Sachbearbeitung (m/w/d) im Sachgebiet „Holzverwendung – I.D.E.E. Holzenergiecluster“

Wald und Holz NRW

Wald und Holz NRW besetzt zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet bis zum 30.06.2027 im

Fachbereich V
Zentrum für Wald und Holzwirtschaft
Team Holzwirtschaft

eine Funktion
in der Sachbearbeitung (m/w/d)
im Sachgebiet
„Holzverwendung – I.D.E.E. Holzenergiecluster“

Der Landesbetrieb Wald und Holz Nordrhein-Westfalen betreut derzeit als Einheits-forstverwaltung mit 15 in der Fläche zuständigen Regionalforstämtern als Dienstleister rund 364.000 ha privaten und kommunalen Waldbesitz und bewirtschaftet ca. 120.000 ha landeseigene Waldflächen. Darüber hinaus gehört zu Wald und Holz NRW der Nationalpark Eifel. Wald und Holz NRW ist ferner für die Wahrnehmung von hoheitlichen Aufgaben nach dem Landesforst- und Gemeinschaftswaldgesetz zuständig.

Das I.D.E.E. Holzenergiecluster unterstützt im Zentrum HOLZ den Wissenstransfer und die Kommunikation zum Einsatz der Holzenergie. Dies erfolgt durch Öffentlichkeitsarbeit, Verbraucherberatung, Aus-, Fort- und Weiterbildung sowie im Rahmen der Branchenförderung der Geschäftsfeld Holzenergie tätigen Unternehmen. Am I.D.E.E. Holzenergiecluster nehmen derzeit 40 Unternehmen teil. Der Standort des Zentrum HOLZ liegt im südwestfälischen Olsberg inmitten einer bundesweit bedeutsamen Schwerpunktregion der Forst- und Holzwirtschaft und in direkter Nähe zu den urbanen Zentren Nordrhein-Westfalens. Das Team Holzwirtschaft von Wald und Holz NRW sowie weitere Institutionen und Verbände der Holzwirtschaft sind ebenfalls im Zentrum HOLZ ansässig.

Dienstort ist Olsberg, Zentrum HOLZ.

Ihre Aufgabenschwerpunkte:

  • Beratung zur Bereitstellung von Waldenergieholz (Arbeitsverfahren inkl. Biomasselogistik sowie Qualität & Bewertung von Energieholzsortimenten)
  • Information von Verbrauchern, Waldbesitzern, Kommunen, Industrie- und Gewerbebetrieben zum Einsatz der Holzenergie und anderen erneuerbaren Energien
  • Erarbeitung und Bereitstellung von Fach- und Brancheninformationen
  • Planung- und Organisation von Biomasse-Aktionstagen (Ausstellertagen), Fachseminaren, Workshops und Informationsveranstaltungen (Planer, Industrie & Gewerbe, Wohnungswirtschaft, Unternehmen der Holzwirtschaft, Waldbesitzer, SHK-Handwerk, Studierende)
  • Planung und Organisation von Aus-, Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen zur Nutzung der Holzenergie in Kooperation mit Überbetrieblichen Berufsbildungsstätten
  • Organisation und Betreuung der Dauerausstellung im Showroom des I.D.E.E
  • Planung und Organisation von Schulungsmaßnahmen an Heizgeräten
  • Startberatung zum Einsatz moderner Holzheizsysteme, Information zu Förderprogrammen
  • Betreuung der Partnerunternehmen im I.D.E.E.-Holzenergiecluster
  • Betreuung des Webportals (Branchenverzeichnis, Newsletter, Wissensrubrik & aktuelle Meldungen)
  • Zusammenarbeit mit Verbänden und Institutionen im Bereich der Holzenergie, Bildungseinrichtungen und Hochschulen
  • Begleitung von nationalen und internationalen Kooperationsprojekten
  • Betreuung Holzenergielabor

Ihr fachliches Anforderungsprofil:

  • Abgeschlossenes Studium im Bereich Forstwirtschaft, Forstwissenschaft, Holztechnologie, Holzwirtschaft, Erneuerbare Energien, Holz und Bioenergie oder vergleichbarer Studiengang.
  • Besonderes Interesse an holzwirtschaftlichen Fragestellungen und Kommunikation derselben mit den Stakeholdern der Wertschöpfungskette Holzenergie

Ihr persönliches Anforderungsprofil:

Sie verfügen über ein ausgeprägtes analytisches Denkvermögen und zeichnen sich durch eine strukturierte, konzentrierte wie auch sorgfältige Arbeitsweise aus.

Sie besitzen ein hohes Maß an Einsatzbereitschaft, Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeit. Letzteres gilt sowohl für die schriftliche als auch die mündliche Kommunikation.

In diesem Tätigkeitsfeld sind darüber hinaus Organisationsgeschick, Kreativität, Eigenmotivation, Belastbarkeit, Verlässlichkeit sowie Selbstständigkeit gefordert.

Zudem wird sicheres und freundliches Auftreten erwartet.

Hinweis:

Mit der Wahrnehmung dieser Aufgabe sind auch Dienstreisen und Termine verbunden, ggfs. auch außerhalb der regulären Dienstzeiten.

Wir bieten Ihnen:

Die Stelle ist bei Vorliegen der entsprechenden beruflichen Qualifikation und Bewährung nach EG 11 TV-L bewertet.

Darüber hinaus bietet Wald und Holz NRW

  • eine neue berufliche Herausforderung mit verantwortungsvollen und vielseitigen Aufgaben
  • eine flexible Arbeitszeitregelung
  • Vereinbarkeit von Familie und Beruf
  • 30 Tage Erholungsurlaub pro Jahr gemäß § 26 TV-L
  • Jahressonderzahlung gemäß § 20 TV-L
  • vermögenswirksame Leistungen
  • die Möglichkeit zur Teilzeitbeschäftigung und Telearbeit
  • eine Zusatzversorgung im öffentlichen Dienst (VBL) für Tarifbeschäftigte
  • ein breites Angebot im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements
  • ein attraktives Fortbildungsangebot

Auswahlverfahren:

Die eingehenden Bewerbungen werden einer Vorauswahl unterzogen. Das sich anschließende Auswahlverfahren beinhaltet ein teilstrukturiertes Interview.

Weiteres:

Das Land Nordrhein-Westfalen fördert die berufliche Entwicklung von Frauen. Bewerbungen sind daher ausdrücklich erwünscht. In Bereichen, in denen Frauen noch unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.

Die Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen sind erwünscht. Dies gilt auch für Gleichgestellte im Sinne von § 2 Sozialgesetzbuch – Neuntes Buch – (SGB IX) oder für Personen, die danach gleichgestellt werden können (Grad der Behinderung von mindestens 30).

Die Ausschreibung wendet sich ausdrücklich auch an Menschen mit Migrationshintergrund.

Ihre Bewerbung richten Sie bitte per E-Mail (möglichst in einem pdf-Dokument, max. 12 MB) unter Angabe des Aktenzeichens „FB V, I.D.E.E.“ bis zum 10.09.2023 (Eingang bei meiner Dienststelle) an

bewerbung@wald-und-holz.nrw.de

Ich bitte Sie zu beachten, dass cloud-gestützte Bewerbungen oder solche, die komprimierte Dateien enthalten, aus Sicherheitsgründen nicht berücksichtigt werden können.

Für Rückfragen im Zusammenhang mit dem Bewerbungsverfahren steht Ihnen Herr Bölscher (Tel.: 0251 / 91797-126), für Auskünfte zum Aufgabenzuschnitt dieser Stelle steht Ihnen Frau Dr. Wieland (Tel.: 02931/7866-459) zur Verfügung.

Anbieter: 
Wald und Holz NRW
Fachbereich V
Carls-Aue-Straße 91a
59939 Olsberg
Deutschland
WWW: 
http://www.wald-und-holz.nrw.de
Ansprechpartner/in: 
Jörg Bölscher
Telefon: 
025191797126
E-Mail: 
joerg.boelscher@wald-und-holz.nrw.de
Sonstiges: 
FB V, I.D.E.E.
(Ursprünglich) veröffentlicht am: 
17.08.2023