Zurück zur Übersicht Dieses Stellenangebot als PDF speichern Dieses Stellenangebot als E-Mail versenden
Vollzug des EU-Ökorechts / Schutz Geographischer Herkunftszeichen
Regierungspräsidium Gießen

Beim Regierungspräsidium Gießen, Abteilung V "Ländlicher Raum, Forsten, Natur- und Verbraucherschutz" ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Dezernat 51.2 "Qualitätssicherung für Öko-, pflanzliche Produkte und Milch" am Standort Wetzlar eine befristete Stelle im Bereich
Vollzug des EU-Ökorechts / Schutz Geografischer Herkunftszeichen
zunächst befristet für zwei Jahre zu besetzen. Es wird eine unbefristete Übernahme perspektivisch angestrebt, kann zum derzeitigen Zeitpunkt allerdings noch nicht zugesagt werden.
Die Eingruppierung erfolgt in der Entgeltgruppe 11 des Tarifvertrages des Landes Hessen (TV-H).
Das Aufgabengebiet umfasst folgende Schwerpunkte:
- Sachbearbeitung im Vollzug des EU-Ökorechts, insbesondere
- die Bearbeitung von Anträgen auf Ausnahmegenehmigung gem. Verordnung (EU) 2018/848 und
- die Überwachung von Unternehmern des Einzelhandels gemäß Verordnung (EU) 2018/848 und Öko-Landbaugesetz
- Überwachung der geschützten Herkunfts- und Qualitätszeichen
nach der Verordnung (EU) Nr. 1151/2012 über Qualitätsregelungen
für Agrarerzeugnisse und Lebensmittel sowie der
Spirituosenverordnung (EU) 2019/787
- Durchführung, Auswertung und Nachbearbeitung von Marktkontrollen (Großhandel, Importfirmen, Gastronomie, Einzelhandel und auf Märkten) zum Schutz Geografischer Herkunftszeichen
- Planung und Durchführung von Kontrollen im Online Handel
- Bearbeitung von Beschwerden aus anderen Bundesländern
- Rückverfolgbarkeitskontrollen
Fachliches und persönliches Anforderungsprofil:
Es wird vorausgesetzt, dass Sie zum Zeitpunkt der Einstellung ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor/Diplom-FH) in
- Ökotrophologie
- Agrarwissenschaften
- Ökologischer Landbau oder
- einem vergleichbaren Studiengang
absolviert haben.
Kenntnisse und Vorerfahrungen im Bereich des europäischen Rechts zum ökologischen Landbau und/oder des europäischen Rechts zum Schutz der Geografischen Herkunftszeichen sind von Vorteil.
Ferner werden erwartet:
- Service- und lösungsorientiertes Arbeitsverhalten sowie Eigeninitiative und Bereitschaft zur Verantwortung
- Selbstständige, sorgfältige und zuverlässige Arbeitsweise, persönliche Souveränität
- Organisationsgeschick, Flexibilität und Belastbarkeit
- Kommunikations- und Teamfähigkeit
- gute MS-Office-Kenntnisse sowie Kenntnisse in der Fachsoftware BALVI, TRACES NT, OFIS oder die Bereitschaft, sich schnell und umfassend einzuarbeiten
Wegen der Außendiensttätigkeiten wird der Besitz der Fahrerlaubnis der Klasse B und die Bereitschaft zum Führen eines Dienst-PKW vorausgesetzt.
Es handelt sich hier zunächst um ein sachgrundlos befristetes Beschäftigungsverhältnis nach dem Teilzeit- und Befristungsgesetz. Aus diesem Grund bitten wir von einer Bewerbung Abstand zu nehmen, wenn Sie in der Vergangenheit schon einmal beim Arbeitgeber „Land Hessen“ in einem befristeten oder unbefristeten Beschäftigungsverhältnis tätig waren.
Das Regierungspräsidium Gießen ist eine der drei Mittelbehörden der hessischen Landesverwaltung. Es bildet die Schnittstelle zwischen der Region und der Landesregierung und vertritt die Interessen Mittelhessens. Das Regierungspräsidium Gießen bietet eine Vielzahl attraktiver und abwechslungsreicher Arbeitsplätze. Sie arbeiten in gesellschaftlich wichtigen Bereichen mit vielfältigen interessanten Aufgabenstellungen. Es bestehen viele Fortbildungsmöglichkeiten. Sie erwartet ein sicherer Arbeitsplatz, ein „LandesTicketHessen“ (berechtigt zur kostenfreien Nutzung des ÖPNVs in ganz Hessen), ein gutes Betriebsklima, die Vorteile eines behördlichen Gesundheitsmanagements sowie familienfreundliche Arbeitszeitgestaltungen und die unterschiedlichsten Möglichkeiten der Teilzeitbeschäftigung. Das Regierungspräsidium Gießen wurde mit dem Gütesiegel „Familienfreundlicher Arbeitgeber“ ausgezeichnet.
Ehrenamtliches Engagement wird in Hessen gefördert. Im Ehrenamt oder bei der Wahrnehmung von Familienaufgaben erworbene Erfahrungen und Fähigkeiten können gegebenenfalls im Rahmen von Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung positiv berücksichtigt werden, wenn sie für die vorgesehene Tätigkeit dienlich sind.
Bewerbungen von Menschen sind unabhängig von ethnischer Herkunft, deren Geschlecht und geschlechtlicher Identität, Religion und Weltanschauung, Behinderung, Alter oder sexueller Identität erwünscht.
Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden im Rahmen der geltenden Bestimmungen bevorzugt berücksichtigt.
Für telefonische Rückfragen stehen Ihnen Frau Pauli (Personaldezernat) unter Tel.: 0641 303 2026 sowie Frau Dr. Koritkowski (Fachdezernat) unter Tel.: 0641 303 5140 zur Verfügung.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 6. Oktober 2023
über https://stellensuche.hessen.de
(Referenzcode 50433207_0002)
Die üblichen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Schulabschlusszeugnis, Ausbildungszeugnis, Hochschulzeugnis und aktuelle Arbeitszeugnisse) bitte ich innerhalb des Bewerbungsvorganges dort hoch zu laden.
Sehen Sie bitte von Bewerbungen auf dem Postweg oder per E-Mail ab.
Sollten dennoch Bewerbungen auf dem Postweg bei uns eingehen, werden diese nach Abschluss des Verfahrens aus Gründen des Verwaltungsaufwandes und der damit verbundenen Kosten nicht zurückgeschickt, es sei denn der Bewerbung lag ein ausreichend frankierter Rückumschlag bei.
- Bewerbungsschluss:
- 06.10.2023
- Einsatzort:
- 35578 Wetzlar
Deutschland
- Anbieter:
- Regierungspräsidium Gießen
Abteilung I, Dez. 12 Personal, Aus- u. Fortbildung
Landgraf-Philipp-Platz 1-7
35390 Gießen
Deutschland
- Ansprechpartner/in:
- Susanne Pauli
- Telefon:
- 0641 303 2026
- (Ursprünglich) veröffentlicht am:
- 08.09.2023