Zurück zur Übersicht Dieses Stellenangebot als PDF speichern Dieses Stellenangebot als E-Mail versenden
Sachbearbeitung Vertragsnaturschutz Spreewaldwiesenprogramm
Landesamt für Umwelt Brandenburg

Wirklich was für die Umwelt bewegen
Der Schutz von Natur und Umwelt liegt Ihnen am Herzen? Beim Landesamt für Umwelt (LfU) tragen Sie dazu bei, dass Brandenburg weiterhin ein lebenswertes, ökologisch vielfältiges Land bleibt. Verstärken Sie unser Team befristet für die Dauer eines Jahres (mit Option der Verlängerung um ein weiteres Jahr) im Referat N8 „Biosphärenreservat Spreewald“ als Sachbearbeiter*in „Vertragsnaturschutz Spreewaldwiesenprogramm“ an den Standorten Lübbenau, Schlepzig und Burg und nehmen Sie aktiv auf unterschiedlichen Ebenen auf umweltrelevante Aspekte Einfluss (LfU 23-143-N8).
Mit dem Spreewaldwiesenprogramm wird die Pflege und Offenhaltung kleiner spreewaldtypischer Feuchtwiesen finanziell und fachlich unterstützt, die neben der kulturhistorischen und landschaftsbildprägenden Bedeutung einen besonders hohen naturschutzfachlichen Wert haben.
Sie sind zuständig für die Bearbeitung des Vertragsnaturschutzes (u.a. Bewilligung, Maßnahmenkontrollen vor Ort, Auszahlung, Widerspruchsbearbeitung) für die Erhaltung der kleinteiligen Spreewaldwiesen und legen Fläche, Maßnahmeninhalt und Höhe der Vergütung unter Berücksichtigung vorliegender Fachplanungen sowie der geltenden gesetzlichen Vorgaben und Richtlinien fest. Neben der Kontrolle von Effizienz und Zielerreichung der Maßnahmen in Kooperation mit Experten, anderen Fachbehörden und Landwirten stehen Sie den Antragsteller*innen zu rechtlichen und fachlichen Fragen im Zusammenhang mit dem Vertragsnaturschutz, der Agrarförderung und den naturschutzfachlichen Vorgaben und Planungen beratend zur Seite.
Das bieten wir:
Transparente Vergütung: nach TV-L Entgeltgruppe 9b Tarifvertrag für den Öffentlichen Dienst der Länder, Jahressonderzahlung nach TV-L, 30 Tage Urlaub und auf Wunsch auch Arbeit in Teilzeit.
Partnerschaftlichkeit: als zertifizierter familienfreundlicher Arbeitgeber (Audit Beruf und Familie) gehen wir fair und vertrauensvoll miteinander um und legen Wert auf die Vereinbarkeit aller Lebensbereiche. Deshalb bieten wir Ihnen einen sicheren Job mit flexiblen Arbeitszeiten und eine aktiv gelebte Work-Life-Balance in Verbindung mit Home-Office, Altersvorsorge und einem innovativen Gesundheitsmanagement.
Bildung und Entwicklung: in einer wertschätzenden Arbeitsatmosphäre stellen wir Ihr Können und den Ausbau Ihrer Stärken in den Vordergrund. Wir bieten Ihnen eine konstante Aus- und Fortbildung, sowohl im fachlichen als auch im persönlichen Bereich.
Ihnen begegnet ein freundliches und hilfsbereites Team, dass Sie vom ersten Tag einbindet und unterstützt.
Nachhaltigkeit: als Umweltbehörde liegt uns der respektvolle Umgang mit den natürlichen Ressourcen am Herzen. U.a. unterstützen wir Ihre Mobilität mit einem Firmenticket.
Das bringen Sie mit:
Sie verfügen über ein erfolgreich abgeschlossenes (Fach-) Hochschulstudium bzw. Bachelorabschluss in den Fachrichtungen Landwirtschaft, Landschaftspflege, Landschaftsplanung, Ökologie und Naturschutz oder Studiengänge mit vergleichbaren Inhalten.
Zudem besitzen Sie einen Pkw-Führerschein, konnten schon erste Fahrpraxis sammeln und haben keine Probleme mit dem Führen eines Dienst-Kfz zur Durchführung von Dienstreisen.
Sie wenden die Standardsoftware (MS Word, MS Excel) sicher an und sind teamfähig, kooperationsbereit und besitzen eine ausgeprägtes Organisations- und Verhandlungsgeschick.
Idealerweise verfügen Sie über erste Erfahrungen in der Anwendung geografischer Informationssysteme (Arc-GIS) sowie über Kenntnisse auf den Gebieten der Agrarförderung der gemeinsamen Agrarpolitik der EU und des Vertragsnaturschutzes.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann bewerben Sie sich online bis zum 05.10.2023 über das Portal Interamt.de unter der Stellenangebot-ID: 1022347
Hinweise:
Bewerber*innen und Bewerber, die zuvor in einem Arbeitsverhältnis mit dem Land Brandenburg gestanden haben, können aus rechtlichen Gründen nicht berücksichtigt werden, da die Stelle sachgrundlos befristet gemäß § 14 Abs. 2 Teilzeit- und Befristungsgesetz (TzBfG) sein wird.
Es besteht eine Verlängerungsoption um ein weiteres Jahr.
Die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter wird gewährleistet.
Für Menschen mit Behinderungen gelten die Bestimmungen des Sozialgesetzbuches Neuntes Buch (SGB IX) sowie die entsprechenden landesrechtlichen Bestimmungen. Schwerbehinderte Personen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Auf dem Postweg übersandte Bewerbungen werden nach Abschluss des Verfahrens aufgrund des Verwaltungsaufwandes nicht zurückgeschickt. Bewerbungen per E-Mail und Telefax werden nicht berücksichtigt.
Für Rückfragen und Auskünfte steht Ihnen Frau Sandra Friedrich (Telefon: 033201- 442 162) gerne zur Verfügung.
Personenbezogene Daten werden gemäß § 26 Brandenburgisches Datenschutzgesetz (BbgDSG) zum Zweck der Durchführung des Auswahlverfahrens verarbeitet. Weitere Informationen erhalten Sie unter folgendem Link.
- Bewerbungsschluss:
- 05.10.2023
- Einsatzort:
- 03222 Lübbenau/Spreewald
Deutschland
- Anbieter:
- Landesamt für Umwelt Brandenburg
Seeburger Chaussee 2
14476 Potsdam
Deutschland
- Ansprechpartner/in:
- Sandra Friedrich
- Telefon:
- +49 33201 442162
- Sonstiges:
- Kennzeichen: LfU 23-143-N8
- (Ursprünglich) veröffentlicht am:
- 05.10.2023