Zurück zur Übersicht Dieses Stellenangebot als PDF speichern Dieses Stellenangebot als E-Mail versenden
Referent*in Kommunikation der KlimaWildnisZentrale
Zoologische Gesellschaft Frankfurt

Intro
Informationen zum Projekt
Gemeinsam mit der Naturstiftung David sowie der NABU- Stiftung Nationales Naturerbe betreibt die ZGF das Wildnisbüro Deutschland in Berlin, in dem auch die KlimaWildnisZentrale angesiedelt ist. Die KlimaWildnisZentrale koordiniert bundesweit verschiedenen Aktivitäten im Themenfeld Wildnis und Natürlicher Klimaschutz und informiert darüber. Dabei vernetzt sie Akteure und unterstützt sie regional vor Ort in ihrer Tätigkeit, u. a. durch den Aufbau eines Netzwerkes an KlimaWildnisBotschafter*innen. Das Ziel ist die Sicherung und Entwicklung von Wildnis, um die Erreichung der Wildnis-Ziele der Bundesregierung zu unterstützen und zum Klimaschutz beizutragen.
Ebenfalls angesiedelt im Wildnisbüro Deutschland ist die Initiative „Wildnis in Deutschland“. Ihr Ziel ist es, die Bemühungen in Deutschland für mehr großflächige Wildnisgebiete zu koordinieren, begleitet durch eine zielgerichtete Öffentlichkeitsarbeit, die das Thema Wildnis in Deutschland weiter in die Fläche trägt und dem Thema zu mehr Relevanz und Bekanntheit verhilft.
Zur Unterstützung unseres sich im Aufbau befindlichen Teams der KlimaWildnisZentrale im Wildnisbüro Berlin suchen wir ab sofort eine*n Referent*in für Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation. Zu den Aufgaben der Stelle gehört zu einem kleineren Teil auch die Leitung der Öffentlichkeitsarbeit der Initiative „Wildnis in Deutschland“.
Aufgaben
Ihre Aufgaben
- Leitung und Koordination der Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit der KlimaWildnisZentrale im Wildnisbüro Deutschland in Berlin
- Stetige Weiterentwicklung der Kommunikationsstrategie für die KlimaWildnisZentrale und Koordinierung ihrer Umsetzung
- Leitende Betreuung aller Kommunikationskanäle, vor allem Websites/Social Media mit dem besonderen Schwerpunkt der inhaltlichen und konzeptionellen Betreuung der Webseite der KlimaWildnisZentrale sowie der Website www.wildnis-in-deutschland.de
- Erstellung und Versand des Newsletters der Initiative „Wildnis in Deutschland“
- Koordination der Erstellung von diversen Kommunikationsmaterialien für alle oben beschriebenen Projekte und Schwerpunkte (Argumentationsleitfaden, Infografiken, Flyer, Factsheets, Kurzclips etc.)
- Pressearbeit für die KlimaWildnisZentrale sowie die Initiative „Wildnis in Deutschland“: erster Pressekontakt, Beantwortung von Anfragen, Pressemonitoring, Verfassen von Pressemitteilungen
- Mitwirkung bei der Vor-/Nachbereitung und Durchführung von Veranstaltungen der KlimaWildnisZentrale aber auch der Initiative Wildnis in Deutschland
- Unterstützung der Projektleitung beim Aufbau eines bundesweiten KlimaWildnis-Netzwerks sowie eines organisationsübergreifenden Wildnis-Kommunikations-Netzwerks
- Beratung von KlimaWildnisBotschafter*innen im Bereich Kommunikation
Anforderungen
Ihr Profil
- Abgeschlossenes Studium der Kommunikationswissenschaften/PR, Naturschutz, Biologie, Umweltwissenschaften o.ä. mit sehr guten Kenntnissen in der Kommunikations-/Öffentlichkeitsarbeit
- Mindestens drei Jahre Berufserfahrung im Bereich Kommunikation/Öffentlichkeitsarbeit mit Bezug zum Thema internationaler Naturschutz
- Erfahrung in der Entwicklung und Umsetzung von Kommunikationsstrategien und deren Umsetzung
- Sehr gute Kenntnisse im Projektmanagement
- Sehr gute Kenntnisse zielgruppen- und mediengerechte Texte zu verfassen (Deutsch und ggf. Englisch)
- Sicherer Umgang mit Content-Management-Systemen für Webseiten
- Gute Netzwerkfähigkeit und versiert im Kommunikationsmanagement
- Kenntnisse im Bereich Naturschutz, insbesondere zum Thema Wildnis von Vorteil
- Selbstständige, präzise und zuverlässige Arbeitsweise mit der Fähigkeit, proaktiv an Aufgaben heranzugehen
- Teamfähigkeit und hohe Sozialkompetenz
- Erfahrung in Grafik-/Videodesign sowie Social Media
- Leidenschaft für eine Tätigkeit im Bereich Wildnis/Naturschutz und Interesse an deutschen Wildnisregionen
Benefits
Wir bieten
- Anspruchsvolle und sinnstiftende Aufgabe mit Raum für eigene Ideen
- Möglichkeit, Wildnisgebiete in Deutschland und Europa kennenzulernen
- Job-Ticket, betriebliche Altersvorsorge und 30 Tage Urlaub
- Hauptstadtbüro in Berlin-Mitte, Nähe S-Bahnhof Friedrichstraße
- Flache Hierarchien und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Engagiertes, sympathisches und inspirierendes Team
- Enge Zusammenarbeit mit den Kollegen und Kolleginnen in unseren Wildnisprojekten in Europa sowie den Partnern der Initiative „Wildnis in Deutschland“
Bewerbungsprozess
Ihre Bewerbung
Interessiert?
Dann senden Sie uns Ihre elektronischen Bewerbungsunterlagen unter Angabe Ihrer Gehaltsvorstellungen und dem frühestmöglichen Eintrittstermin (als ein einziges PDF) über unser Online-Bewerbungsformular.
Ihre Bewerbung sollte ein Motivationsschreiben, einen chronologischen Lebenslauf sowie Ihre Zeugnisse enthalten. Eine Zusendung Ihres LinkedIn Profils ist ebenfalls möglich. Bitte beantworten Sie in Ihrem Anschreiben folgende Fragen:
- Warum möchten Sie für die ZGF arbeiten?
- Welche Qualifikationen und persönlichen Eigenschaften führen Sie bei dieser Stelle zum Erfolg?
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Bitte adressieren Sie diese an
Zoologische Gesellschaft Frankfurt
Frau Marthe Braun, Personalwesen
Bernhard-Grzimek-Allee 1
60316 Frankfurt
- Bewerbungsschluss:
- 23.10.2023
- Einsatzort:
- Berlin
Deutschland
- Anbieter:
- Zoologische Gesellschaft Frankfurt
Bernhard-Grzimek-Allee 1
60316 Frankfurt am Main
Deutschland
- WWW:
- https://fzs.org/de/
- Ansprechpartner/in:
- Marthe Braun
- (Ursprünglich) veröffentlicht am:
- 11.09.2023