Zurück zur Übersicht Dieses Stellenangebot als PDF speichern Dieses Stellenangebot als E-Mail versenden
Fachliche*r Projektmanager*in (w/m/d) für Wald und Landnutzung International
Zukunft-Umwelt-Gesellschaft (ZUG) gGmbH

Die Zukunft – Umwelt – Gesellschaft (ZUG) gGmbH sucht zur weiteren Verstärkung des Teams „Wald und Landnutzung“ in Berlin zum nächstmöglichen Zeitpunkt und auf Dauer eine*n
Fachliche*n Projektmanager*in (w/m/d) für Wald und Landnutzung International
Die ZUG ist eine bundeseigene, gemeinnützige Gesellschaft, die für die Bundesregierung Aufträge im Umwelt-, Natur- und Klimaschutz ausführt. Sie betreut nationale und internationale Förderprogramme und übernimmt dabei die Beratung der Antragstellenden sowie die Prüfung der Förderanträge und zielgerichteten Verwendung der Mittel. Darüber hinaus betreibt die ZUG Kompetenzzentren und Wissensplattformen. Seit Aufnahme ihrer Tätigkeiten Anfang 2018 erweitert die ZUG fortlaufend ihr Profil durch Übernahme weiterer Aufträge und wächst stetig. Mittlerweile sind ca. 750 Mitarbeitende in Berlin, Bonn und Cottbus beschäftigt.
Die ZUG betreut unter anderem die Internationale Klimaschutzinitiative (IKI - www.international-climate-initiative.com), ebenso den Wildnisfonds sowie die Pilotvorhaben zum Moorbodenschutz. Die Gesellschaft wird in Zukunft weitere Maßnahmen im Rahmen des Aktionsprogramms Natürlicher Klimaschutz (ANK) begleiten.
Als fachliche*r Projektmanager*in Wald und Landnutzung IKI sind Sie im Fachgebiet Wald und Landnutzung im Rahmen des Förderprogramms IKI tätig.
Aufgaben
- Fachliche Begleitung von Projekten und Betreuung von projektübergreifenden Aufgaben im Rahmen der Internationalen Klimaschutzinitiative (IKI)
- Fachliche Prüfung von Förderanträgen und Angeboten
- Prüfung von Zwischenberichten/Zwischennachweisen und Schlussberichten/Verwendungsnachweisen sowie Änderungsanträgen
- Vorbereitung von Förderentscheidungen und Auftragsvergaben insbesondere bzgl. fachlicher Aspekte
- Betreuung einzelner Schwerpunktthemen im Team, ggf. Übernahme von Länder- und Regionenverantwortungen
- Aufbereitung der Erfahrungen für Wissensmanagement und Öffentlichkeitsarbeit
- Beratung des Bundesministeriums Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV), des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) und des Auswärtigen Amt (AA) u.a. zur Förderprogrammgestaltung und bei fachlichen Anfragen
Anforderungsprofil
- Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder Universitätsdiplom) im Bereich Forst-, Holz-, Agrarwissenschaft oder in einem vergleichbaren Studiengang
- Einschlägige Erfahrungen in den Bereichen: Forstwirtschaft International, Lieferketten, Landnutzung und/oder Moorbodenschutz
- Erfahrungen in der internationalen Entwicklungszusammenarbeit (Auslandseinsätze)
- Kenntnisse im Bereich der internationalen Biodiversitäts- und Klimapolitik
- Kenntnisse im Fördermanagement
- Kenntnisse im Projektmanagement sowie in strategischer Kommunikation
- Verständnis rechtlicher und haushälterischer Zusammenhänge
- Fähigkeit zum integrativen Umgang mit unterschiedlichen Akteuren auf nationaler, regionaler und kommunaler Ebene in den Partnerländern der IKI
- Sehr gute Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift auf Deutsch und Englisch; eine weitere UN-Sprache ist von Vorteil
- Ausgeprägte zielgruppenorientierte Kommunikationskompetenzen
- Ausgeprägte Teamfähigkeit
- Beherrschung der gängigen MS-Office Produkte & Tools zur Datenauswertung
- Genderkompetenz wünschenswert
- Bereitschaft zu gelegentlichen Dienstreisen
Wir bieten
- einen sicheren und vielseitigen Arbeitsplatz mit hoher Eigenverantwortung an der Schnittstelle zwischen internationaler und nationaler Umweltpolitik und ihrer konkreten Umsetzung
- einen unbefristeten Vertrag und je nach Qualifikation eine Eingruppierung in Entgeltgruppe 13 TVöD Bund sowie Zuschuss zum Jobticket
- vielfältige Gestaltungsräume und Möglichkeiten zur beruflichen Weiterbildung und Weiterentwicklung in einer dynamischen, wachsenden Organisation
- einen modernen und technisch sehr gut ausgestatteten Arbeitsplatz inkl. technischer Ausstattung für das mobile Arbeiten
- flexible Regelungen zur mobilen Arbeit und die Möglichkeit zur Wahrnehmung der Aufgaben im Rahmen eines individuellen Teilzeitmodells auf allen Positionen
Interesse?
Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung ohne Foto bis zum 24.09.2023 unter Angabe der Kennziffer 23100 über unser Karriereportal https://karriere.z-u-g.org/. Bei Fragen schreiben Sie uns eine Nachricht an bewerbung@z-u-g.org. Weitere Informationen zur ZUG finden Sie unter www.z-u-g.org.
Als moderne Arbeitgeberin sorgen wir für weitreichende Vereinbarkeit von Beruf und Familie, weil uns die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern ein besonderes Anliegen ist. Wir fördern Diversität, denn wir sind überzeugt, dass gemischte Teams (in Bezug auf kulturelle und soziale Herkunft, Alter, Religion sowie sexuelle Identität) die besten Ergebnisse erzielen. Schwerbehinderte Bewerber*innen werden ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert.
- Anbieter:
- Zukunft-Umwelt-Gesellschaft (ZUG) gGmbH
Stresemannstr. 69-71
10963 Berlin
Deutschland
- E-Mail:
- bewerbung@z-u-g.org
- Sonstiges:
- 23100
- (Ursprünglich) veröffentlicht am:
- 23.08.2023