Zurück zur Übersicht Dieses Stellenangebot als PDF speichern Dieses Stellenangebot als E-Mail versenden
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter*in
Biologische Station Kreis Unna | Dortmund

Die Biologische Station Kreis Unna | Dortmund ist seit 1994 in den Bereichen Naturschutz und Landschaftspflege tätig und betreut die Naturschutzgebiete im Kreis Unna, in Dortmund und im Bereich der Stadt Hamm. Sie befindet sich in Trägerschaft der Naturförderungsgesellschaft (NFG) für den Kreis Unna e.V.
Wir suchen zum 01.01.2024 eine/n wissenschaftliche/n Mitarbeiter*in
Aufgaben
- Betreuung von Naturschutzgebieten (insbesondere in Hamm)
- Koordinierung von Naturschutzmaßnahmen und Initiierung von Landschaftspflege-arbeiten in den Betreuungsgebieten
- Faunistische (insbesondere ornithologische) und vegetationskundliche Kartierungen, Biotop- und LRT-Kartierungen
- EDV-gestützte Aufarbeitung des Datenbestandes für eine Übernahme in die Sachdaten-banken des LANUV
- Bearbeitung von naturschutzfachlichen Fragestellungen, insbesondere zu den Themen Wald, Grünland und Gewässerentwicklung
- Erstellung von Pflege- und Entwicklungskonzepten
- Öffentlichkeitsarbeit (Exkursionen)
- Verfassen von naturschutzfachlichen Texten und Stellungnahmen
- Enge Zusammenarbeit mit den Kommunen, Behörden, den Naturschutzverbänden und anderen Akteuren in Natur und Landschaft, insbesondere der Landwirtschaft
Anforderungen
- Abgeschlossenes Studium der Landschaftsökologie / Geografie / Biologie (Diplom, Bachelor/Master), der Landespflege (Dipl.-Ing., FH) oder eine vergleichbare Qualifikation
- Fundierte vegetationskundliche, faunistische und landschaftsökologische Kenntnisse
- Vertiefte Kenntnisse der Erfassung und Bewertung von Biotop‐ und Lebensraumtypen im Offenland und Wald (nach LANUV NRW)
- Sicherer Umgang mit den EDV-Programmen QGIS, GISPAD und MS-Office Anwendungen sowie Fähigkeiten im Umgang mit Bildbearbeitungsprogrammen
- Erfahrungen in der Kooperation mit dem ehrenamtlichen Naturschutz und der Zusammenarbeit mit Naturschutzbehörden
- Berufserfahrung an Biologischen Stationen oder in Planungsbüros sind von Vorteil
- Führerschein Klasse B
Neben der fachlichen Qualifikation werden ausgeprägte Sozialkompetenz, Team- und Kommunikationsfähigkeit, Organisations- und Verhandlungsgeschick, ein hohes Maß an Eigeninitiative, Fähigkeit zu zielorientiertem Arbeiten, hohe Einsatzbereitschaft und Belastbarkeit erwartet.
Die Arbeitszeit beträgt 24 Stunden pro Woche (60 % Stellenanteil). Die Bezahlung der unbefristeten Teilzeitstelle erfolgt in Anlehnung an TVL-NRW nach Entgeltgruppe 11, Dienstort ist Bergkamen (Kreis Unna), Haupteinsatzort für Geländearbeiten ist Hamm. Vereinzelt müssen auch Termine am Abend oder an Wochenenden wahrgenommen werden. Wir bieten gleitende Arbeitszeiten und gute Rahmenbedingungen zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
Sie werden an der Nahtstelle zwischen Ruhrgebiet, Börde und Sauerland in einem für den Naturschutz sehr aufgeschlossenen Umfeld mit einem motivierten, kompetenten Team zu vielfältigen und anspruchsvollen Themen arbeiten.
Ansprechpartnerin zu fachlichen Fragen ist Dr. Anne-Kathrin Happe (Tel. 02389 9809 51), Fragen zum Bewerbungsverfahren beantwortet Matthias Tresp (Tel. 02303 2714 69). Die Bewerbungsgespräche finden voraussichtlich am 18. und 20. Oktober statt. Richten Sie Ihre Bewerbung bitte bis zum 28. September 2023 als PDFper E-Mail (info@bsundo.de) an Frau Dr. Happe, Biologische Station Kreis Unna | Dortmund.
- Bewerbungsschluss:
- 28.09.2023
- Anbieter:
- Biologische Station Kreis Unna | Dortmund
Dr.-Detlef-Timpe-Weg 1
59192 Bergkamen
Deutschland
- Ansprechpartner/in:
- Dr. Anne-Kathrin Happe
- Telefon:
- 02389 980951
- E-Mail:
- info@bsundo.de
- (Ursprünglich) veröffentlicht am:
- 31.08.2023