Mitarbeiter*in Kommunikation / Projektmitarbeit

Weltacker Berlin

Der Weltacker als Lernort in Deutschland und weltweit vermittelt eindrücklich und konkret erlebbar, den vielschichtigen Zusammenhang von Artenvielfalt, Klimawandel, Ernährung und Landwirtschaft. So schärft er das Bewusstsein für die lokalen und globalen Wechselwirkungen von Mensch und Umwelt. Weitere Informationen unter www.2000m2.de

Wir suchen zum 01.01.2024 eine*n

Mitarbeiter*in

im Bereich Kommunikation mit Schwerpunkt Social Media, Presse sowie

für die Koordination des Projektes UEFA EURO 2024 – Nachhaltigkeit im Sport

(anteilig bis Ende 2024) mit einem Stundenumfang von bis zu 30 Std./Woche befristet bis Ende 2024 mit der Perspektive zur unbefristeten Übernahme. Die Einarbeitungswoche würde im Dezember 2023 auf Honorarbasis erfolgen.

Neben der allgemeinen Öffentlichkeitsarbeit für den Weltacker Berlin koordinierst Du das Projekt “Nachhaltig fit – sportliche Ernährungsbildung” mit Nachhaltigkeitsevents auf Fußballplätzen, einem „grünen“ Fußballturnier und einer etwas anderen Fanmeile. Diese Aufgabe umfasst etwa 50% des Stellenumfangs.

Aufgaben:

  • Betreuung von projektspezifischer Kommunikation mit Inhalten in Text-, Bild- und Videoformat
  • Weiterentwicklung und Umsetzung einer Strategie für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit im Web und vor Ort für den Weltacker
  • Projektleitung und konzeptionelle Weiterentwicklung von "Nachhaltig fit"
  • Aktive Unterstützung des Webseiten-Ausbaus sowie unserer Präsenz in sozialen Netzwerken
  • Erstellen von Pressemitteilungen, diverser Kommunikationsmaterialien (Broschüren, Factsheets, Flyer etc.) sowie Web- und Social-Media-Beiträgen
  • Eigenverantwortliche Organisation und Betreuung von Veranstaltungen (z.B. Konferenzen, Workshops, Nachhaltigkeitstagen, Public Viewing)
  • Pflege von Medienkontakten und Community-Management
  • Erstellen von inhaltlichen Projektberichten und Mitarbeit beim Projektcontrolling und -budgets
  • Betreuung von Praktikant*innen, FÖJler*innen und Ehrenamtlichen

Was wir erwarten:

  • Leidenschaft für eine Tätigkeit im Bereich Landwirtschaft, Landwirtschaftspolitik, Ernährungswende und Klimagerechtigkeit
  • Praktische Erfahrungen (beruflich/Ehrenamt) im Bereich Online-Kommunikation, Social Media, Ernährungswende oder in einem vergleichbaren Aufgabengebiet (z.B. zivilgesellschaftliche Kampagnenarbeit)
  • abgeschlossene Ausbildung oder Studium, gern im Bereich Kommunikation, Politik- oder Medienwissenschaften
  • hohe Internetaffinität und Freude an kreativer Online-Kommunikation
  • Komplexe Themen verwandelst Du in kurze und prägnante Texte, übersichtliche Grafiken und kurzweilige Videos, in Microsoft Office und Bildbearbeitungsprogrammen fühlst Du Dich zuhause.
  • Du kannst Dich gut selbst organisieren und arbeitest selbstständig, bist aber auch Teamplayer.
  • Du hast ein gutes mediales Netzwerk und baust dieses noch weiter aus
  • Du identifizierst dich mit den Zielen des Weltackers
  • EDV-Kenntnisse (Microsoft 365, Canva, Videoschnittprogramme, InDesign, Wordpress)
  • Bereitschaft zu Wochenend- und Abendeinsätzen
  • Erfahrung mit öffentlichen Fördermitteln und Fremdsprachenkenntnisse sind von Vorteil

Was wir bieten:

  • spannende, sinnstiftende Arbeit mit Menschen aller Altersklassen
  • ein motiviertes Team
  • flache Hierarchien, Möglichkeiten zur Mitgestaltung und -verantwortung
  • Mitgestaltung beim aktuellen Umstrukturierungsprozess der Organisation
  • Arbeit auf dem Acker und am Bildschirm
  • ein familienfreundlicher Arbeitsplatz mit flexiblen Arbeitszeiten und angemessener Bezahlung
  • ein Arbeitsort in Berlin Mitte
  • befristete Anstellung mit dem Ziel der Verstetigung

Bei Interesse freuen wir uns über Deinen Lebenslauf mit Bezug zu unseren Anforderungen, Referenzen und Motivationsschreiben per Mail an:

Bewerbungsschluss: 
08.10.2023
Anbieter: 
Weltacker Berlin
Marienstr. 19/20
10117 Berlin
Deutschland
WWW: 
http://www.2000m2.eu
Ansprechpartner/in: 
Gesine Schaumann
Telefon: 
030 28 48 23 21
Fax: 
030 / 28 48 23 29
E-Mail: 
personal@2000m2.eu
(Ursprünglich) veröffentlicht am: 
12.09.2023