Projektleitung (gn) im Naturschutz Schwerpunkt Fischotter- und Gewässerschutz

Deutsche Umwelthilfe e.V.

Intro

Die Deutsche Umwelthilfe e.V. sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine

Projektleitung (gn) im Naturschutz Schwerpunkt Fischotter- und Gewässerschutz

(Kennziffer unserer Stellenausschreibung #23049#)

Die Stelle kann in Teilzeit oder Vollzeit besetzt werden. Dienstort ist unsere Bundesgeschäftsstelle im Herzen von Berlin.

Die Deutsche Umwelthilfe e.V. (DUH) ist eine der schlagkräftigsten und bekanntesten Umwelt- und Verbraucher- schutzorganisationen Deutschlands. In starken Kampagnen, Projekten und Netzwerken setzen wir uns für ökologi- sche und zukunftsfähige Strategien in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft ein.

Ihr neues Team:
Unser Flüsseteam im Fachbereich Naturschutz und biologische Vielfalt engagiert sich für lebendige Flüsse, den Schutz des Fischotters und den Biotopverbund der Feuchtgebiete, Gewässer und Auen. In einem großen Verbund- projekt mit Partnern aus zehn Bundesländern wollen wir den Biotopverbund für den Fischotter bundesweit voran- bringen und damit die Gewässerlandschaften wieder lebendiger machen. Unsere Fließgewässer und der Fischotter liegen Ihnen ganz besonders am Herzen? Dann bereichern Sie unser kollegiales und interdisziplinäres Team!

Aufgaben

Ihr neues Tätigkeitsfeld

  • Planung, Koordinierung und Umsetzung laufender Aktivitäten und Projekte für den Gewässer- und Fischotterschutz, insbesondere das bundesweite Projekt „Deutschland wieder Otterland“
  • Steuerung der Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Stakeholdern zur Entwicklung von Strategien und Lösungsansätzen für die Vernetzung von Gewässerlandschaften
  • fachliche Begleitung bei der Entwicklung von Planungs- und Monitoringinstrumenten
  • Projektmanagement inklusive Budget- und Ressourcenplanung in Zusammenarbeit mit den Finanzexpert*innen des Fachbereiches
  • natur- und gewässerschutzpolitische Arbeit
  • Netzwerkaufbau und -pflege sowie repräsentative Termine zum Thema
  • Unterstützung der Bereichsleitung bei der strategischen und operativen Weiterentwicklung des Themas

Anforderungen

Ihr Profil

  • Fachkenntnisse im Bereich Politik, Naturschutz, Biologie, Limnologie oder einem anderen für die Stelle relevanten Fachgebiet
  • idealerweise Kenntnisse des Wasser- und/oder Naturschutzrechts sowie damit verbundener Planungs- und Genehmigungsprozesse
  • operative und strategische Steuerung von Projekten sowie erste Erfahrungen und Freude an der Anleitung von Teams
  • Erfahrung in der Beantragung und Umsetzung öffentlich geförderter Vorhaben
  • ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit und kooperatives Auftreten
  • gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • Bereitschaft zu Dienstreisen

Benefits

Wir bieten Ihnen

  • eine verantwortungsvolle Tätigkeit zu den Themen Fischotter, Gewässer- und Auenschutz
  • flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten und zusätzlich die Möglichkeit, mobil zu arbeiten
  • eine leistungsgerechte Bezahlung, die sich nach Qualifikation und Erfahrung richtet
  • ein zusätzliches 13. Monatsgehalt
  • einen Fahrkostenzuschuss in Höhe des Deutschlandtickets
  • betriebliche Altersvorsorge
  • bis zu 32 Tagen Urlaub
  • Fortbildungsmöglichkeiten und Entwicklungsperspektiven

Bewerbungsprozess

Unsere Recruiterinnen Anne-Kristin Runewitz und Vera Böck freuen sich auf Ihre Bewerbung mit Anschreiben, Lebenslauf und Arbeitszeugnissen bis spätestens 24. September 2023. Bitte senden Sie Ihre Unterlagen ausschließlich als ein pdf-Dokument per E-Mail unter alleiniger Angabe des Kennzeichens #23049# in der Betreffzeile an bewerbung@duh.de .

Die Bewerbungsgespräche finden voraussichtlich in KW 40 (voraussichtlich 2.10. /5.10.) zunächst als digitale Gespräche sowie in einer möglichen zweiten Runde in KW 41 (voraussichtlich 9.10.) in Berlin statt.

Bei Fragen zur Ausschreibung wenden Sie sich bitte an unsere stellvertretende Bereichsleiterin Naturschutz und biologische Vielfalt, Sabrina Schulz, unter der E-Mail schulz@duh.de .

Wir heißen Vielfalt und Diversität in unserem Team herzlich willkommen. Wir glauben, dass unterschiedliche Perspektiven und Hintergründe eine bereichernde Arbeitsumgebung schaffen und uns dabei helfen, innovative Lösungen zu entwickeln.

Bewerbungsschluss: 
24.09.2023
Anbieter: 
Deutsche Umwelthilfe e.V.
Hackescher Markt 4
10178 Berlin
Deutschland
WWW: 
http://www.duh.de/
Ansprechpartner/in: 
Anne-Kristin Runewitz und Vera Böck Recruiterinnen
E-Mail: 
bewerbung@duh.de
(Ursprünglich) veröffentlicht am: 
23.08.2023