Projekt-Mitarbeiter:in in der Natura 2000-Station „Auen, Moore, Feuchtgebiete“

Naturforschende Gesellschaft Altenburg e.V.

Öfter mal rauskommen? Lust auf eine gesunde Balance zwischen Büroarbeit und Draußen sein? Humor und eine gewisse Frustrationstoleranz sind essentielle Bestandteile deiner Arbeitsweise? Für eine „gute Sache“ zu arbeiten motiviert und begeistert dich? Du möchtest zudem einen Arbeitsplatz an dem du frei und selbstbestimmt in einem kleinen Team arbeiten kannst?

Wir, die Natura 2000-Station „Auen, Moore, Feuchtgebiete“, in Trägerschaft der Naturforschenden Gesellschaft Altenburg e.V., setzen Naturschutzmaßnahmen in FFH-Gebieten in Thüringen um. Wir sind Teil des Natura 2000-Stationsnetzwerks und eine von zwei überregionalen Stationen. Zu unseren Schwerpunkten gehören wassergeprägte Lebensräume, z.B. Fließgewässer & Moore, und die Sonderaufgabe Amphibien und Reptilienschutz.

Zu deinen Aufgaben zählen die Entwicklung neuer praktischer Projektideen mit Natura 2000- und Wasser-Bezug im Rahmen geeigneter Förderprogramme. Dazu zählt auch deren Ausschreibung, Begleitung, Umsetzung und Dokumentation. Zudem führst du eigenständig Verhandlungen mit und Beratung von Behörden, fachlichen Kooperationspartnern, ehrenamtlichem Naturschutz, Artenspezialisten, Eigentümern und Nutzern. Dafür solltest du auch in schwierigen Situationen souverän und kommunikativ auftreten können.

Wir bieten Dir einen spannenden und praktischen Arbeitsplatz im Naturschutz innerhalb eines kleinen Teams mit einer flachen Hierarchie und sehr guten Entfaltungsmöglichkeiten.  Arbeiten im Home-Office ist nach Absprache an zwei Tagen in der Woche möglich.

Die Stelle wird in Anlehnung an die TV-L 10 je nach Eignung und Erfahrung vergütet. Des Weiteren bieten wir Sozialleistungen wie eine Betriebsrente. Für Fahrten ins Gelände steht ein Dienstwagen zur Verfügung. Eine Reisebereitschaft zu Projektgebieten in ganz Thüringen wird vorausgesetzt.

Was du dafür (möglichst) mitbringen solltest:

  • ein abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich Biologie/ Naturschutz/ Landschaftsplanung/ Gewässerbau/ Gewässerökologie oder vergleichbarer Fachrichtungen
    (Quereinstieg nach umfangreichem privatem Engagement denkbar)
  • gute Kenntnisse des Umwelt- und Artenschutzrechts sowie der FFH-Richtlinie
  • einschlägige Fachkenntnisse zu den Arten/LRTs der Auen, Moore und Feuchtgebiete
  • Anwenderkenntnisse in entsprechender Software (MS-Office und QGIS)
  • Berufserfahrung im natur- und artenschutzfachlichen Projektmanagement von Vorteil

Es handelt sich um eine bis 12/2027 befristete Stelle mit der Option auf Verlängerung. Dein Arbeitsplatz befindet sich in einem Dreiseitenhof in Renthendorf, südlich von Jena in den idyllischen Tälerdörfern.

Das hört sich interessant an? Dann bewirb dich einfach per E-Mail an: personal@nfga.de

Bewerbungsunterlagen (eine PDF-Datei, maximal 5MB) bis spätestens 09.10.2023 ausschließlich per Mail. Durch die Bewerbung entstehende Kosten werden nicht erstattet.

Bewerbungsschluss: 
09.10.2023
Anbieter: 
Naturforschende Gesellschaft Altenburg e.V.
Natura 2000-Station „Auen, Moore, Feuchtgebiete“
Dorfstraße 22
07646 Renthendorf
Deutschland
WWW: 
https://natura2000.nfga.de/
Ansprechpartner/in: 
Gitte Baumkötter
Telefon: 
034491 582264
E-Mail: 
personal@nfga.de
(Ursprünglich) veröffentlicht am: 
11.09.2023