Mitarbeiter/in (m/w/d) im FG Landeseigener Forstbetrieb - RFA Niederrhein

Wald und Holz NRW

Der Landesbetrieb Wald und Holz Nordrhein-Westfalen betreut derzeit als Einheitsforstverwaltung mit 15 in der Fläche zuständigen Regionalforstämtern als Dienstleister rund 364.000 ha privaten und kommunalen Waldbesitz und bewirtschaftet ca. 120.000 ha landeseigene Waldflächen.

Darüber hinaus gehören zu Wald und Holz NRW der Nationalpark Eifel. Wald und Holz NRW ist ferner für die Wahrnehmung von hoheitlichen Aufgaben nach dem Landesforst- und Gemeinschaftswaldgesetz zuständig.

Mitarbeiter/in (m/w/d)

im Fachgebiet Landeseigener Forstbetrieb

im RFA Niederrhein

Das Gebiet des Regionalforstamtes Niederrhein erstreckt sich über die Kreise Kleve, Neuss, Viersen und Wesel, sowie die kreisfreien Städte Düsseldorf, Krefeld und Mönchengladbach. Auf ca. 4.000 km² bestehen 23 Forstbetriebsbezirke (Reviere). Von der Gesamtfläche sind 62.000 Hektar bewaldet. Das ergibt einen Waldanteil von 16 % im Gebiet des Regionalforstamtes, was deutlich unter dem Landesdurchschnitt von 27 % liegt.

Historisch bedingt sind die Waldflächen stark verinselt. Das größte zusammenhängende Waldgebiet ist der Reichswald bei Kleve.

  • Dienstort ist Wesel.

Aufgabenschwerpunkte:

  • Bearbeitung und administrative Verwaltung der Landpacht- und Gestattungsverträge des RFA 14

    • Vertragsverhandlungen, verfassen und abschließen von Verträgen.
    • Zuständiger Ansprechpartner für alle vertraglichen Angelegenheiten (Vertragspartner, Liegenschaftsverwaltung im Fachbereich II, Naturschutzverbände, Revierleitung, Buchhaltung und Rechtsabteilung des Landesbetriebes).
    • Wahrnehmung von Außenterminen mit Kunden, Behörden, Kommunen, Verbänden etc. Dokumentation der Arbeit gemäß QUAM-Handbuch.
  • Vollständige Verwaltung des Geschäftsbereiches Kompensationsdienstleistung im RFA 14

    • Koordination, Entwicklung, vertragliche Verhandlung und Vermarktung von Kompensationsmaßnahmen für Dritte, verfassen und abschließen von Verträgen.
    • akquirieren von Kompensationsleistungen, in Wertsetzung der entsprechenden Dienstleistungen und deren Vermarktung als Ökopunkte
      • Selbstständige Entwicklung von Maßnahmen. Dazu enge Zusammenarbeit mit den zuständigen Behörden und Naturschutzverbänden. Erstellung eines Flächenpools.
      • Erstellung genehmigungsfähiger Planungsunterlagen sowie fachliche Begleitung des Genehmigungsverfahrens
      • Verwaltung der Maßnahmen (u.a. Genehmigungszustand, Maßnahmenvollzug, Verkauf, Abrechnung)
      • Erstellung von Kompensationsverträgen bzw. Kaufverträgen (Verkauf vorgezogener Kompensationsleistungen in Form ökologischer Werteinheiten)
      • Entwicklung eines Maßnahmenkatasters (GIS unterstützt)
  • Verantwortlicher Ansprechpartner für alle forstfiskalischen Liegenschaftsangelegenheiten:

    • Grundbesitzabgaben (prüfen von Steuer- Gebühren und Abgabenbescheiden), Kompensation, Naturschutzprojekte, Geltendmachung von Schadenersatzansprüchen, Revierübergreifende Ausschreibungen
    • Tätigkeiten im Rahmen der Betriebsprämienbeantragung
    • Wahrnehmung von Sonderaufgaben wie z.B.: Aktualisierung der digitalen Aufnahme des Waldwegenetzes im System „NavLog“, Mitwirkung bei der Erstellung des digitalen Jagdflächenkatasters in der Anwendung „ForstGISonline Jagd“
  • Sonstiges:

    • Beantragung, Verwaltung, Koordinierung und Abrechnung der Reitwegemittel aus 5 Kreisen und Städten für 9 FBB
    • Ausbildung Anwärter/-innen und Referendar/-innen in der Liegenschaftsverwaltung
    • Stellvertretung Leiter Zentrale Dienste

Fachliches Anforderungsprofil:

  • Befähigung für den gehobenen Forstdienst - Laufbahngruppe 2, Einstiegsamt 1

oder

  • abgeschlossenes Diplom-/ Bachelor-/ Masterstudium der Landschaftsökologie/ Naturschutz und Landschaftspflege / Landwirtschaft
  • Sicherer Umgang mit den gängigen Standard- und fachspezifischen Anwendungen, wie MS-Office-Programmen
  • Bereitschaft zur Einarbeitung und Verwendung fachspezifischer Software (z.B. ArcGis und ArcView)
  • gewandte Ausdrucksfähigkeit und sichere Rechtschreibung
  • Kenntnisse im Bereich der Liegenschaftsverwaltung sowie im Bereich der Verwaltung und Bewirtschaftung landwirtschaftlicher Flächen sind von Vorteil

Persönliches Anforderungsprofil:

Sie verfügen über ein ausgeprägtes analytisches Denkvermögen und zeichnen sich durch eine strukturierte, konzentrierte wie auch sorgfältige Arbeitsweise aus.

Sie besitzen ein hohes Maß an Einsatzbereitschaft, Teamfähigkeit sowie eine gute mündliche und schriftliche Kommunikationsfähigkeit.

In diesem Tätigkeitsfeld sind darüber hinaus Organisationsgeschick, Eigenmotivation, Belastbarkeit, Verlässlichkeit, Selbstständigkeit sowie die Fähigkeit sich in komplexe Aufgabenstellungen schnell einzuarbeiten gefordert. Zudem wird sicheres und freundliches Auftreten erwartet.

Das Vorhandensein einer Fahrerlaubnis Führerschein Klasse B ist erforderlich. Die Bereitschaft zur Wahrnehmung von Dienstreisen und Terminen, ggf. auch außerhalb der regulären Dienstzeit, wird erwartet.

Wir bieten Ihnen:

Die Stelle ist bei Vorliegen der entsprechenden beruflichen Qualifikation und der Bewährung nach A11/ EG 10 TV-L bewertet.

Bewerbungsschluss: 
30.09.2023
Anbieter: 
Wald und Holz NRW
RFA Niederrhein
Moltkestraße 8
46483 Wesel
Deutschland
WWW: 
https://www.wald-und-holz.nrw.de/...chtungen/regionalforstaemter/niederrhein
Ansprechpartner/in: 
Jörg Bölscher
Telefon: 
0251 9179-7126
E-Mail: 
joerg.boelscher@wald-und-holz.nrw.de
(Ursprünglich) veröffentlicht am: 
21.08.2023