Zurück zur Übersicht Dieses Stellenangebot als PDF speichern Dieses Stellenangebot als E-Mail versenden
Bau-/ Umweltingenieur*in / Geo-/ Hydroinformatiker*in / Geograph*in / Hydrologe/-in* (m/w/d)
Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN)

In der Betriebsstelle Hannover-Hildesheim des Niedersächsischen Landesbetriebs für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) ist im Geschäftsbereich "Wasserwirtschaft und Strahlenschutz", Aufgabenbereich "Hochwasservorhersagezentrale, Klimafolgen, Fachdatenmanagement", am Standort Hildesheim zum nächstmöglichen Zeitpunkt der Arbeitsplatz einer/eines
Bau- oder Umweltingenieurin / Bau- oder Umweltingenieurs (m/w/d), Geo- bzw. Hydroinformatikerin / Geo- bzw. Hydroinformatikers (m/w/d), Geographin / Geographen (m/w/d), Hydrologin / Hydrologen (m/w/d)
oder verwandte Fachrichtungen befristet für die Dauer von 23 Monaten, längstens jedoch bis 31.12.2025 zu besetzen.
Die Stelle ist bewertet nach Entgeltgruppe 11 TV-L.
Wir bieten Ihnen:
- Regelentgelt nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes (TV-L) zuzüglich einer Jahressonderzahlung
- Zusatzversorgung (VBL) und vermögenswirksame Leistungen
- Eine Arbeitszeit von 38,50 Wochenstunden
- 30 Tage Erholungsurlaub pro Kalenderjahr
- Vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten
- Wir sind zertifiziert nach audit berufundfamilie und bieten flexible Arbeitszeiten und moderne Arbeitsformen.
Allgemeine Aufgabenbeschreibung:
Geboten wird ein Arbeitsplatz mit vielseitigen, abwechslungsreichen sowie herausfordernden
Aufgaben im Bereich wasserwirtschaftlicher Grundlagendaten mit Raumbezug (Fließgewässernetz, Einzugsgebiete, u.a.) und des Datenmanagements von Umwelt- und Wasserdaten im Geschäftsbereich „Wasserwirtschaft und Strahlenschutz“ des NLWKN.
Mit Einführung des Niedersächsischen Weges wurde ein umfangreiches Maßnahmenpaket für den Natur-, Arten- und Gewässerschutz in Niedersachsen initiiert. Entsprechende Regelungen zu Gewässerrandstreifen wurden im Niedersächsischen Wassergesetz (NWG) verankert.
Vom NLWKN ist dabei ein Verzeichnis regelmäßig trockenfallender Gewässer zu führen, in das Anzeigen von Gewässerabschnitten auf Basis von verschiedenen Kriterien aufgenommen werden können. Neben den damit verbundenen Aufgaben der Verwaltung und GIS-technischen Bearbeitung werden Sie auch bei der Erfassung und Fortschreibung wasserwirtschaftlicher und hydrologischer Daten, dem Management dieser Daten (Datenbanken, Anwendungen, GIS) und deren Auswertung bis hin zur Veröffentlichung (z.B. Kartendiensten) mitwirken.
Wir bieten:
- Aufnahme in ein kollegiales und motiviertes Team von ca. 15 Kolleginnen und Kollegen
- Vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten und Unterstützung bei der Einarbeitung
- Regelentgelt nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes (TV-L) zuzüglich einer Jahressonderzahlung
- Zusatzversorgung (VBL) und vermögenswirksame Leistungen
- Eine Arbeitszeit von 38,5 Wochenstunden
- 30 Tage Erholungsurlaub pro Kalenderjahr
- Wir sind zertifiziert nach audit berufundfamilie und bieten flexible Arbeitszeiten und moderne Arbeitsformen
- Mobiles Arbeiten („Homeoffice“) im Rahmen der geltenden Dienstvereinbarung
Ihre Aufgaben:
- Verwaltung und Organisation der eingegangenen Anzeigen zur Aufnahme in das Verzeichnis regelmäßig trockenfallender Gewässer
- Prüfung ausgewählter Kennwerte (wie z.B. hydrologische Kenngrößen) zur Einordnung eines Gewässers in Kategorien, wie „regelmäßig trockenfallend“ u.a.
- Aktualisierung des hydrologischen Gewässernetzes unter Einbezug von Änderungsmeldungen mit Anpassung der Geometrien und Attribute und Koordination der Arbeiten
- Bearbeitung weiterer Geo-Datenthemen im Geschäftsbereich „Wasserwirtschaft und Strahlenschutz“ (z.B. Einzugsgebiete, WRRL-Themen, u.a.) und Erstellung von landesweiten Auswertungen und Karten im GIS sowie Veröffentlichung (z.B. Kartendienste, Internet, Landesdatenbank, u.a.)
- Unterstützung bei der Fachkonzeption geeigneter IT-Lösungen in der Wasserwirtschaft sowie bei der Weiterentwicklung und Konzeption von Tools und Werkzeugen zur Anwendung in der Wasserwirtschaft (z.B. Plausibilisierungsroutinen, Qualitätssicherung).
Anforderungsprofil:
- Erfolgreich abgeschlossenes Studium (Dipl.-Ing (FH) bzw. Bachelor) mit Schwerpunkt der Wasserwirtschaft
- Gute Kenntnisse der allgemeinen Wasserwirtschaft und der Hydrologie
- Sehr gute Erfahrung im Umgang mit Geodaten (z.B. Fließgewässernetz, Einzugsgebiete, DGM, u.a.) und hydrologischen Daten
- Sehr gute Kenntnisse und Anwendungserfahrung in ArcGIS; wünschenswert auch von anderen GIS-Systemen
- Sehr gutes IT-Verständnis und Kenntnisse im Umgang mit Datenbanken, Datenbankprogrammen und der Datenmodellierung
- Sicherer Umgang mit MS-Office (inkl. MS Access), gängigen Texteditoren und Datenformaten
- Hohe Kooperationsbereitschaft, Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit sowie selbständiges Arbeiten und Belastbarkeit
- Sehr gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit
- Deutschniveau C2 ist Voraussetzung.
Der Arbeitsplatz ist grundsätzlich teilzeitgeeignet, sofern durch Job-Sharing die (ganztägige) Aufgabenwahrnehmung sichergestellt ist.
Zum Abbau einer Unterrepräsentanz im Sinne des Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetzes (NGG) werden Bewerbungen von Frauen besonders begrüßt.
Schwerbehinderte bzw. gleichgestellte Bewerber/innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt
berücksichtigt. Zur Wahrung Ihrer Interessen werden Sie gebeten, bereits im Bewerbungsschreiben auf eine evtl. Schwerbehinderung oder Gleichstellung hinzuweisen.
Der NLWKN ist im Rahmen des audit berufundfamilie zertifiziert. Näheres hierzu finden Sie auch im Internet auf der Homepage des NLWKN.
- Für ergänzende fachliche Auskünfte steht Ihnen Frau Marlena Heunecke (Tel.: 05121 / 509-114) zur Verfügung.
- Weitere Fragen zur Stellenbesetzung können Sie an Frau Frauke Brandes (Tel.: 05121 / 509-716) richten.
Ihre Bewerbung (ggf. mit einer Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die
Personalakte) nehmen wir ausschließlich online entgegen.
Bitte bewerben Sie sich
- bis zum 24.09.2023
unter dem nachfolgenden Link:
Auf Grund der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) sind Sie über die Verarbeitung der von Ihnen im Bewerbungsverfahren bereitgestellten personenbezogenen Daten zu unterrichten. Hierzu wird auf folgenden Link verwiesen: http://www.nlwkn.niedersachsen.de/jobs oder als Direktdownload: http://www.nlwkn.niedersachsen.de/download/136932
- Bewerbungsschluss:
- 24.09.2023
- Anbieter:
- Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN)
Betriebsstelle Hannover-Hildesheim
An der Scharlake 39
31135 Hildesheim
Deutschland
- Ansprechpartner/in:
- fachl.: Marlena Heunecke; zum Verfahren: Frauke Brandes
- Telefon:
- 05121 509-114; -716
- Online-Bewerbung:
- http://www.nlwkn.niedersachsen.de/download/136932
- (Ursprünglich) veröffentlicht am:
- 28.08.2023