Zurück zur Übersicht Dieses Stellenangebot als PDF speichern Dieses Stellenangebot als E-Mail versenden
Projektmitarbeiter/in (m/w) im Büro UN-Dekade Ecosystem Restoration
nova-Institut

Projektmitarbeiter/in (m/w) im Büro UN-Dekade Ecosystem Restoration
Aufgaben und Einsatzfelder:
Wir suchen eine/n freundliche/n Mitarbeiter/in (m/w) für das Büro der UN-Dekade Ecosystem Restoration. Sie verfügen über Organisationstalent und sind kommunikationsstark (schriftlich und mündlich). Mit ihren Kompetenzen im Themenfeld Natur, Umwelt und biologische Vielfalt sind Sie in der Lage, Aktivitäten fachlich einzuordnen und haben Interesse daran, die UN-Dekade Aktivitäten kontinuierlich mit weiter zu entwickeln.
Das nova-Institut, Department Biologische Vielfalt – Nachhaltige Regionalentwicklung, führt seit Anfang 2022 sehr erfolgreich das Büro der UN-Dekade Ecosystem Restoration. Zu den Aufgaben gehören vielfältige Maßnahmen der Kommunikation, Organisation und der fachlichen Bewertung von Projekten im Bereich Ökosysteme und biologische Vielfalt. Im Zentrum der Aktivitäten stehen ein Projektwettbewerb, regelmäßige Online-Dialoge sowie die Kommunikation mit Projektträgern, Projektpartnern und Auftraggebern.
Berufs- und Ausbildungsabschluss:
Sie verfügen über ein abgeschlossenes Studium im Bereich von Natur, biologischer Vielfalt oder ländlicher Entwicklung sowie hervorragende Kompetenzen im Bereich Kommunikation. Oder Sie haben ein Studium im Bereich Kommunikation abgeschlossen und verfügen über sehr gute Kenntnisse im Bereich Natur, biologische Vielfalt und ländlicher Entwicklung.
Kenntnisse und Fähigkeiten:
Hohe Team- und Umsetzungsfähigkeiten und ein freundlicher, sympathischer Umgang sind ebenso unerlässlich wie gute Kompetenzen in der Planung und Organisation der regulären Arbeit. Grundlegende Voraussetzung sind fundierte Kenntnisse in den gängigen PC-Anwendungen, insbesondere MS-Office (Word, Excel, PowerPoint, Outlook) sowie Englischkenntnisse. Voraussetzung ist zudem die Bereitschaft zu Reisen innerhalb Deutschlands.
Beschäftigungsverhältnis:
Eine interessante und abwechslungsreiche Aufgabe in einem kleinen Team mit kollegialem Umfeld.
Der Stellenbeginn ist für den 20. November 2023 vorgesehen.
- Bewerbungsschluss:
- 01.10.2023
- Anbieter:
- nova-Institut
Biologischer Vielfalt - Nachhaltige Regionalentwicklung
Leyboldstraße 16
50354 Hürth
Deutschland
- Ansprechpartner/in:
- Arno Todt
- E-Mail:
- arno.todt@nova-institut.de
- Sonstiges:
- www.nova-institut.de/nachhaltige_regionalentwicklung
- (Ursprünglich) veröffentlicht am:
- 05.09.2023