Sachbearbeitung (w/m/d) in der Stabsstelle Geschäftsstelle Forst / Direkte Förderung

Wald und Holz NRW

Der Landesbetrieb Wald und Holz Nordrhein-Westfalen betreut derzeit als Einheitsforstverwaltung durch die Zentrale mit 15 in der Fläche zuständigen Regionalforstämtern als Dienstleister rund 336.000 Hektar Privat- und Körperschaftswald und bewirtschaftet ca. 124.000 Hektar landeseigene Waldflächen, auf einer gesamten nordrhein-westfälischen Waldfläche von ca. 935.000 Hektar.

Wald und Holz NRW ist ferner als untere Forstbehörde für die Wahrnehmung von hoheitlichen Aufgaben und die Förderung der Holzwirtschaft nach dem Landesforst- und Gemeinschaftswaldgesetz zuständig.

Sachbearbeitung (w/m/d) in der Stabsstelle Geschäftsstelle Forst / Direkte Förderung

(befr. auf 24 Monate)

Die Stabsstelle „Geschäftsstelle Forst / Direkte Förderung“ koordiniert die Abläufe im Förderverfahren zwischen dem Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen, der EU-Zahlstelle beim Direktor der Landwirtschaftskammer NRW und den Regionalforstämtern, ist aber auch selbst bewilligende Stelle forst- und holzwirtschaftlicher Förderprogramme.

Die Ausschreibung richtet sich an Personen, die bisher noch nicht beim Land Nordrhein-Westfalen beschäftigt waren.

  • Dienstort ist Münster.

Aufgabenschwerpunkte:

Der Tätigkeitsbereich beinhaltet im Wesentlichen folgende Aufgaben:

  • Eigenständige, eigenverantwortliche Prüfung und Entscheidung über Förderanträge und Erstellung von Zuwendungsbescheiden
  • Eigenständige, eigenverantwortliche und Prüfung der Verwendungsnachweise nach durchgeführten Maßnahmen, Festsetzung des Auszahlungsbetrages und Auszahlung der Fördermittel
  • Bei fehlenden Unterlagen Anschreiben der Antragsteller zur Erbringung der erforderlichen Dokumente
  • Selbstständige Verwaltung, Überwachung und Kontrolle der für die Durchführung der Fördermaßnahmen notwendigen Haushaltsmittel
  • Datenerfassung in ForstNRW-online
  • Vorbereitung und Durchführung der Zweitkontrolle
  • Mitwirkung bei Koordination der Vor-Ort-Kontrollen
  • Selbstständiges Einleiten von Anhörungsverfahren bei Unklarheiten durch den Antragsteller
  • Feststellung von Fehlern, Entscheidung und anschließende Durchführung des Rückforderungsverfahrens bzw. Ablehnungsbescheide
  • Mitwirkung bei Anpassung Checklisten und Verfahren an geänderte rechtlichen Rahmenregelungen
  • Zeichnungsbefugnis: Bewilligung, Auszahlung und Zweitkontrolle bis 500.000 EUR

Ihr fachliches Anforderungsprofil:

  • abgeschlossene Berufsausbildung als Kauffrau/Kaufmann für Bürokommunikation oder Büromanagement, Bürokauffrau/-kaufmann, Kauffrau/Kaufmann für Freizeit und Tourismus, Industriekauffrau/-kaufmann, Groß- und Außenhandelskauffrau/-kaufmann, Verwaltungsfachangestellte/r oder vergleichbar
  • sämtliche Arbeitszeugnisse mit mindestens der Note „gut“
  • Gute Kenntnis von Verwaltungsvorgängen
  • Sehr gute PC- und MS-Office-Kenntnisse
  • gewandte Ausdrucksfähigkeit und sichere Rechtschreibung

Ihr persönliches Anforderungsprofil:

Sie verfügen über ein ausgeprägtes analytisches Denkvermögen und zeichnen sich durch eine strukturierte, konzentrierte wie auch sorgfältige Arbeitsweise aus.

Sie besitzen ein hohes Maß an Einsatzbereitschaft, Teamfähigkeit sowie eine gute mündliche und schriftliche Kommunikationsfähigkeit.

In diesem Tätigkeitsfeld sind darüber hinaus Organisationsgeschick, Kreativität, Eigenmotivation, Belastbarkeit, Verlässlichkeit, Selbstständigkeit sowie die Fähigkeit sich in komplexe Aufgabenstellungen schnell einzuarbeiten gefordert.

Zudem wird sicheres und freundliches Auftreten erwartet.

Wir bieten Ihnen:

Die Stelle ist bei Vorliegen der entsprechenden beruflichen Qualifikation und der Bewährung nach EG 9a TV-L bewertet.

Darüber hinaus bietet Wald und Holz NRW

  • eine neue berufliche Herausforderung mit verantwortungsvollen und vielseitigen Aufgaben
  • eine flexible Arbeitszeitregelung
  • Vereinbarkeit von Familie und Beruf
  • die Möglichkeit zur Teilzeitbeschäftigung und Telearbeit
  • eine Zusatzversorgung im öffentlichen Dienst (VBL)
  • eine Jahressonderzahlung
  • ein breites Angebot im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements
  • ein attraktives Fortbildungsangebot
Bewerbungsschluss: 
08.10.2023
Anbieter: 
Wald und Holz NRW
Albrecht-Thaer-Straße 22
48147 Münster
Deutschland
WWW: 
https://www.wald-und-holz.nrw.de/
Ansprechpartner/in: 
fachl.: Herr Schürmann; zum Verfahren Herr Dietrich
Telefon: 
0251 91797-420; -115
E-Mail: 
bewerbung@wald-und-holz.nrw.de
Sonstiges: 
Az.: 095-17-00-101- GeFo
(Ursprünglich) veröffentlicht am: 
15.09.2023