Zurück zur Übersicht Dieses Stellenangebot als PDF speichern Dieses Stellenangebot als E-Mail versenden
Referent*in Wald- und Umweltbildung
Schutzgemeinschaft Deutscher Wald - Landesverband Baden-Württemberg e.V.

Intro
Ihnen liegen Naturschutz und insbesondere unsere Wälder am Herzen? Dann werden Sie Teil unseres kleinen, bunt gemischten Teams voller engagierter Waldschützer:innen. Die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW) ist als eine der ältesten deutschen Umweltschutzorganisationen in einem Bundesverband sowie selbständigen Landes- und Kreisverbänden organisiert. Für den Landesverband Baden-Württemberg steht, neben seinen Tätigkeiten als anerkannter Naturschutzverband und Maßnahmen der Öffentlichkeitsarbeit, die Waldpädagogik im Vordergrund seiner Arbeit.
Für die waldpädagogischen und forstwissenschaftlichen Anliegen der SDW suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt für eine 50-100%- Stelle, zunächst befristet auf 1 Jahr (eine Entfristung wird angestrebt), eine*n
Referent*in für Wald- und Umweltbildung
Aufgaben
- Entwicklung und Steuerung von Waldpädagogikprojekten inkl. der Erstellung der für die Antragsstellung erforderlichen Unterlagen
- Koordination und Weiterentwicklung bereits bestehender Projekte
- Finanzplanung, Controlling und Qualitätsmanagement (z.B. durch regelmäßige Evaluationen) der Projekte
- Entwicklung und Ausarbeitung forstlicher Themen und Fachinformationen für unterschiedliche Medien und Zielgruppen
- Ansprechpartner*in für Fragen zu den Themenfeldern Wald, Bäume und Forstwirtschaft
- Vertreter:in der SDW Baden-Württemberg gegenüber Behörden, Verbänden, Medien und Politik
- Entwurf von Stellungnahmen und Verbandspositionen zu waldrelevanten Themen
Anforderungen
- Abgeschlossenes Hochschulstudium (Uni/FH) der Forstwirtschaft oder Forstwissenschaften
- Ausgewiesene Expertise in den Bereichen Waldpädagogik, Umweltbildung und Bildung für nachhaltige Entwicklung
- Fundierte Berufserfahrung in Konzeption, Bearbeitung und Management von Bildungsprojekten
- Erfahrung in Finanzmittelverwaltung und Akquise
- Kreativität, innovatives Denken und kommunikative Fähigkeiten
- Teamfähigkeit und Sensibilität für das Umfeld (Zielgruppen, Projektpartner, Bildungsträger etc.)
- Überzeugungskraft und Wille, andere für das Thema zu gewinnen und zu begeistern
- Sicherer Umgang mit MS-Office-Programmen
- Besitz eines PKW-Führerscheins und die Bereitschaft für Dienstreisen im Bundesland
- Von besonderem Vorteil sind praktische Kenntnisse und Erfahrungen in Politik und Verbandsarbeit
Benefits
- Arbeiten im Homeoffice oder/und in der Landesgeschäftsstelle im Haus des Waldes, Stuttgart
- Bezahlung in Anlehnung an TV-LE 12
- Flexible Arbeitszeiten ohne Kernarbeitszeit
- Vielfältigkeit der Aufgaben und Gestaltungsfreiheit
- Regelmäßiger Austausch im Team und auf Bundesverbandsebene
- Weiterbildungsmöglichkeiten
Bewerbungsprozess
Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte ausschließlich per E-Mail (max. 3 MB) z.Hd. Frau Peters an info@sdw-bw.de. Für Fragen steht Ihnen Frau Peters (0151-43318354) gerne zur Verfügung.
- Bewerbungsschluss:
- 03.10.2023
- Einsatzort:
- Stuttgart | Remote möglich
Deutschland
- Anbieter:
- Schutzgemeinschaft Deutscher Wald - Landesverband Baden-Württemberg e.V.
Königsträßle 74
70597 Stuttgart
Deutschland
- Online-Bewerbung:
- info@sdw-bw.de
- (Ursprünglich) veröffentlicht am:
- 06.09.2023