Sachbearbeiter*in im Gewässerkundlichen Landesdienst (m/w/d)

Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN)

In der Betriebsstelle Lüneburg des Niedersächsischen Landesbetriebes für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) ist im Geschäftsbereich „Wasserwirtschaft und Strahlenschutz“ im Aufgabenbereich „Oberirdische Gewässer“ zum 01.02.2024 der Arbeitsplatz einer/ eines

Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter im Gewässerkundlichen Landesdienst (m/w/d)

befristet für die Zeit einer Urlaubsvertretung bis zum 31.01.2025 zu besetzen.

Die Stelle ist bewertet nach Entgeltgruppe E11 TV-L.

Allgemeine Aufgabenbeschreibung:

Das Dienstgebiet der Betriebsstelle Lüneburg besteht aus den Landkreisen Lüneburg, Uelzen, Lüchow-Dannenberg und Harburg.

Das Aufgabespektrum umfasst die Bereiche gewässerkundliche Beratungen und Stellungnahmen im Bereich oberirdischer Gewässer, Koordination von Stellungnahmen als gewässerkundlicher Landesdienst und Träger öffentlicher Belange, Hochwasservorsorge, sowie regionale Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie mit Betreuung der Gebietskooperationen.

Aufgaben auf dem Arbeitsplatz:

  • Bearbeitung und Bewertung hydrologischer und gewässerökologischer Fragestellungen und Beurteilung der Gewässerqualität im Bereich oberirdischer Gewässer. Hieraus sind gemeinsam mit Fachkolleg: innen gewässerkundliche Auswertungen und Stellungnahmen zu verfassen.
  • Beratung der Landkreise im örtlichen Zuständigkeitsbereich als Gewässerkundlicher Landesdienst.
  • Geschäftsführung der Gebietskooperationen für die Gebiete Ilmenau – Seeve/Este sowie Jeetzel und Sude.
  • Koordination von Stellungnahmen als Träger öffentlicher Belange.
  • Mitarbeit im regionalen Hochwassermeldedienste Ilmenau im Vertretungsfall.

Anforderungsprofil der Bewerberin / des Bewerbers:

Von der Bewerberin / dem Bewerber wird ein erfolgreich abgeschlossenes Studium (Dipl.-Ing. FH oder Bachelor) im Bereich Bauingenieurwesen Wasserwirtschaft, Umweltingenieurwesen oder einem vergleichbaren Abschluss in einem umwelt- oder ingenieurtechnischen Studiengang gerne auch mit mehrjähriger Berufserfahrung erwartet. Bewerbungen von Berufsstartern/innen sind ebenfalls willkommen.

Darüber hinaus wird vorausgesetzt:

  • Fachkenntnisse in den Bereichen Wasserwirtschaft, Hydrologie und Hochwasserschutz
  • Kenntnisse im Umgang mit Geographischen Informationssystemen (ArcGIS)
  • gute mündliche und schriftliche Ausdrucksweise, Sicheres Auftreten und Organisationsfähigkeit
  • Teamfähigkeit und Sozialkompetenz
  • EDV-Kenntnisse der gängigen Bürokommunikationstechnik (MS Office)
  • Führerschein Klasse B sowie die Bereitschaft zur Nutzung der Dienstkraftfahrzeuge.

Wir bieten Ihnen:

  • Interessante und abwechslungsreiche Aufgaben in einem engagierten Team
  • Wir sind zertifiziert nach audit berufundfamilie und bieten flexible Arbeitszeiten und moderne Arbeitsformen wie mobiles Arbeiten
  • Regelentgelt nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes (TV-L) zuzüglich einer Jahressonderzahlung
  • Zusatzversorgung (VBL) und vermögenswirksame Leistungen
  • Eine Arbeitszeit von 38,5 Wochenstunden
  • Zielgerichtete Fortbildungsangebote

Der Arbeitsplatz ist grundsätzlich teilzeitgeeignet, die ordnungsgemäße Aufgabenerledigung muss jedoch sichergestellt sein.

  • Beschäftigungsort ist Lüneburg.

Zum Abbau einer Unterrepräsentanz im Sinne des Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetzes (NGG) werden Bewerbungen von Frauen besonders begrüßt.

Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Zur Wahrung Ihrer Interessen werden Sie gebeten, bereits im Bewerbungsschreiben auf eine evtl. Schwerbehinderung oder Gleichstellung hinzuweisen.

Der NLWKN ist im Rahmen des Audit berufundfamilie zertifiziert. Näheres hierzu finden Sie auch im Internet auf unserer Homepage.

  • Für ergänzende fachliche Auskünfte steht Ihnen Herr Rospunt (: 04131 / 2209-166) zur Verfügung.
  • Weitere Fragen zur Stellenbesetzung können Sie an Frau Vahl (: 04131 / 2209-107) oder Herr Marquardt (: 04131 / 2209-110) richten.

Bitte bewerben Sie sich

  • bis zum 08.10.2023

unter

oder auf schriftlichem Wege (bitte ohne Bewerbungsmappe) an die u.a. Adresse.

Auf Grund der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) sind Sie über die Verarbeitung der von Ihnen im Bewerbungsverfahren bereitgestellten personenbezogenen Daten zu unterrichten. Hierzu wird auf folgenden Link verwiesen:http://www.nlwkn.niedersachsen.de/aktuelles/stellenausschreibungen/ oder als Direktdownload http://www.nlwkn.niedersachsen.de/download/136932

Bewerbungsschluss: 
08.10.2023
Anbieter: 
Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN)
Betriebsstelle Lüneburg
Adolph-Kolping-Str. 6
21337 Lüneburg
Deutschland
WWW: 
https://www.nlwkn.niedersachsen.de/...rg/betriebsstelle-lueneburg-41030.html
Ansprechpartner/in: 
fachl.: Herr Rospunt; zum Verfahren: Frau Vahl, Herr Marquardt
Telefon: 
04131 2209-166; -107,-110
Online-Bewerbung: 
http://karriere-b-obm.niedersachsen.de/home/index?stelleId=97461
(Ursprünglich) veröffentlicht am: 
12.09.2023