Zurück zur Übersicht Dieses Stellenangebot als PDF speichern Dieses Stellenangebot als E-Mail versenden
Unterstützung bzgl.der Käfer- & Trocknisschäden (w/m/d) - RFA Hocheifel-Zülpicher Börde
Wald und Holz NRW

Der Landesbetrieb Wald und Holz Nordrhein-Westfalen betreut derzeit als Einheitsforstverwaltung mit 15 in der Fläche zuständigen Regionalforstämtern als Dienstleister rund 364.000 ha privaten und kommunalen Waldbesitz und bewirtschaftet ca. 120.000 ha landeseigene Waldflächen.
Darüber hinaus gehören zu Wald und Holz NRW der Nationalpark Eifel. Wald und Holz NRW ist ferner für die Wahrnehmung von hoheitlichen Aufgaben nach dem Landesforst- und Gemeinschaftswaldgesetz zuständig.
Unterstützung bezüglich der Käfer- und Trocknisschäden (w/m/d)
Regionalforstamt Hocheifel-Zülpicher Börde
Das Regionalforstamt Hocheifel-Zülpicher Börde mit seinen 12 Forstbetriebsbezirken liegt im Südwesten Nordrhein-Westfalens und erstreckt sich über weite Teile des Kreises Euskirchen und Teile des Kreises
Düren. Hier, in einer seit jeher vom Wald ge-prägten Landschaft, arbeiten wir für Menschen und Wälder. Die ökonomische Bedeutung der Wälder für Waldbesitzer, Forstunternehmer und Holzindustrie liegt uns genauso am Herzen wie deren Bedeutung zur Erfüllung von Schutzfunktionen, Erholung und Naturschutz.
Einen Beitrag zur umfangreichen Öffentlichkeitsarbeit und Umweltbildung leisten dabei auch das Wald-pädagogikzentrum Eifel bzw. das Holzkompetenzzentrum Rheinland, die als Kooperationen mit dem Landschaftsverband Rheinland bzw. der Gemeinde Nettersheim betrieben werden.
Die naturräumlichen Gegebenheiten des Forstamtes sind sehr differenziert. Die wald-arme Jülich-Zülpicher Börde (im Norden des Forstamtes) wird auf den guten Lößböden vom Ackerbau dominiert. Die wenigen Waldbereiche sind auf schlechtere Standorte zurückgedrängt worden und bestehen hauptsächlich aus Laubholz- und Kieferbeständen.
Im Süden des Forstamtes nimmt der Waldanteil stark zu und stockt auf einer breiten Palette von Standorten. Hier dominiert auf großer Fläche die Baumart Fichte. Insgesamt sind von der Gesamtfläche von ca. 1.528 km² rund 49.500 ha bewaldet, wovon 400 ha den Staatswald betreffen.
Dienstort ist Nettersheim. Aufgrund von Hochwasserschäden ist das Forstamt aktuell in Kall-Urft untergebracht.
Aufgabenschwerpunkte:
- Auffinden / Verorten und Kennzeichnen von käferbefallenen bzw. trocknisgeschädigten Bäumen
- Unterstützung bei der Koordination von Aktivitäten des Waldbesitzes
- Unterstützung bei der Koordination von Holzbereitstellung (z. B. Unternehmereinsatz) und Transportlogistik
- Unterstützung bei der Koordination des vorbeugenden Waldschutzes (z. B. Fangbaummonitoring, Einsatz von Pflanzenschutzmitteln)
- Unterstützung bei der Koordination von Logistikstandorten
- Unterstützung bei der Bearbeitung von Förderanträgen
Fachliches Anforderungsprofil:
- abgeschlossenes Diplom- / Bachelor- / Masterstudium der Forstwirtschaft / Forstwissenschaft
Persönliches Anforderungsprofil:
- Ausgeprägte Eigeninitiative
- Teamfähigkeit, Koordinations- und Kommunikationsfähigkeit
- Bereitschaft zu Dienstreisen sowohl innerhalb des Regionalforstamtes als auch innerhalb von NRW, ggfls. unter Nutzung des eigenen Kraftfahrzeugs gegen Kostenerstattung nach den Regelungen des Landesreisekostengesetzes
Wir bieten Ihnen:
Die Stelle ist bei Vorliegen der entsprechenden beruflichen Qualifikation und funktionsbezogenem Einsatz nach Entgeltgruppe 9a TV-L bzw. Entgeltgruppe 9b TV-L bewertet.
Darüber hinaus bietet Wald und Holz NRW:
- eine neue berufliche Herausforderung mit verantwortungsvollen und vielseitigen Aufgaben
- eine flexible Arbeitszeitregelung
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- 30 Tage Erholungsurlaub pro Jahr gemäß § 26 TV-L
- Jahressonderzahlung gemäß § 20 TV-L
- vermögenswirksame Leistungen
- eine Zusatzversorgung im öffentlichen Dienst (VBL) für Tarifbeschäftigte
- ein breites Angebot im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements
- ein attraktives Fortbildungsangebot
- ein vergünstigtes Deutschland-Ticket
- Bewerbungsschluss:
- 10.10.2023
- Anbieter:
- Wald und Holz NRW
RFA Hocheifel-Zülpicher Börde
Zum Eichtal 5
53925 Kall
Deutschland
- Ansprechpartner/in:
- Jörg Bölscher
- Telefon:
- 0251 91797126
- E-Mail:
- bewerbung@wald-und-holz.nrw.de
- (Ursprünglich) veröffentlicht am:
- 18.09.2023