Fachreferent (m/w/d)

Forschungsgesellschaft Landschaftsentwicklung Landschaftsbau e. V.

Die FLL – Forschungsgesellschaft Landschaftsentwicklung Landschaftsbau e. V. – ist die Regelwerksorganisation der Grünen Branche. Sie geht gemeinnützigen Zwecken zur Förderung von Wissenschaft und Forschung für Landschaftsentwicklung und Landschaftsbau nach. Über den Leitsatz „…für Qualität in der Grünen Branche“ verfolgt die FLL die Ziele der Nachhaltigkeit. 65 Fachgremien erarbeiten und veröffentlichen normative Schriften für die tägliche Arbeit von Planenden, Ausführenden und Sachverständigen. Regelmäßige FLL-Fachtagungen vermitteln neueste wissenschaftliche Erkenntnisse und Praxiserfahrungen. Mit der Zertifizierung von Baumkontrolleuren und Spielplatzprüfern setzt die FLL einheitliche Branchenstandards zur Qualitätssicherung. Weitere Infos unter: www.fll.de

Sind Sie interessiert an Qualität für die Grüne Branche und suchen eine neue berufliche Herausforderung am Standort Bonn?

Für unsere Geschäftsstelle in Bonn suchen wir für die Betreuung unserer Fachgremien und die Pressearbeit zum nächstmöglichen Zeitpunkt:

Fachreferent (m/w/d) in Vollzeit (40 Std./Woche)

Was Sie erwartet:

  • Fachliche und organisatorische Betreuung unserer Fachgremien
  • Erarbeitung von fachlichen Vorlagen
  • Redaktionelle und fachliche Bearbeitung von Publikationen
  • Zusammenarbeit mit unseren ehrenamtlichen Gremienmitgliedern
  • Kooperation mit den Verbänden und Institutionen der Grünen Branche
  • Organisation von Fachtagungen und Messeständen
  • Pressearbeit

Was wir bieten:

  • Ein vielseitiges, anspruchs- und verantwortungsvolles sowie interessantes Aufgabenfeld in einer bedeutenden berufsständischen Organisation, die in bundesweite Netzwerke eingebunden ist.
  • Die Möglichkeit, Beruf und Privatleben familienfreundlich miteinander zu vereinbaren, z. B. mithilfe der Möglichkeit des Mobilen Arbeitens. Die entsprechende technische Ausstattung wird vom Arbeitgeber gestellt (Laptop, Headset).
  • Ein entwicklungsorientiertes, engagiertes Team, das sich auf die Zusammenarbeit mit Ihnen freut.
  • Die Möglichkeit zur Einzahlung in eine betriebliche Altersvorsorge.
  • Die Möglichkeit einer fortlaufenden Weiterentwicklung Ihrer Kenntnisse und Fähigkeiten durch Fortbildungsmaßnahmen, die in Abstimmung mit der Geschäftsführung auf Ihr persönliches Profil ausgerichtet sind.
  • Einen Arbeitsplatz am Wissenschaftsstandort Bonn.
  • Eine sehr gute Verkehrsanbindung. Die FLL-Geschäftsstelle ist in zehn Mintunten zu Fuß vom Bonner Hauptbahnhof zu erreichen. Direkt vor dem Büro halten diverse Busse und die Straßenbahn ist ebenfalls in wenigen Gehminuten erreichbar.
  • Eine Bezuschussung eines Jobtickets (Deutschlandticket).

Folgende Eigenschaften bringen Sie mit:

  • Ein erfolgreich abgeschlossenes Studium (Dipl.-Ing./Dipl.-Ing. (FH)/Master/Bachelor) der Fachrichtungen Landschaftsarchitektur, Landschaftsplanung, Landschaftsbau, Geografie, Gartenbau, Agrarwissenschaften, Umweltwissenschaften oder ein vergleichbarer Abschluss
  • Flexibilität und Bereitschaft sich mit den vielfältigen Fachthemen der Grünen Branche im Detail auseinanderzusetzen und in neue Themenfelder einzuarbeiten
  • Ausgewiesene soziale Kompetenz und Gespür in der Interaktion mit unterschiedlichen Personengruppen
  • Teamfähigkeit
  • Hervorragende sprachliche Ausdrucksfähigkeit und eine wertschätzende Kommunikation
  • Organisatorisches Talent
  • Strukturierte, selbständige und sorgfältige Arbeitsweise
  • Sehr gute EDV-Kenntnisse (MS Office, Designprogramme)
  • Bereitschaft zum Reisen

Bitte richten Sie Ihre Bewerbung, bevorzugt per E-Mail, inklusive Angabe Ihrer Gehaltsvorstellung und dem frühestmöglichen Eintrittstermin bis zum 15. Oktober 2023 an die Forschungsgesellschaft Landschaftsentwicklung Landschaftsbau e. V. (FLL).

Bewerbungsschluss: 
15.10.2023
Anbieter: 
Forschungsgesellschaft Landschaftsentwicklung Landschaftsbau e. V.
Friedensplatz 4
53111 Bonn
Deutschland
WWW: 
http://www.fll.de
Ansprechpartner/in: 
Tanja Büttner
Telefon: 
+49 228 965010-0
E-Mail: 
t.buettner@fll.de
(Ursprünglich) veröffentlicht am: 
07.09.2023