Angewandter Geowissenschaftler, Bodenschutz-Ingenieur (m/w/d) oder vergleichbar für Projekt Moorschutz

Wasserwirtschaftsamt Donauwörth

Wir suchen ab sofort befristet einen

Angewandten Geowissenschaftler, Bodenschutz-Ingenieur, Physischen Geographen oder Ressourcenmanager Wasser B. Sc. (m/w/d)

der Fachrichtung Hydrogeologie (quantitativ und qualitativ), Bau, Umwelt, Landschaftsarchitektur oder einer vergleichbaren Fachrichtung für die Mitarbeit im Projekt Moorschutz. Das Arbeitsverhältnis ist projektbezogen befristet bis zum 31.12.2028. 

Mit dem vom Ministerrat beschlossenen Masterplan Moore, dem Bayerischen Klimaschutzprogramm 2050 und der beschlossenen Klimaschutzoffensive wird der bayernweite Moorschutz auf eine breite Basis gestellt. Die Fluss- und Bachtäler im Amtsbezirk des Wasserwirtschaftsamtes Donauwörth haben das Potential, durch Moorbodenschutz einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Eine klimarelevante Reduktion der Treibhausgas-Emissionen aus Mooren lässt sich zum aktuellen Zeitpunkt aus fachlicher Sicht durch Renaturierung der Moorkörper oder durch die Umstellung von ökonomisch hochwertigen Ackerkulturen auf extensives Nassgrünland erreichen. Die erfolgreiche Umsetzung klimaschonender und biodiversitätsfördernder Nutzungsformen in den moorreichen Regionen Bayerns kann durch eine engere ressort- und verwaltungsübergreifende Verzahnung ver-

bessert werden. In diesem Zusammenhang ist eine Projektestelle zur zielgerichteten Unterstützung der Naturschutzverwaltung im Zusammenhang mit wasserwirtschaftlichen Aspekten vorgesehen. Ziel ist es, durch eine feste Ansprechperson Verbesserungen für eine effektive und zielorientierte Zusammenarbeit von Wasserwirtschaft und Naturschutz im Bereich Moorschutz zu erreichen.

Zu Ihren Aufgaben gehören insbesondere die

  • Fachliche Beratung der Naturschutzbehörden zu wasserwirtschaftlichen und hydrologischen Fragen u.a. zu Be- und Entwässerungen bei Moorschutzmaßnahmen.
  • Unterstützung bei hydrologischen Fachfragen, zum Beispiel bei der Erstellung von Leistungsbildern, zum Umgang mit der EU-Wasserrahmenrichtlinie im Kontext der Moorrenaturierung oder zum Monitoring im Rahmen von Wiedervernässungsprojekten.
  • Abstimmen wasserwirtschaftlicher Belange im wasserrechtlichen Verfahren.
  • Bereitstellung von Datengrundlagen aus dem Zuständigkeitsbereich der Wasserwirtschaftsverwaltung
  • Unterstützung und Beratung bei der Projektplanung zur Wiedervernässung von Mooren hinsichtlich erforderlicher Unterlagen und des notwendigen Erhebungsumfanges.
  • Identifizierung von Hemmnissen im Vollzug mit Ausarbeiten von Verbesserungvorschlägen der fachlichen Vorgaben.

Wir erwarten:

  • Abgeschlossenes Studium der Fachrichtung Hydrologie, (Hydro-)Geologie, Bodenschutz, Geoökologie, Landschaftsarchitektur, Ressourcen- und Umweltmanagement oder vergleichbarer Fachrichtung
  • Verständnis für gewässerspezifische Zusammenhänge.
  • Hohes Interesse an Umweltthemen und am Verwaltungshandeln zum Schutz der Umwelt.
  • Gute Kenntnisse in der Hydrologie und/oder Gebietshydrologie
  • gute Kenntnisse in Geologie, gerne auch Hydrogeologie
  • Schriftlich wie mündlich präzise und gleichzeitig anschauliche Darstellung von komplexen Sachverhalten
  • Verantwortungsbewusstsein, Teamfähigkeit sowie Organisationsgeschick, Kommunikationsstärke und Belastbarkeit.
  • Gute Computerkenntnisse in MS Office
  • Grundkenntnisse in der Anwendung von Geo-Informationssystemen
  • Fahrerlaubnis der Klasse B

Wir bieten:

  • Eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit
  • Einen Arbeitsplatz in einer modernen und effizienten Fachbehörde
  • Umfassende Einarbeitung im Team und Unterstützung in der fachlichen Entwicklung
  • Flexible Arbeitszeiten (Gleitzeit, Wohnraumarbeit) zur besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf
  • kostenlose Parkmöglichkeit
  • Ein befristetes Arbeitsverhältnis nach dem TV-L mit den im öffentlichen Dienst üblichen sozialen Leistungen wie ergänzende Altersvorsorge und Jahressonderzahlung

Das Wasserwirtschaftsamt Donauwörth fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiter (m/w/d). Wir begrüßen deshalb Bewerbungen von allen Interessierten, unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Bewerber (m/w/d) mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung unter Berücksichtigung aller Umstände des Einzelfalls bevorzugt.

Bewerbungsschluss: 
09.10.2023
Anbieter: 
Wasserwirtschaftsamt Donauwörth
Förgstraße 23
86609 Donauwörth
Deutschland
WWW: 
http://www.wwa-don.bayern.de
Ansprechpartner/in: 
Hans Weigl
Telefon: 
0906/7009-128
Fax: 
0906/7009-136
E-Mail: 
personal@wwa-don.bayern.de
Sonstiges: 
Z-0302-26559/2023
(Ursprünglich) veröffentlicht am: 
08.09.2023