fokus und der Kommunikationsarbeit mit Zielgruppen im DACH-Raum sowohl in Deutsch als auch Englisch fließend in Wort und Text sein. Sie sollten zudem in der Lage sein, sich selbst gut organisieren und strukturieren zu können.

Das klingt spannend und für Sie passend? Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung für …

  • … ein Praktikum als Pflichtmodul Ihres Studiums oder als freiwilliges Praktikum (3 Monate)
  • … oder einen Bundesfreiwilligendienst, wenn Sie Ihr Studium oder die Ausbildung bereits beendet haben und mindestens sechs Monate mitarbeiten möchten. Als „BufDi“ erhalten Sie eine Entlohnung nach dem höchstmöglichen BFD-Tarif. Ein umfangreiches Seminarangebot, das der Arbeit in der Einsatzstelle und auch der persönlichen Weiterentwicklung dient, ist  fester Bestandteil des Bundesfreiwilligendienstes.

Bitte senden Sie bei Interesse für eine der offenen Stellen im Bereich Kommunikation Ihre Bewerbungsunterlagen inkl. einiger Zeilen zur Motivation per E-Mail (PDF, max. 2 MB) an Christoph May (cm@welttierschutz.org).

Bewerbungsschluss: 
31.10.2023
Anbieter: 
Welttierschutzgesellschaft e.V.
Kommunikation
10117 Berlin
Deutschland
WWW: 
https://welttierschutz.org
E-Mail: 
kommunikation@welttierschutz.org
(Ursprünglich) veröffentlicht am: 
15.08.2023