Naturschutz und Umweltbildung

Storchenschmiede Linum

Die Storchenschmiede liegt im beschaulichen Linum. Das angrenzende Teichland ist eines der größten Rastgebiete für Zugvögel in Mitteleuropa.

Als Umweltbildungseinrichtung organisieren wir Projekttage für Kinder, informieren in einer Ausstellung über Kraniche, Störche und die Besonderheiten des Lebensraums „Rhinluch“ und bieten Führungen ins Linumer Teichland an. Gemeinsam mit anderen Akteuren sorgen wir für eine naturschonende Besucherlenkung, nehmen an Kranichzählungen teil und monitoren und beringen den Storchennachwuchs der Region. 2021 haben wir unser Angebot um einen kleinen Hofladen mit Cafébetrieb erweitert, in dem wir auch unser selbst angebautes Obst und Gemüse verkaufen.

Um unsere vielfältigen Projekte umsetzen zu können, suchen wir Menschen (m/w/d), die uns ab sofort in der Storchenschmiede in Linum im Rahmen eines Bundesfreiwilligendienstes unterstützen. Wenn du Lust hast, beim Aufsetzen von Projektideen mitzumachen und einen Einblick in die Strukturen des Betriebs eines Umweltbildungszentrums zu bekommen, dann bist du bei uns genau richtig. Deine Aufgaben beinhalten: Mithilfe bei der Planung und Umsetzung von Naturerlebnis-Projekten für Kinder und Jugendliche, Information und Betreuung der Besucher:innen unseres Naturschutz- und Umweltbildungszentrums, Mitarbeit im Garten, ornithologische Basisarbeiten wie das Erfassung von Störchen, Kranichen und Wasservögeln, naturkundliche Führungen für Besucher:innen der Storchenschmiede und mehr.

Wir freuen uns auf dich!

Anbieter: 
Storchenschmiede Linum
Nauener Str. 54
16833 Linum
Deutschland
WWW: 
https://storchenschmiede.org
Ansprechpartner/in: 
Kristin Garner
Telefon: 
033922 50500
E-Mail: 
kristin.garner@storchenschmiede.org
(Ursprünglich) veröffentlicht am: 
07.09.2023