Zurück zur Übersicht Dieses Stellenangebot als PDF speichern Dieses Stellenangebot als E-Mail versenden
Dipl. (FH) / Bachelor Umwelttechnik / Chemieingenieurswesen (m/w/d)
Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz

In der Betriebsstelle Brake-Oldenburg des Niedersächsischen Landesbetriebes für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) ist im Geschäftsbereich „Wasserwirtschaft und Strahlenschutz“ für die Aufgabenbereichsleitung im Aufgabenbereich „Basisdienste“ am Standort Brake zum nächst möglichen Zeitpunkt der Arbeitsplatz eines/r
Dipl. (FH) / Bachelor Umwelttechnik oder Chemieingenieurswesen
auf unbestimmte Zeit in Vollzeit (38,5 Std./Woche) zu besetzen.
Die Stelle ist bewertet nach Entgeltgruppe E12 TV-L.
Allgemeine Aufgabenbeschreibung
Das Labor in Brake führt für das Land Niedersachen in der Region zwischen Wildeshausen, Wilhelmshaven und Unterweser die chemische Gewässer-Umweltüberwachung durch. Diese beinhaltet Wasserkontrollen an sämtlichen Gewässertypen der Region: Niederschlagswasser, Oberflächengewässer, Küstengewässer, Grundwasser sowie Wasser aus potentiellen Belastungsquellen wie Deponien und Kläranlagen. Die Analytik von Meerwasser ist eine Besonderheit des hiesigen NLWKN-Laborstandortes: als einziges Labor des NLWKN nimmt es als Kernaufgabe für Niedersachsen die Meerwasseranalytik zur Umsetzung der EU-Richtlinien Wasserrahmenrichtlinie und Meeresstrategierichtlinie wahr.
Probenahme und Analytik unterliegen dem Qualitätsmanagementsystem nach DIN EN ISO/IEC 17025. Die erhobenen Daten werden mit Hilfe eines Labor-Informations- und Management-System verwaltet.
Da bei der Beurteilung der Analysenbefunde besondere Bedeutung auf den Wechselbeziehungen zwischen binnenseitigen Ursachen von Gewässersituationen und den Folgen für das Küstengewässer liegt, ist ein vertieftes wasserwirtschaftliches Systemverständnis für die komplexen Zusammenhänge zur Erfüllung der EU Aufgaben erwünscht.
Es erwartet Sie ein engagiertes Team innerhalb eines modernen Landesbetriebes mit betriebswirtschaftlicher Ausrichtung.
Wir bieten:
- eine sehr interessante, abwechslungsreiche und eigenverantwortliche Position mit guter technischer Ausstattung
- wöchentliche Arbeitszeit von 38,5 Stunden
- 30 Tage Erholungsurlaub pro Kalenderjahr
- eine Sonderzahlung zum Jahresende sowie eine betriebliche Altersversorgung (VBL)
- zielgerichtete Fortbildungsangebote
Aufgaben auf dem Arbeitsplatz:
- Leitung und Koordination eines Arbeitsbereiches von mehr als 10 Personen im Bereich Meer- und Süßwasseranalytik sowie der Grundwasseranalytik
- Verantwortliche Erstellung und Controlling von Zielvereinbarungen einschließlich Budgetkontrolle
- Vertretung des Landes Niedersachsen in der BLANO UAG Schadstoffe
- Verantwortliche Durchführung und Überwachung des QS Managements
- Verantwortliche Durchführung des Gefahrstoffmanagements und des Arbeitsschutzes
- Pflege des LIMS
- Vertretung der Laborleitung bei Durchführung von Laboranalysen, Optimierung bestehender Analyseverfahren und Arbeitsergebnissen,
- Prüfung und Plausibilisieren von Messergebnissen
- Kundenakquisition- und betreuung
- Berichterstellung für Kunden und Auftraggeber
- Als „Key User“ Bindeglied zwischen IuK und Labor
Anforderungsprofil der Bewerberin/des Bewerbers:
- Von der Bewerberin / dem Bewerber wird ein abgeschlossenes Studium im Bereich der Umwelttechnik, des Chemieingenieurswesen (Dipl. (FH) oder Bacelor) oder eine vergleichbare Qualifikation erwartet.
Darüber hinaus wird vorausgesetzt:
- Befähigung zur Wahrnehmung von Führungsaufgaben, gute kommunikative Fähigkeiten, ein sicheres Auftreten und ein hohes Organisations- und Verhandlungsgeschick (Erfahrung in der Laborleitung wären von Vorteil)
- technisches und analytisch-konzeptionelles Verständnis und Methodenkompetenz.
- Erfahrung im Qualitätsmanagements nach DIN EN ISO/IEC 17025
- ein hohes Maß an zeitlicher Flexibilität und Teamfähigkeit.
- wünschenswert ist Erfahrung in der Meerwasseranalytik und in der Beurteilung meereschemischer Analysenbefunde
- EDV-Erfahrung (Labordatenbank, Office-Anwendungen)
- Führerschein Klasse B (PKW)
- die Bereitschaft zum Einsatz des Privat-Kfz für dienstliche Zwecke gegen Reisekostenerstattung nach der Nds. Reisekostenverordnung.
Vorteilhaft wären:
- Kenntnisse in den Bereichen Wasserwirtschaft und Wasserrecht
- lokale Kenntnisse und Erfahrungen im Einzugsgebiet der Unterweser
- Erfahrungen mit geografischen Informationssystemen (GIS)
Der Arbeitsplatz ist grundsätzlich teilzeitgeeignet, die ordnungsgemäße Aufgabenerledigung muss jedoch sichergestellt sein. Die Teilnahme an ganztägigen Terminen ist zwingend erforderlich.
Zum Abbau einer Unterrepräsentanz im Sinne des Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetzes werden Bewerbungen von Frauen besonders begrüßt.
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Zur Wahrung Ihrer Interessen werden Sie gebeten, bereits im Bewerbungsschreiben auf eine evtl. Schwerbehinderung oder Gleichstellung hinzuweisen.
- Für ergänzende fachliche Auskünfte stehen Ihnen Frau Dr. Lau (Tel.: 04401/926-128) zur Verfügung.
- Weitere Fragen zur Stellenbesetzung können Sie an Frau Mertin (Tel.: 04401/926-228) richten.
Ihre Bewerbung wird vorzugsweise online entgegengenommen.
Auf Grund der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) sind Sie über die Verarbeitung der von Ihnen im Bewerbungsverfahren bereitgestellten personenbezogenen Daten zu unterrichten.Hierzu wird auf den Direktdownload verwiesen: http://www.nlwkn.niedersachsen.de/download/136932
Bitte bewerben Sie sich
- bis zum 14.10.2023
unter
oder auf schriftlichem Wege (bitte ohne Bewerbungsmappe) an die u.g. Adresse:
- Bewerbungsschluss:
- 14.10.2023
- Anbieter:
- Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz
Betriebsstelle Brake-Oldenburg
Heinestr. 1
26919 Brake
Deutschland
- Ansprechpartner/in:
- fachl.: Frau Dr. Lau; zum Verfahren: Frau Mertin
- Telefon:
- 04401 926-128; -228
- Online-Bewerbung:
- http://karriere-obm.niedersachsen.de/obm/start.aspx?stelle_id=97655
- (Ursprünglich) veröffentlicht am:
- 12.09.2023