Zurück zur Übersicht Dieses Stellenangebot als PDF speichern Dieses Stellenangebot als E-Mail versenden
Agrarreferent*in - Schwerpunkt: Gehölze
Förderverein der Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft Mitteldeutschland e.V.

Unsere Landwirtschaft braucht mehr Gehölze!
Sie schützen die Artenvielfalt, den Boden und das Klima. Sie ermöglichen es der Landwirtschaft, sich an Klimaextreme besser anzupassen. Trotzdem verschwinden Hecken im Zuge von immer größeren Schlägen aus der Landschaft. Streuobstwiesen befinden sich in einem schlechten Zustand, ihr Bestand ist seit Jahren rückläufig. Viele Bäuer:innen möchten neue Gehölzstrukturen anlegen, aber es gibt viele Hindernisse. Die politische Förderung für Agroforst, Hecken und Streuobst ist stark verbesserungswürdig.
Mit der BaumLand-Kampagne setzt sich der Förderverein der Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft Mitteldeutschland e.V. (FAbL) in einer dreijährigen Kampagne bis Dezember 2026 dafür ein, die Förderbedingungen für Hecken, Agroforst und Streuobst bundesweit zu verbessern und attraktiv für Bäuerinnen und Bauern zu gestalten. Die gesellschaftlichen Leistungen, die Landwirt:innen durch die Anlage und Pflege von Gehölzstrukturen erbringen, müssen höher und langfristiger honoriert werden. Derzeit arbeiten wir in einem Team aus drei Personen in verschiedenen Teilzeitmodellen.
Der Förderverein Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft e.V. (FabL) selbst engagiert sich für eine zukunftsorientierte, sozial- und umweltverträgliche Landwirtschaft. Er informiert seine Mitglieder und die Öffentlichkeit über wichtige Fragen der Agrarpolitik auf europäischer, nationaler und Bundesländer-Ebene, organisiert Beratungs- und Weiterbildungsformate.
Der FAbL arbeitet eng mit der Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft (AbL) Mitteldeutschland zusammen, die die Interessen sowohl von konventionell als auch ökologisch wirtschaftenden Bäuerinnen und Bauern vertritt. Die Mehrzahl der Mitglieds-Betriebe ist dem Bereich der kleineren und mittleren Größenklassen zuzuordnen.
Um mehr Gehölze in die Landschaft zu bringen und die Förderbedingungen zu verbessern, suchen wir eine*n
Agrarreferenten*in (m/w/d)
in Voll- bis Teilzeit (20 bis 39 h).
Konkrete Aufgabenbereiche:
- Gespräche mit Behörden auf Bundes- und Landesebene, Forschungseinrichtungen und politischen Entscheidungsträger*innen
- Weiterentwicklung der politischen Forderungen rund um das Thema Gehölze auf Länder- und Bundesebene sowie fachlich-inhaltliche Stellungnahmen
- Austausch und Vernetzung mit zentralen Akteur*innen auf naturschutzfachlicher und landwirtschaftlicher Ebene in den jeweiligen Bundesländern
- Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
- Vorbereitung, Organisation und Durchführung von Veranstaltungen und Fachtagungen
- Enger Austausch und Zusammenarbeit mit den Bäuerinnen und Bauern im Landesvorstand sowie den anderen Mitarbeiter*innen
Anforderungen:
- Identifikation mit den Zielen einer bäuerlichen Landwirtschaft
- Engagement und politisches Denken mit dem Willen zur Veränderung
- Lust auf die Gestaltung politischer Prozesse sowie den Austausch mit zentralen Akteuren wie Praktiker*innen, Fachexpert*innen und politischen Entscheidungsträger*innen
- Kenntnisse in den Bereichen Landwirtschaft und Landschaftspflege sowie Begeisterung für Agroforst-Systeme, Streuobst und Hecken
- Erfahrungen im Projektmanagement und der Advocacy-Arbeit
- Neugier, Kompromissfähigkeit, Beharrlichkeit, Konfliktfähigkeit, sicheres Auftreten
- Teamfähigkeit und achtsame Kommunikation in internen Prozessen
- Klare zielgruppenorientierte Ausdrucksweise in Wort und Schrift
- Bereitschaft zu überregionalen Dienstreisen und zu Arbeit außerhalb üblicher Bürozeiten
Unser Angebot:
- Spannender Arbeitsbereich mit der Chance, aktiv Veränderungen zu gestalten
- Flache Hierarchien und ein hohes Maß an eigenverantwortlichem Arbeiten
- Mitarbeit in einem engagierten Team
- Aktive Mitgestaltung der Arbeitsweise und gemeinschaftlicher Prozesse
- Flexibilität bezüglich der Arbeitszeiten und des Arbeitsortes (Home-Office)
- Möglichkeit der persönlichen und fachlichen Entwicklung durch Weiterbildung
Die Stelle ist befristet auf zwei Jahre.
Angestrebter Arbeitsbeginn ist der 01.01.2024.
Die Bewerbungen senden Sie bitte
- bis zum 15.10.2023
per Mail an Malin Tiebel an
Informationen über die BaumLand-Kampagne gibt es hier: https://www.baumland-kampagne.de/. Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
- Bewerbungsschluss:
- 15.10.2023
- Einsatzort:
- Flexibler Arbeitsort
Deutschland
- Anbieter:
- Förderverein der Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft Mitteldeutschland e.V.
Zur Burgmühle 1
99869 Haina
Deutschland
- Ansprechpartner/in:
- Malin Tiebel
- E-Mail:
- tiebel@baumland-kampagne.de
- (Ursprünglich) veröffentlicht am:
- 04.09.2023