Sachbearbeiter*in beim Amt für Umwelt und Stadtgrün

Bundesstadt Bonn

Bei der Bundesstadt Bonn

ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt

beim Amt für Umwelt und Stadtgrün
eine Stelle als

Sachbearbeiter*in

- Besoldungsgruppe A 11 LBesG bzw. Entgeltgruppe 10 TVöD -

im Sachgebiet 67-70 "Verwaltungsaufgaben Sonderordnungsbehörden" unbefristet zu besetzen.

Das Amt für Umwelt und Stadtgrün der Bundesstadt Bonn, in der rund 333.000 Menschen leben, sorgt mit seinen Mitarbeitenden unterschiedlichster Berufsgruppen für eine nachhaltige und zukunftsverträgliche Entwicklung und Sicherung der städtischen Umweltbedingungen und des kommunalen Verbraucherschutzes. Umweltschonende und -schützende Maßnahmen im Bereich Natur und Landschaft, Gewässer und Boden sowie Klima und Luft leisten ebenso einen wichtigen Beitrag für die Lebensqualität in der Stadt wie die amtliche Lebensmittelüberwachung und die Veterinärdienste.

Die Abteilung der Unteren Umweltbehörde umfasst Pflichtaufgaben einer Sonderordnungsbehörde.

Zu den Aufgaben der ausgeschriebenen Stelle gehören insbesondere:

  • Bearbeitung von besonderen rechtlichen Aufgaben nach Bundes- und Landesvorschriften im Bereich des Wasser- und Bodenrechts, Abfallrechts und Immissionsschutzrechts
  • Bearbeitung von zentralen Verwaltungsaufgaben für die Abteilung mit den Schwerpunkten im Controlling, Haushalt und Finanzen
  • Koordinierung Angelegenheiten Ratsgeschäfte/ Beteiligungen/ Stellungnahmen u.a. im Baugenehmigungsverfahren
  • Durchführung von verwaltungsrechtlichen Verfahren, Erlass von Ordnungsverfügungen, Androhung und Festsetzung von Zwangsmitteln.
  • Durchführung von Ausschreibungen im Vergabeverfahren, Vergabe von Aufträgen, im Zusammenhang mit der Anwendung des Vergabemanagementsystem VMS
  • Erstellung von Jahresstatistiken, Ermittlung von Kennzahlen
  • Auskunft aus dem Altlastenkataster der Bundesstadt Bonn

Vorausgesetzt werden:

  • die Befähigung für die Laufbahngruppe 2,1. Einstiegsamt des allgemeinen nichttechnischen Verwaltungsdienstes oder ein abgeschlossener Verwaltungslehrgang II
  • gute Kenntnisse des Ordnungs- und Verwaltungsrechts und sicherer Umgang mit den gängigen MS-Office Programmen 

Erwartet werden:

  • fundierte Kenntnisse der Verwaltungsstrukturen
  • sehr gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit
  • eine gute Organisationsfähigkeit
  • Verantwortungsbewusstsein sowie selbständiges und teamorientiertes Arbeiten
  • Erfahrungswerte im Bereich Vergabe

Erwünscht sind:

  • Kenntnisse im Abfallrecht, Wasserrecht und Immissionsschutzrecht
  • Kenntnisse in der praktischen Anwendung der Programme SAP und ALLRIS sowie im öffentlichen Vergabewesen (VMS).

Sollten entsprechende Kenntnisse noch nicht vorhanden sein, wird die Bereitschaft erwartet, sich diese kurzfristig anzueignen.

Das Amt befindet sich aktuell in einem Umstrukturierungsprozess. Aufgrund dessen werden sich inhaltliche und organisatorische Veränderungen auch in der Abteilung und in den zu bearbeitenden Themen ergeben. Eine aktive Mitwirkung an diesen Prozessen wird vorausgesetzt.

Die Bundesstadt Bonn verfolgt das Ziel, die Vielfalt der Bevölkerung auch in der Stadtverwaltung abzubilden und setzt sich daher aktiv für Chancengleichheit und Diversität ein. Vielfalt ist ein wichtiger Teil unserer Unternehmenskultur und wir sind bestrebt, ein offenes Arbeitsumfeld zu pflegen, das Menschen unabhängig von ihrer ethnischen, kulturellen und sozialen Herkunft, ihres Alters, ihrer Behinderung, ihrer Religion sowie ihrer sexuellen oder geschlechtlichen Identität gleiche Chancen bietet.

Wir bestärken Menschen mit einer Migrationsbiografie sich zu bewerben, da wir ihren Anteil in allen Bereichen und Ebenen erhöhen möchten. Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind erwünscht.

Das bieten wir:

  • eine gemeinwohlorientierte Tätigkeit und einen zukunftssicheren Arbeitsplatz
  • ein modernes Personalentwicklungskonzept mit umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten
  • flexible Arbeitszeiten, Teilzeitarbeit
  • die grundsätzliche Möglichkeit des Fahrradleasings für unbefristet Beschäftigte nach der Probezeit
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement und attraktive Betriebliche Zusatzversorgung
  • regelmäßige Tariferhöhungen

Benefit: Mobiles Arbeiten:

Seit dem 01.06.2023 bieten wir unseren Mitarbeitenden die Möglichkeit des ortsunabhängigen Arbeitens. Der Umfang richtet sich nach den persönlichen und fachlichen Voraussetzungen und kann nach erfolgreicher Einarbeitungsphase beginnen. Mobiles Arbeiten ist bei uns unter speziellen Voraussetzungen sogar aus dem Ausland (EU-Ausland, Europäischer Wirtschaftsraum, Schweiz) möglich.

Bewerbungsunterlagen

Bitte bewerben Sie sich ausschließlich über das Online-Stellenportal der Bundesstadt Bonn (https://karriere.bonn.de). Die Erfassung per Mail oder Post übersandter Bewerbungen ist grundsätzlich nicht möglich.

Ihrer Online-Bewerbung fügen Sie bitte folgende Unterlagen bei:

  • ein Bewerbungsanschreiben
  • einen tabellarischen Lebenslauf
  • Abschlusszeugnis des Studiums
  • Ausbildungs- und Arbeitszeugnisse soweit vorhanden
  • Nachweise sonstiger relevanter Qualifikationen

Kontakt


Der zuständige Sachgebietsleiter, Manfred Lehmann (Tel. 0228 - 77 29 18), steht gerne bereit, um offene Fragen im Vorfeld einer Bewerbung im persönlichen Gespräch zu erörtern.

Für Auskünfte zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen beim Personal- und Organisationsamt Angelos Liapopoulos unter der Rufnummer 0228 - 77 22 53 zur Verfügung.

Bewerbungsfrist

Die Bewerbungsfrist endet am 01.10.2023.

Bewerbungsschluss: 
01.10.2023
Einsatzort: 
53111 Bonn
Deutschland
Anbieter: 
Bundesstadt Bonn

Deutschland
WWW: 
http://www.bonn.de
Online-Bewerbung: 
https://karriere.bonn.de
(Ursprünglich) veröffentlicht am: 
15.09.2023