Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (m/w/d) - Fachrichtung: Agrarwirtschaft/ -biologie

Landwirtschaftliches Technologiezentrum Augustenberg (LTZ)

Beim Landwirtschaftlichen Technologiezentrum Augustenberg (LTZ) ist im Referat "Pflanzenbau" an der Außenstelle Rheinstetten-Forchheim im Rahmen der Eiweißinitiative zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle

einer Mitarbeiterin / eines Mitarbeiters mit wissenschaftlicher Hochschulbildung (m/w/d)

in Vollzeit (zurzeit 39,5 Stunden/Woche) zunächst befristet bis zum 31.12.2024 zu besetzen. Die Finanzierung der Stelle ist derzeit bis Ende 2024 gesichert. Eine Verlängerung des Projektes ist vorgesehen und erfolgt vorbehaltlich der Bewilligung der erforderlichen Finanzmittel.

Das LTZ ist eine Einrichtung im Geschäftsbereich des Ministeriums für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg. Die Einrichtung bearbeitet ein breites Aufgabenspektrum von der angewandten Forschung bis hin zum Wissenstransfer in die Praxis und kooperiert hierbei mit verschiedensten Institutionen im In- und Ausland.

Das LTZ bietet einen interessanten Arbeitsplatz in einem sympathischen Team mit kreativer Arbeitsatmosphäre, vielfältigen Tätigkeiten und innovativen Aspekten sowie flexiblen Arbeitszeiten. Die Außenstelle RheinstettenForchheim ist gut an das ÖPNV-Netz angebunden.

Die Eiweißinitiative des Landes Baden-Württemberg hat zum Ziel den Anbau von Körnerleguminosen zu steigern, um so zu einer Verbesserung der Versorgungssituation mit inländisch erzeugten Eiweißpflanzen beizutragen. Dabei sollen regionale Wertschöpfungsketten gestärkt und ausgebaut werden.

Das Aufgabengebiet umfasst insbesondere:

  • Bearbeitung von Fragen des Anbaus und der Verwertung von Körnerleguminosen in Baden-Württemberg mit Fokus auf Körnerleguminosen für die menschliche Ernährung
  • Durchführung und Auswertung von Feldversuchen zu Körnerleguminosen, insbesondere Soja, Kichererbsen und Trockenbohnen
  • Koordinierung und Durchführung von Versuchen zu Kichererbsen auf Praxisbetrieben
  • Erstellung von Beratungsmaterialien, Berichten und Veröffentlichungen
  • Vortragstätigkeit bei Fortbildungen und Veranstaltungen
  • Organisation und Durchführung von Feldtagen und Veranstaltungen
  • Akquise von Drittmittelprojekten

Ihr Profil:

  • Hochschulabschluss (Diplom/Master) der Fachrichtung Agrarwirtschaft, Agrarbiologie oder ein Hochschulabschluss in einer inhaltlich vergleichbaren Studienrichtung
  • fundierte Kenntnisse im Pflanzenbau, insbesondere im Gebiet des Anbaus von Körnerleguminosen
  • fundierte Kenntnisse im Feldversuchswesen
  • fundierte Kenntnisse bei der statistischen Auswertung von Datensätzen (z. B.SAS, R)
  • gute Marktkenntnisse und Interesse an Wertschöpfungsketten von Körnerleguminosen
  • Kenntnisse zur Bewertung ackerbaulicher Maßnahmen aus Sicht des Klimaund Umweltschutzes sowie deren wirtschaftliche Bewertung
  • gute Kenntnisse mit der gängigen Standardsoftware von MS Office
  • Bereitschaft zur Außendiensttätigkeit sowie zur flexiblen Gestaltung der Arbeitszeit entsprechend den Anforderungen der Stelle
  • Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis der Klasse B

Von Vorteil sind:

  • praktische Erfahrungen im Anbau von Körnerleguminosen
  • berufliche Erfahrungen in der Verwertung von Körnerleguminosen (z. B. Verarbeitung, Tierernährung)
  • Promotion in einem relevanten Bereich

Ein hohes Maß an Eigeninitiative, selbständigem und zielorientiertem Arbeiten, Flexibilität und Belastbarkeit wird erwartet. Ein sicheres Auftreten sowie Kommunikations- und Teamfähigkeit werden vorausgesetzt. Der/Die Bewerber/in sollte über eine hohe Motivation und Innovationsbereitschaft für das Projekt verfügen.

Das Beschäftigungsverhältnis richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Die Vergütung erfolgt bei Vorliegen aller tariflichen und persönlichen Voraussetzungen bis Entgeltgruppe 13.

Das Landwirtschaftliche Technologiezentrum Augustenberg strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an und fordert Frauen ausdrücklich auf, sich zu bewerben.

Schwerbehinderte werden bei entsprechender Eignung vorrangig berücksichtigt.

Die zu besetzende Stelle ist grundsätzlich teilbar.

Bei ausländischen Studien- und Berufsabschlüssen, die nicht innerhalb der EU erworben wurden, bitten wir um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) unter www.kmk.org/zab.

Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns auf Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen. Über das Online-Bewerberportal

können Sie Ihre Bewerbung und Unterlagen beim LTZ Augustenberg unter Angabe der Ausschreibungsnummer 49/2023 sowie Ihres frühestmöglichen Eintrittstermins

  • bis zum 06.10.2023

einreichen. Bitte senden Sie keine Originalunterlagen ein, da diese nicht zurückgeschickt werden.

  • Für nähere Informationen stehen Frau Dr. Schulz (0721/9518-216) oder Herr Dr. Möller (0721/9518-200) vom LTZ Augustenberg gerne zur Verfügung.
Bewerbungsschluss: 
06.10.2023
Einsatzort: 
76287 Rheinstetten-Forchheim
Deutschland
Anbieter: 
Landwirtschaftliches Technologiezentrum Augustenberg (LTZ)
Neßlerstr. 25
76227 Karlsruhe
Deutschland
WWW: 
http://www.ltz-augustenberg.de
Ansprechpartner/in: 
Frau Dr. Schulz, Herr Dr. Möller
Telefon: 
0721 9518-216; -200
Online-Bewerbung: 
https://bewerberportal.landbw.de/ltz/index.html
Sonstiges: 
Ausschreibungsnummer 49/2023
(Ursprünglich) veröffentlicht am: 
13.09.2023