Referent*in (m/w/d) im Ref. 48 Lebensmittelüberwachung, Lebensmittel nichttierischer Herkunft, Bedarfsgegenstände

Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität

Sie suchen eine verantwortungsvolle Tätigkeit, bei der Sie Ihre Fachkenntnisse und praktische Umsetzungskompetenz innerhalb eines motivierten Teams einsetzen können? Sie wollen etwas zur Verbesserung der Umwelt und zur nachhaltigen Entwicklung des Landes beitragen?

Wir, die 400 Beschäftigten des Ministeriums für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität in Mainz verfolgen feste Ziele:

Wir wollen, dass für zukünftige Generationen die Lebensgrundlagen erhalten bleiben, die Klimaziele realisiert werden und die Energiewende vorangebracht wird. Wir setzen uns für eine gute Ernährung, artgerechte Tierhaltung, regionale und ökologische Landwirtschaft, nachhaltigen Waldbau und einen modernen, innovativen Ressourcenschutz ein. Wir stehen für sichere Lebensmittel, Produktionsprozesse, für Verbraucherschutz und einen klimaneutralen Personennahverkehr.

Hierzu benötigen wir Unterstützung und suchen unbefristet in Vollzeit zum nächstmöglichen Zeitpunkt:

eine Referentin / einen Referenten (m/w/d)

im Referat 48 „Lebensmittelüberwachung, Lebensmittel nichttierischer Herkunft, Bedarfsgegenstände“

der Abteilung 4 „Ernährung, Tierschutz, ökol. Land- und Weinbau, Lebensmittelüberwachung“

Das Aufgabengebiet umfasst Angelegenheiten der für die Lebensmittel- und Bedarfsgegenständeüberwachung zuständigen obersten Landesbehörde, insbesondere:

  • die Hygiene, Überwachung und Untersuchung der Lebensmittel nichttierischer Herkunft, kosmetischen Mittel und Bedarfsgegenstände,
  • die Belastung von Lebensmitteln tierischer und nichttierischer Herkunft mit Umweltschadstoffen, Rückständen und Kontaminanten,
  • die Überwachung der Lebensmittel mit geschützten geographischen Angaben,
  • die Überwachung und Untersuchung von Tabak, Tabakerzeugnissen und verwandten Erzeugnissen,
  • die Überwachung der Textilkennzeichnung,
  • die Angelegenheiten des Berufs- und Ausbildungsrechts sowie des Prüfungsausschuss Staatsprüfung für staatlich geprüfte Lebensmittelchemiker/innen,
  • die Erstellung von Beiträgen zum mehrjährigen nationalen Kontrollplan (MNKP) und Jahresbericht zum MNKP sowie Länderprofil.

Sie erfüllen folgendeBewerbungsvoraussetzungen:

  • ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium der Lebensmittelchemie und
  • einen Abschluss als staatlich geprüfte/r Lebensmittelchemiker/in.

Wir erwarten:

  • eine engagierte und belastbare Persönlichkeit mit überdurchschnittlicher Leistungsbereitschaft und Motivation und einer sehr hohen Belastbarkeit,
  • eine ausgeprägte Team- sowie Ausgleichs- und Integrationsfähigkeit,
  • eine gute Organisationsfähigkeit,
  • ein sehr gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen.

Wünschenswert sind folgende Kompetenzen:

  • Berufserfahrung im Bereich der öffentlichen Verwaltung oder in einer staatlichen Untersuchungseinrichtung sowie eine Promotion,
  • gute EDV Kenntnisse in den gängigen MS-Office-Produkten, vor allen in Word und Ecxel,
  • gute Kenntnisse der englischen Sprache.

Wir bieten:

  • eine interessante und verantwortungsvolle Tätigkeit in gesellschaftspolitisch bedeutsamen Aufgabenbereichen,
  • gute Entwicklungsmöglichkeiten,
  • die Vereinbarkeit von Beruf und Familie,
  • flexible Arbeitszeiten, die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten sowie gute Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten,
  • einen Zuschuss zum Deutschlandticket als Jobticket.


Die Einstellung richtet sich für Beschäftigte nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) und bei Beamtinnen und Beamten nach dem Landesbeamtengesetz (LBG). Wir bieten Ihnen im Beamtenverhältnis eine Besoldung bis zu der Besoldungsgruppe A 15 LBesO bzw. im Beschäftigungsverhältnis ein Entgelt bis zu der Entgeltgruppe 14 TV-L. Bei Vorliegen der stellenplanmäßigen sowie der tarif- bzw. beamtenrechtlichen Voraussetzungen sind Entwicklungsmöglichkeiten perspektivisch vorhanden.

Das Land Rheinland-Pfalz beschäftigt viele Menschen in sehr unterschiedlichen Tätigkeitsfeldern und mit ganz verschiedenen Qualifikationen. Wir fördern aktiv die Gleichbehandlung aller Menschen und wünschen uns daher ausdrücklich Bewerbungen aus allen Altersgruppen, unabhängig von der ethnischen Herkunft, dem Geschlecht, der Religion oder Weltanschauung, einer Behinderung oder der sexuellen Identität. Im Rahmen der Regelungen des Landesgleichstellungsgesetzes ist das Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität besonders an der Bewerbung von Frauen interessiert. Bei entsprechender Eignung werden Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen bevorzugt berücksichtigt.

Gute Rahmenbedingungen für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie gewährleisten wir über unsere Selbstverpflichtung „Die Landesregierung - ein familienfreundlicher Arbeitgeber“. Erfahrungen, Kenntnisse und Fertigkeiten, die durch Familienarbeit oder ehrenamtliche Tätigkeit erworben wurden, werden bei der Beurteilung der Qualifikation im Rahmen des § 8 Abs. 1 Landesgleichstellungsgesetz berücksichtigt.

Die ausgeschriebene Stelle ist grundsätzlich auch für Teilzeitkräfte geeignet. Hierbei ist eine Beschäftigung in vollzeitnaher Teilzeit möglich.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, aktuelle dienstliche Beurteilungen oder Arbeitszeugnisse) unter Angabe der

  • Kennziffer 51/2023
  • bis zum 24.09.2023

und bitten, diese in möglichst einer PDF-Datei an

zu richten.

  • Bei fachlichen Fragen können Sie sich gerne Frau Schmidt (06131 16 4414) und
  • bei Fragen zum Verfahren an Herrn Huck (06131 16 5419) wenden.

Für nähere Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nach Artikel 13 DS-GVO klicken Sie bitte: https://s.rlp.de/Datenschutzhinweise.

Bewerbungsschluss: 
24.09.2023
Anbieter: 
Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
Abteilung 4 „Ernährung, Tierschutz, ökol. Land- und Weinbau, Lebensmittelüberwachung“
Kaiser-Friedrich-Straße 1
55116 Mainz
Deutschland
WWW: 
https://mkuem.rlp.de
Ansprechpartner/in: 
fachl.: Frau Schmidt; zum Verfahren: Herr Huck
Telefon: 
06131 16-4414: -5419
E-Mail: 
bewerbung@mkuem.rlp.de
Sonstiges: 
51/2023
(Ursprünglich) veröffentlicht am: 
24.08.2023