Praktikum in der ökologischen Getreidezüchtung (m/w/d)

Forschung & Züchtung - Landbauschule Dottenfelderhof e.V.

Die ‚Forschung & Züchtung Dottenfelderhof‘ in der Landbauschule Dottenfelderhof e.V. ist eine gemeinnützige biodynamische und ökologische Züchtungsforschungsinitiative. Entwickelt werden Sorten mit Eignung für den ökologischen Landbau bei Weizen, Gerste, Hafer, Roggen und Mais.

Züchtungsforschungsprojekte werden in Kooperationen mit Universitäten und anderen Forschungseinrichtungen durchgeführt. Schwerpunkte der Tätigkeit liegen in der Evaluierung saatgutübertragbarer Getreidekrankheiten wie Steinbrand und Flugbrand sowie der Weiterentwicklung von Züchtungsmethoden.

Praktikum in der ökologischen Getreidezüchtung

  • Zeitraum: ab Mai 2024, mind. 6 Wochen, bestenfalls für die ganze Saison

Ihre Aufgabenbereiche:

  • Mitarbeit in allen praktischen Arbeitsschritten der ökologischen Getreidezüchtung von der Aussaatvorbereitung über das Anlegen von Kreuzungen bis zur Ernte und Saatgutaufarbeitung
  • Mögliche Aufgaben umfassen die Inokulation von Getreidepflanzen mit Flugbrand, Durchführung von Backqualitätsanalysen, Dreschen von Einzelähren oder die Dateneingabe und -aufarbeitung

Anforderungen:

  • Begeisterungsfähigkeit für ökologische und biodynamische Landwirtschaft und Züchtung
  • Interesse am wissenschaftlichen Arbeiten
  • Zuverlässigkeit und Belastbarkeit in saisonalen Arbeitsspitzen
  • Bereitschaft draußen zu arbeiten

Wir bieten:

  • Einblicke in einen spannenden und zukunftsträchtigen Arbeitsbereich
  • Direkter Praxisbezug durch Mitarbeit in einem on-farm Züchtungsprogramm auf dem Dottenfelderhof

Kontakt:

Haben wir Ihr Interesse für ein interessantes und abwechslungsreiches Praktikum im Bereich der biodynamischen Pflanzenzüchtung geweckt? Dann senden Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen an

Bei weiteren Fragen können Sie uns gerne telefonisch ansprechen:

  • +49-(0)6101-12 99 34
Anbieter: 
Forschung & Züchtung - Landbauschule Dottenfelderhof e.V.
Dottenfelderhof 1
61118 Bad Vilbel
Deutschland
WWW: 
http://www.forschung-dottenfelderhof.de
Ansprechpartner/in: 
Stefan Klause
Telefon: 
06101 129934
E-Mail: 
forschung@dottenfelderhof.de
(Ursprünglich) veröffentlicht am: 
05.09.2023