Zurück zur Übersicht Dieses Stellenangebot als PDF speichern Dieses Stellenangebot als E-Mail versenden
Studentische Hilfskräfte (gn) im Klima- und Umweltschutz
Zukunft – Umwelt – Gesellschaft (ZUG) gGmbH

Die Zukunft – Umwelt – Gesellschaft (ZUG) gGmbH sucht am Standort Berlin und Cottbus in verschiedenen Fachgebieten im Umwelt- und Klimaschutzbereich/Fördermittelmanagement sowie in den Querschnittsbereichen „Anpassung an den Klimawandel-national“, „natürlicher Klimaschutz“, „Aktionsprogramm natürlicher Klimaschutz“ und „Justiziariat“
Studentische Hilfskräfte (gn) im Klima- und Umweltschutz
Die ZUG ist eine bundeseigene, gemeinnützige Gesellschaft, die für die Bundesregierung Aufträge im Umwelt-, Natur- und Klimaschutz ausführt. Sie betreut nationale und internationale Förderprogramme und übernimmt dabei die Beratung der Antragstellenden sowie die Prüfung der Förderanträge und zielgerichteten Verwendung der Mittel. Darüber hinaus betreibt die ZUG Kompetenzzentren und Wissensplattformen. Seit Aufnahme ihrer Tätigkeiten Anfang 2018 erweitert die ZUG fortlaufend ihr Profil durch Übernahme weiterer Aufträge und wächst stetig. Mittlerweile sind ca. 700 Mitarbeitende in Berlin, Bonn und Cottbus beschäftigt.
Aufgaben
- Sie unterstützen bei der Pflege von Datenbanken und dem Aufbau von Datensammlungen.
- Sie bearbeiten den Posteingang und -ausgang und erfassen Anträge digital sowie im Datenerfassungsprogramm profi.
- Ggf. Unterstützung bei den Prozessen zur Umsetzung der Projektförderung (z.B. Vorbereitung von Dokumenten zur Antrags- oder Berichtsprüfung)
- Sie bereiten Akten für das Haus- und Bundesarchiv vor.
- Sie unterstützen bei der Vorbereitung von Projektbesprechungen.
- Sie unterstützen die Kolleg*innen aus dem jeweiligen Fachbereich bei der Erstellung von Präsentationen, Projektübersichten, Projektsteckbriefen und Portfolio-Auswertungen.
- Sie übernehmen fachliche Recherchen und Analysearbeiten.
- Sie erstellen Zuarbeiten für die projekt- und themenbezogenen Öffentlichkeitsarbeit.
- Sie unterstützen beim Aufbau des Wissensmanagements und der Pflege des Intranets.
Anforderungen
- Sie sind noch mindestens ein Jahr immatrikuliert als Student*in in einem fachlich relevanten Studiengang, beispielsweise der Sozial- und Wirtschaftswissenschaften, Umwelt- und Naturwissenschaften, Rechtswissenschaften, Ingenieurwissenschaften, Gesellschaftswissenschaften o.ä. an einer deutschen Hochschule.
- Sie sind in der Lage, vordefinierte Arbeitsprozesse zu durchdringen und umzusetzen, sowie neue Lösungsstrategien zu entwerfen.
- Sie beherrschen die gängigen Office-Programme und sind bereit, sich in neue Datenbankstrukturen und Programme einzuarbeiten.
Benefits
- einen vielseitigen Arbeitsplatz mit hoher Eigenverantwortung an der Schnittstelle zwischen internationaler und nationaler Umweltpolitik und ihrer konkreten Umsetzung
- eine Eingruppierung in Entgeltgruppe 3 TVöD Bund sowie Zuschuss zum Jobticket
- Beschäftigungsbedingungen, die ein hohes Maß an Vereinbarkeit von Beruf und Studium bieten, etwa durch flexible Regelungen zur mobilen Arbeit (60% Remote) und die Möglichkeit zur Wahrnehmung der Aufgaben im Rahmen eines individuellen Teilzeitmodells (wöchentliches Stundenkontingent von 10 bis 19 Stunden möglich)
Bewerbungsprozess
Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung ohne Foto bis zum 08.10.2023 unter Angabe der Kennziffer 23125 über unser Karriereportal https://karriere.z-u-g.org/. Bei Fragen schreiben Sie uns eine Nachricht an bewerbung@z-u-g.org. Weitere Informationen zur ZUG finden Sie unter www.z-u-g.org.
Als moderne Arbeitgeberin sorgen wir für weitreichende Vereinbarkeit von Beruf und Familie, weil uns die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern ein besonderes Anliegen ist. Wir fördern Diversität, denn wir sind überzeugt, dass gemischte Teams (in Bezug auf kulturelle und soziale Herkunft, Alter, Religion sowie sexuelle Identität) die besten Ergebnisse erzielen. Schwerbehinderte Bewerber*innen werden ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert.
- Bewerbungsschluss:
- 05.10.2023
- Einsatzort:
- Berlin, Cottbus
Deutschland
- Anbieter:
- Zukunft – Umwelt – Gesellschaft (ZUG) gGmbH
Stresemannstraße 69
10963 Berlin
Deutschland
- Telefon:
- +49 30 700 181 100
- (Ursprünglich) veröffentlicht am:
- 07.09.2023