Zurück zur Übersicht Dieses Stellenangebot als PDF speichern Dieses Stellenangebot als E-Mail versenden
Bauingenieur*in (m/w/d) - Schwerpunkt: Küsteningenieurwesen, Wasserbau/ -wirtschaft
Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN)

In der Betriebsstelle Aurich des Niedersächsischen Landesbetriebes für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) ist im Geschäftsbereich „Betrieb und Unterhaltung“am Standort Aurichfür den Aufgabenbereich „Sperrwerke“ am Standort Aurich zum nächstmöglichen Zeitpunkt der Arbeitsplatz
einer Bauingenieurin/ eines Bauingenieurs (m/w/d)
(FH bzw. Bachelor)
mit dem Schwerpunkt Küsteningenieurwesen, Wasserbau, Wasserwirtschaft oder vergleichbarer Ausrichtung
unbefristet zu besetzen.
Bei Vorliegen der fachlichen und persönlichen Voraussetzungen ist eine Eingruppie-rung bis zur Entgeltgruppe 11 TV-L möglich.
Wir bieten:
- eine sehr interessante, abwechslungsreiche und sinnvolle Aufgabe für den Küstenschutz
- einen Arbeitsplatz in einem engagierten Team
- Regelentgelt nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes (TV-L) zuzüglich einer Jahressonderzahlung
- eine flexibel gestaltbare Arbeitszeit von 38,5 Wochenstunden
- 30 Tage Erholungsurlaub pro Kalenderjahr
- die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
- eine gute fachliche Einarbeitung
- eine betriebliche Altersversorgung (VBL) und vermögenswirksame Leistungen
- zielgerichtete und vielfältige Fortbildungsangebote
In elf Betriebsstellen und in der Direktion, in Betriebshöfen und Naturschutzstationen, an Sperrwerken, im Labor sowie in weiteren Einrichtungen im ganzen Land ist der NLWKN im Einsatz. Für Mensch und Umwelt. Für Niedersachsen.
Der NLWKN ist der Landesbetrieb für sichere Deiche, sauberes Wasser und die Erhaltung der biologischen Vielfalt. Mit seinem Fachwissen in Fragen des Küsten-, Wasser-, Natur- und Strahlenschutzes und den täglich erhobenen Daten aus tausenden von Messungen und Untersuchungen liefert der NLWKN Entscheidungsgrundlagen für die Weichenstellungen der Zukunft. Rund 1.500 Beschäftigte setzen sich engagiert für diese Aufgaben ein. Werden auch Sie Teil unseres Teams!
Ihre Aufgaben:
Zu Ihrem Aufgabenbereich gehören der Betrieb und die Unterhaltung des Emssperrwerks und des Sperrwerks Leysiel.
Zusätzlich zu seinen etablierten Aufgaben, nämlich als Küstenschutzbauwerk und zum Stauen der Ems zur Sicherung der Flexibilität des Schiffahrtswegs, soll das Emssperrwerk eine wichtige Funktion im Rahmen des Masterplans Ems (flexible Tidesteuerung) übernehmen.
Über den Aufgabenbereich „Sperrwerke“ hinaus, arbeiten Sie an Unterhaltungsmaßnahmen in den Bereichen Stahlwasserbau, Maschinen- und Elektrotechnik im gesamten Geschäftsbereich „Betrieb und Unterhaltung“ mit.
Zu Ihren Aufgaben auf dem Arbeitsplatz gehören insbesondere:
- die Vorbereitung, Ausschreibung sowie Vergabe und Abrechnung von Bauaufträgen, Unterhaltungsarbeiten sowie Ingenieurleistungen,
- die Zuarbeit zur Budgetplanung sowie die Budgetüberwachung,
- die Zusammenarbeit mit anderen Organisationseinheiten innnerhalb des NLWKN und mit Dritten (u.a. mit den Entwässerungsverbänden und Sielachten, der Wasser- und Schifffahrtsstraßenverwaltung des Bundes und der Meyer Werft),
- die Zuarbeit zu den rechtlichen Verfahren,
- die elektronische Aktenführung innerhalb des Aufgabenbereichs,
- die Vertretung des Aufgabenbereichsleiters.
Von besonderer Bedeutung für den Arbeitsplatz ist die Mitarbeit im Einsatzstab Emssperrwerk für die Betriebsfälle Sturmflutfall, Sommer- und Winter-Staufall. Hierfür ist eine enge Zusammenarbeit mit den Mitgliedern des Einsatzstabs, der sich im Wesentlichen aus den Geschäftsbereichen 1 und 3 der Betriebstellen Aurich und Norden zusammensetzt, erforderlich. Im Rahmen dieser Aufgaben fällt Dienst am Wochenende, an Feiertagen oder auch Nachtarbeit an. Zudem wird auf dem Arbeitsplatz Rufbereitschaft wahrgenommen.
Sie verfügen über:
- ein erfolgreich abgeschlossenes Studium der Fachrichtung Bauingenieurwesen (FH bzw. Bachelor) mit dem Schwerpunkt Küsteningenieurwesen, Wasserbau, Wasserwirtschaft oder vergleichbarer Ausrichtung
- Kenntnisse in der Planung, Ausschreibung und Bauüberwachung von Wasserbaumaßnahmen
- Kenntnisse im Vergabe- und Vertragswesen sowie der HOAI
- Kenntnisse in der Anwendung gängiger Bürosoftware (Microsoft Windows und Office) und Kommunikationsmittel werden vorausgesetzt
- Bereitschaft zu Außendiensten und eine hohe Belastbarkeit
- Sie arbeiten selbstständig und eigenverantwortlich und haben ein verbindliches Auftreten. Sie argumentieren überzeugend und vertreten eine klare Position.
- Wir erwarten sichere deutsche Sprachkenntnisse in Wort und Schrift sowie eine gute Ausdrucksfähigkeit.
- Darüber hinaus verfügen Sie über eine hohe Sozialkompetenz und haben Spaß an Teamarbeit und gemeinsamer Lösungsfindung. Für die Erledigung der anfallenden Arbeitsaufträge ist eine sowohl kooperative, beratende wie auch vertrauensvolle aufgaben- und geschäftsbereichsübergreifende Zusammenarbeit mit Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Landesbetriebes und den Kooperationspartnern erforderlich.
- Fahrerlaubnis der Klasse B
- Die Bereitschaft zum Einsatz des Privat-Kfz für dienstliche Zwecke gegen Reisekostenerstattung nach der Nds. Reisekostenverordnung wird vorausgesetzt.
Der Arbeitsplatz ist grundsätzlich teilzeitgeeignet, sofern durch Job-Sharing die ganztägige Aufgabenwahrnehmung sichergestellt ist.
Zum Abbau einer Unterrepräsentanz im Sinne des Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetzes werden Bewerbungen von Frauen begrüßt.
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Zur Wahrung Ihrer Interessen werden Sie gebeten, bereits im Bewerbungsschreiben auf eine evtl. Schwerbehinderung oder Gleichstellung hinzuweisen.
Der NLWKN ist im Rahmen des audit berufundfamilie zertifiziert. Näheres hierzu finden Sie auch im Internet auf unserer Homepage.
- Für ergänzende fachliche Auskünfte steht Ihnen Herr Reinhard Backer (Tel.: 04941 / 176 186) zur
- Verfügung. Fragen zur Stellenbesetzung können Sie an Frau Maren Ehmen (Tel.: 04941 / 176 169) richten.
Ihre Bewerbung wird vorzugsweise online entgegengenommen.
Bitte bewerben Sie sich
- bis zum 29.09.2023
unter
Oder richten Sie bitte Ihre aussagekräftige Bewerbung unter Angabe der Kennung A12 per Email mit nur einer pdf-Datei als Anlage (bis 5 MB bzw. 20 Blatt) mit einer Darstellung Ihrer bisherigen Tätigkeiten und gegebenenfalls einer Einverständniserklärung zur Personalakteneinsicht an die Email-Adresse: bewerbung.aur@nlwkn.niedersachsen.de
Auf Grund der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) sind Sie über die Verarbeitung der von Ihnen im Bewerbungsverfahren bereitgestellten personenbezogenen Daten zu unterrichten. Hierzu wird auf den Direktdownload verwiesen: http://www.nlwkn.niedersachsen.de/download/136932
Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft,
Küsten- und Naturschutz (NLWKN)
Betriebsstelle Aurich
Oldersumer Straße 48 26603 Aurich
Nähere Informationen unter:
- Bewerbungsschluss:
- 29.09.2023
- Anbieter:
- Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN)
Betriebsstelle Aurich
Oldersumer Straße 48
26603 Aurich
Deutschland
- Ansprechpartner/in:
- fachl.: Reinhard Backer; zum Verfahren: Maren Ehmen
- Telefon:
- 04941 / 176-186; -169
- (Ursprünglich) veröffentlicht am:
- 28.08.2023