Zurück zur Übersicht Dieses Stellenangebot als PDF speichern Dieses Stellenangebot als E-Mail versenden
Technische Assistentin / Technischer Assistent (w/m/d) - Fachrichtung: Physik, Chemie
Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg

Wir suchen für die Abteilung 4 „Wasser“ in Langenargen eine / einen
Technische Assistentin / Technischen Assistenten (w/m/d)
Fachrichtung Physik, Chemie oder vergleichbar
beim ISF in LANGENARGEN
zur Mitarbeit im Institut für Seenforschung. Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet zu besetzen.
Im Sachgebiet ISF.1 „Seenphysik und Sedimentologie“ werden unterschiedlichste Geräte und Messeinrichtungen zur Untersuchung von Seen betrieben. Es werden große Datenmengen und verschiedenste Datentypen sowohl kontinuierlich als auch projektbezogen erfasst und ausgewertet.
Ihre Aufgabenschwerpunkte:
- selbstständige Organisation und Durchführung von Messfahrten mit den Schiffen und Booten des ISF zur Probenahme unterschiedlicher Medien (Sediment, Wasser, Schwebstoffe) und Anwendung moderner Messverfahren (z. B. Hydroakustik, Unterwasserkamera, Messwerterfassungssystem MerSy)
- eigenständiges Weiterbearbeiten, Visualisieren und Dokumentieren der Ausfahrtdaten (Sidescan-Sonar, Unterwasserkamera und Messwerterfassungssystem)
- eigenverantwortliche Messungen im Sedimentologielabor unter Beachtung der vorhandenen Qualitätssicherung. Routinemäßig werden Laserdiffraktometrie zur Korngrößenanalyse, Röntgendiffraktometrie für den Mineralbestand und ein Elementaranalysator zur Bestimmung von Kohlenstoffparametern eingesetzt
- selbstständige Auswertung und Visualisierung von Messdaten aus dem Sedimentologielabor, Darstellung der Messdaten und Übernahme der plausibilisierten Daten in Datenbanken
Ihr Profil:
Wir setzen voraus:
- abgeschlossene Ausbildung als staatlich geprüfte technische Assistentin / staatlich geprüfter technischer Assistent in den Fachrichtungen Physik, Chemie oder vergleichbar oder einer vergleichbaren Qualifikation
- grundlegende naturwissenschaftliche Kenntnisse
- gute Kommunikationsfähigkeit und eine kooperative Arbeitsweise
- Freude am eigenständigen Arbeiten und Flexibilität
- gute Kenntnisse in MS Office, vertiefte Kenntnisse in MS Excel (z. B. in der Anwendung von Makros) sind von Vorteil
- Bereitschaft zur Einarbeitung in verschiedene Software-Anwendungen (GIS, Bedien- und Auswertesoftware für Messgeräte im Labor und auf dem Schiff)
- Führerschein Klasse B
- Fähigkeit und Eignung zum Außendienst für Messeinsätze und zur Probenentnahme auch auf kleinen Booten
Wir erwarten idealerweise:
- Kenntnisse im Umgang mit Datenbanken
- Kenntnisse im Qualitätsmanagement und Erfahrungen in der Nutzung eines Qualitätsmanagementsystems
- Berufserfahrung in der Bearbeitung komplexer Fragestellungen und anspruchsvoller Aufgaben
Unser Angebot:
- Vergütung bis Entgeltgruppe 7 TV-L
- flexible Arbeitszeitmodelle
- betriebliche Altersversorgung (VBL)
- JobBike BW und Zuschuss zum JobTicket BW, dieses gilt auch für die regelmäßig verkehrende Schifffahrt am Bodensee
- vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Möglichkeit für Arbeiten im Homeoffice
Weitere Vorteile der Beschäftigung bei der LUBW und allgemeine Informationen zu unseren Bewerbungsverfahren finden Sie auf unserer Karriere-Website.
Im Interesse der beruflichen Gleichstellung werden Frauen ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert. Die Stelle ist grundsätzlich teilbar. Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt eingestellt.
Haben Sie Interesse?
Wir freuen uns über Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen unter Angabe der
Ordnungsziffer – OZ 64/2023
- bis zum 04.10.2023
an die Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg, Abteilung 1, Griesbachstraße 1, 76185 Karlsruhe, oder per Mail ausschließlich an
(bitte zusammengefasst in einer Anlage im pdf-Format, max. 5 MB).
- Für Fragen zum Aufgabengebiet stehen Ihnen Herr Dr. Wessels (Tel. 07543/304-171) und
- für Fragen zum Besetzungsverfahren Frau Ullmann (Tel. 0721/5600-1352) gerne zur Verfügung.
Wir bitten um Verständnis, dass wir aus Verwaltungs- und Kostengründen Ihre Bewerbungsunterlagen leider nicht zurücksenden können. Die Unterlagen nicht berücksichtigter Bewerberinnen und Bewerber werden nach Abschluss des Auswahlverfahrens vernichtet.
Bitte beachten Sie außerdem die Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten im Zusammenhang mit Bewerbungsverfahren bei der LUBW.
- Bewerbungsschluss:
- 04.10.2023
- Einsatzort:
- 88085 Langenargen
Deutschland
- Anbieter:
- Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg
Griesbachstraße 1
76185 Karlsruhe
Deutschland
- Ansprechpartner/in:
- fachl.: Herr Dr. Wessels; zum Verfahren: Frau Ullmann
- Telefon:
- 07543 304-171; 0721 5600-1352
- E-Mail:
- bewerbungen@lubw.bwl.de
- Sonstiges:
- OZ 64/2023
- (Ursprünglich) veröffentlicht am:
- 04.09.2023