Zurück zur Übersicht Dieses Stellenangebot als PDF speichern Dieses Stellenangebot als E-Mail versenden
Referent;in (w/m/d) - Arten- & Habitatschutz, Kompensations- & Ökokontenmanagement
Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg

Beim Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg ist in der Abteilung 7 "Naturschutz"
im Referat 72 "Arten- und Habitatschutz, Kompensations- und Ökokontenmanagement"
baldmöglichst der nach dem Statusamt A 15 höherer Dienst bewertete Dienstposten einer/eines
Referentin / Referenten (w/m/d)
unbefristet zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen. Aktuell steht eine bis zur Besoldungsgruppe A 14 nutzbare Stelle zur Verfügung.
Ihre Aufgaben:
- Implementierung und Steuerung der Artenschutzoffensive des Landes mit Fokus auf die vom Ausbau der erneuerbaren Energien betroffenen Artengruppen, den Feldvogel- sowie den Amphibienschutz
- Koordination und Begleitung der landesweiten Maßnahmenumsetzung mit den relevanten Behörden, Landnutzenden und Interessensverbänden
- Abstimmung mit den Nationalen Artenhilfsprogrammen des Bundes und mit weiteren laufenden Artenschutzmaßnahmen und -projekten des Landes
- Steuerung der konzeptionellen Weiterentwicklung der Artenschutzoffensive
- Vertretung der Artenschutzoffensive gegenüber der Hausleitung und in Gremien
Ihr Profil:
-
Wir setzen voraus:
- Abgeschlossenes Hochschulstudium (Uni-Diplom / Master) der Fachrichtung Biologie oder eines vergleichbaren Studiengangs. Masterabschlüsse von Fachhochschulen müssen für den Zugang zum höheren Dienst akkreditiert sein, der Nachweis ist von den Bewerberinnen und Bewerbern zu führen. Bei ausländischen Abschlüssen ist eine Zeugnisbewertung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen von der Bewerberin oder dem Bewerber vorzulegen.
- Sehr gute ökologische Kenntnisse und Erfahrung im angewandten Natur- und Artenschutz.
- Detaillierte Kenntnisse der fachlichen und rechtlichen Grundlagen des Artenschutzes, insbesondere vertiefte und breite Kenntnisse zu den relevanten Artengruppen (Brutvögel, Fledermäuse, Amphibien).
-
Wir erwarten:
- Ein hohes Maß an Team- und Kommunikationsfähigkeit.
- Die Fähigkeit zum selbstständigen Arbeiten Belastbarkeit, Flexibilität und sicheres Auftreten.
- Eine gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit in deutscher Sprache.
- Analytisches Denkvermögen, Durchsetzungsvermögen.
- Eine überdurchschnittliche Leistungsbereitschaft sowie die Fähigkeit zum konzeptionellen Arbeiten.
- Gute Kenntnisse in der Anwendung der gängigen PC-Software.
- Erfahrung bei der Umsetzung von Biotop- und Artenschutzmaßnahmen und von einschlägigen Förderprogrammen.
- Gutachterliche Fachexpertise im Bereich Artenschutz und Kenntnisse über aktuelle naturschutzfachliche Themen in Baden-Württemberg sind ebenso von Vorteil wie Verwaltungserfahrung, Landeskenntnisse und gute Englischkenntnisse.
Unser Angebot:
- Die Stellenbesetzung ist sowohl im Beamten- als auch im Beschäftigungsverhältnis möglich. Im Falle einer unbefristeten Neueinstellung erfolgt die Eingruppierung bei Vorliegen aller tariflichen und persönlichen Voraussetzungen in Entgeltgruppe 13 TV-L. Für Versetzungsbewerberinnen und -bewerber steht für die Stellenbesetzung eine Stelle bis zur Besoldungsgruppe A 14 zur Verfügung.
- Flexible Arbeitszeitmodelle zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
- Ein modernes betriebliches Gesundheitsmanagement mit attraktiven Angeboten.
- Vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Unterstützung Ihrer Mobilität mit dem JobTicket BW.
- bei Bedarf und je nach Kapazität ein Betriebskrippenplatz.
- Betriebliche Altersversorgung (VBL) für Beschäftigte.
Im Interesse der beruflichen Gleichstellung werden Frauen ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert. Die Stelle ist grundsätzlich teilbar. Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt eingestellt. Weitere Informationen erhalten Sie hier.
Interesse?
Wir freuen uns über die Zusendung Ihrer Bewerbung mit den üblichen Unterlagen
- bis zum 10.10.2023
unter Angabe des
- Aktenzeichens UM12-0305.3-9/6
an das Personalreferat des Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg, Postfach 103439, 70029 Stuttgart oder per E-Mail an
(bitte zusammengefasst in einer Anlage im pdf-Format, max. 5 MB).
- Für Fragen zu den Aufgabengebieten stehen Ihnen Herr Lorho (Tel.: 0711/126-2783 oder E-Mail: frank.lorho@um.bwl.de) und
- für Fragen zum Besetzungsverfahren Herr Kleinknecht (Tel.: 0711/126-2549 oder E-Mail harald.kleinknecht@um.bwl.de) zur Verfügung.
Wir bitten um Verständnis, dass wir aus Verwaltungs- und Kostengründen Ihre Bewerbungsunterlagen leider nicht zurücksenden können. Die Unterlagen nicht berücksichtigter Bewerberinnen und Bewerber werden nach Abschluss des Auswahlverfahrens vernichtet.
Bitte beachten Sie außerdem die Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten im Zusammenhang mit Bewerbungsverfahren im Umweltministerium.
- Bewerbungsschluss:
- 10.10.2023
- Anbieter:
- Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg
Referat 72 "Arten- und Habitatschutz, Kompensations- und Ökokontenmanagement"
Kernerplatz 9
70182 Stuttgart
Deutschland
- Ansprechpartner/in:
- fachl.: Herr Lorho ; zum Verfahren: Herr Kleinknecht
- Telefon:
- 0711 126-2783; -2549
- E-Mail:
- personalreferat@um.bwl.de
- Sonstiges:
- UM12-0305.3-9/6
- (Ursprünglich) veröffentlicht am:
- 19.09.2023