Bauingenieurin / Bauingenieur (m/w/d) - Fachrichtung: Hydrologie, Wasserwirtschaft

Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN)

In der Betriebsstelle Meppen des Niedersächsischen Landesbetriebes für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) ist im Geschäftsbereich „Wasserwirtschaft und Strahlenschutz“ im Aufgabenbereich „Oberirdische Gewässer“ zum nächstmöglichen Zeitpunkt der Arbeitsplatz

einer Bauingenieurin/ eines Bauingenieurs (m/w/d)

Dipl.-Ing. (FH) oder Bachelor der Fachrichtung Hydrologie, Wasserwirtschaft

oder anderer Studiengänge mit wasserwirtschaftlichem Schwerpunkt

auf unbestimmte Zeit in Teilzeit (19,25 Wochenstunden) zu besetzen.

Die Stelle ist bewertet nach Entgeltgruppe 10 TV-L.

In Niedersachsen nimmt der NLWKN wesentliche Aufgaben der Wasserwirtschaft wahr. Der Geschäftsbereich 3 betreibt den Gewässerkundlichen Landesdienst (GLD). Das hydrologische Gesamtbild der Flüsse, Bäche und Seen sowie des Grundwassers und die ökologischen Veränderungen werden mit Hilfe eines effektiven niedersachsenweiten Messnetzes ermittelt, bewertet und dokumentiert. Für wasserwirtschaftliche Planungen und Entscheidungen wie auch zur Information der Öffentlichkeit stehen somit aktuelle hydrologische, biologische und chemische Daten zur Verfügung.

Der Aufgabenbereich „Oberirdische Gewässer“ ist als Teil der niedersächsischen Fachbehörde für Wasserwirtschaft zuständig für das gesamte Spektrum der fachbehördlichen Arbeit und trägt damit zur nachhaltigen Entwicklung und Erhaltung einer lebenswerten Umwelt bei und schützt die Gewässer als Bestandteile von Natur und Landschaft und schreibt schonende Methoden für Maßnahmen vor.

Die Stelle umfasst die selbstständige und eigenverantwortliche Wahrnehmung der u.g. Aufgaben im Bereich Hydrologie und Wasserwirtschaft im Einzugsgebiet von Ems und Vechte einschließlich konzeptioneller Weiterentwicklung eines breiten Spektrums an anspruchsvollen Fachaufgaben von grundsätzlicher und landesweiter Bedeutung.

Wir bieten:

  • eine sehr interessante, abwechslungsreiche und eigenverantwortliche Position mit guter technischer Ausstattung
  • wöchentliche Arbeitszeit von 19,25 Stunden
  • 30 Tage Erholungsurlaub pro Kalenderjahr bei Verteilung der Arbeitszeit auf 5 Tage in der Woche
  • eine Sonderzahlung zum Jahresende sowie eine betriebliche Altersversorgung (VBL) und zielgerichtete Fortbildungsangebote
  • die notwendige Unterstützung bei der Einarbeitung in das Aufgabenfeld

Aufgaben auf dem Arbeitsplatz:

Das Anpassungserfordernis der Wasserwirtschaft an die Auswirkungen des Klimawandels steht im Vordergrund der Tätigkeiten des Arbeitsplatzes. Dazu gehören die klassischen Aufgaben des Pegelwesens ebenso wie die Mitarbeit an neuen Konzepten des Wassermengenmanage-ments.

Das Aufgabenspektrum umfasst im Wesentlichen folgende Tätigkeiten:

  • Fachbehördliche Stellungnahmen im Rahmen des Gewässerkundlichen Landesdienstes
  • Betreuung und Weiterentwicklung des Pegelmessnetzes des Gewässerkundlichen Landesdienstes (GLD) im Dienstgebiet der Betriebsstelle Meppen
  • Sicherung des Qualitätsstandards der Messeinrichtungen und der erhobenen hydrologischen Daten (abschließende Plausibilitätsprüfung von Wasserstands- und Abflussdaten)
  • Auswertung von Pegeldaten für Fachberichte, für die Landesdatenbank sowie im Rahmen von gewässerkundlichen Stellungnahmen und Beratungen.
  • Bereitstellung von hydrologischen Daten für Berichte im Zusammenhang mit der Hochwasserrisikomanagement-Richtlinie
  • Gewährleistung des regionalen Hochwassermeldedienstes in Zusammenarbeit mit der Hochwasservorhersagezentrale des NLWKN

Anforderungsprofil der/des Bewerberin/-s

  • Abgeschlossenes Studium des Bauingenieurwesens (Dipl.-Ing. FH) oder vergleichbarer Bachelor der Fachrichtung Hydrologie, Wasserwirtschaft oder anderer Studiengänge mit wasserwirtschaftlichem Schwerpunkt
  • Gute Kenntnisse im Bereich der Hydrologie und Wasserwirtschaft (Hydraulik oberirdischer Fließgewässer, Pegelwesen)
  • Gute kommunikative Fähigkeiten, Organisationsfähigkeit, ein sicheres Auftreten und die Bereitschaft zur Teamarbeit
  • Kenntnisse in der Anwendung gängiger Bürosoftware (Microsoft Windows und Office) und Kommunikationsmittel sowie ein hohes Interesse an weitergehender Software für Fachaufgaben (Pegelwesen) werden vorausgesetzt.
  • Führerschein Klasse B ist erforderlich.
  • Die Bereitschaft zum Einsatz des Privat-Kfz(sofern vorhanden) für dienstliche Zwecke gegen Reisekostenerstattung nach der Nds. Reisekostenverordnung wird vorausgesetzt.

Vorteilhaft wären:

  • Kenntnisse in der numerischen Fließgewässermodellierung
  • Erfahrungen mit geografischen Informationssystemen (GIS)
  • Erfahrungen im Zusammenhang mit Auftragsvergaben an Dritte und Kenntnisse im öffentlichen Vergaberecht

Der Arbeitsplatz ist grundsätzlich teilzeitgeeignet, sofern durch Job-Sharing die Aufgabenwahrnehmung sichergestellt ist.

Zum Abbau einer Unterrepräsentanz im Sinne des Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetzes werden Bewerbungen von Männern besonders begrüßt.

Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Zur Wahrung Ihrer Interessen werden Sie gebeten, bereits im Bewerbungsschreiben auf eine evtl. Schwerbehinderung oder Gleichstellung hinzuweisen.

Der NLWKN ist im Rahmen des audit berufundfamilie zertifiziert. Näheres hierzu finden Sie auch im Internet auf unserer Homepage.

  • Für ergänzende fachliche Auskünfte stehen Ihnen Herr Mäueler (Tel.: 05931/406-124) zur Verfügung.
  • Weitere Fragen zur Stellenbesetzung können Sie an Frau Book (Tel.: 05931/406-122) richten.

Ihre Bewerbung wird vorzugsweise online entgegengenommen.

Bitte bewerben Sie sich

  • bis zum 25.09.2023

unter

Auf Grund der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) sind Sie über die Verarbeitung der von Ihnen im Bewerbungsverfahren bereitgestellten personenbezogenen Daten zu unterrichten. Hierzu wird auf folgenden Link verwiesen: http://www.nlwkn.niedersachsen.de/aktuelles/stellenausschreibungen/ oder als Direktdownload http://www.nlwkn.niedersachsen.de/download/136932
 

Bewerbungsschluss: 
25.09.2023
Anbieter: 
Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN)
Betriebsstelle Meppen
Haselünner Str. 78
49716 Meppen
Deutschland
WWW: 
https://www.nlwkn.niedersachsen.de/meppen/betriebsstelle-meppen-43965.html
Ansprechpartner/in: 
fachl.: Herr Mäueler; zum Verfahren: Frau Book
Telefon: 
05931 406-124; -122
(Ursprünglich) veröffentlicht am: 
29.08.2023