Zurück zur Übersicht Dieses Stellenangebot als PDF speichern Dieses Stellenangebot als E-Mail versenden
Projektkoordinierung (m/w/d) - Umsetzung: Kollektive Modelle zur Förderung der Biodiversität in Agrarlandschaften
Landschaftspflegeverband Sächsische Schweiz-Osterzgebirge e.V.

Der Landschaftspflegeverband Sächsische Schweiz-Osterzgebirge e.V.- sucht zur
Umsetzung des Projektes „Kollektive Modelle zur Förderung der Biodiversität in Agrarlandschaften (KoMBi)“
zum 01.10.2023 eine
Projektkoordinierung (m/w/d)
- Vollzeit, 40 Wochenstunden
- befristet bis 31.12.2028
- Arbeitsort optional Dippoldiswalde oder Pirna
(Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge, Sachsen)
Der Landschaftspflegeverband Sächsische Schweiz-Osterzgebirge e.V. steht seit 31 Jahren für die Erhaltung und Entwicklung der Kulturlandschaft im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge. Im Landschaftspflegeverband arbeiten Landund Forstwirte, Naturschützer, Landeigentümer und Vertreter der Kommunen freiwillig und gleichberechtigt zusammen.
Die Artenvielfalt in der Agrarlandschaft ist weiterhin rückläufig. Neben den bestehenden Förderinstrumenten der Agrarpolitik können neue kollektive bzw. kooperative Ansätze und betriebsübergreifende Modelle dazu beitragen dem Rückgang der Biodiversität entgegenzuwirken. Der Landschaftspflegeverband Sächsische Schweiz-Osterzgebirge e.V. beteiligt sich als Modellregion Sachsen mit 4 weiteren Modellregionen in Deutschland an dem Verbundprojekt KoMBi.
Die Projektkoordinierung & -entwicklung, Kommunikation und Wissenstransfer wird in einem „Dachprojekt“ von WWF Deutschland, DLG und Deutschem Verband für Landschaftspflege (DVL) e.V. gemeinsam gesichert. Darüber hinaus erfolgt eine wissenschaftliche Begleitforschung durch die Universitäten Gießen und Kiel und dem LeibnitzZentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF).
In der Projektkoordinierung für die Modellregion Sachsen warten folgende Aufgaben auf Sie:
- In Abstimmung mit der Geschäftsführung des LPV die weitgehend eigenverantwortliche Projektkoordinierung sowie die fachliche Strukturierung gemäß der vorgegeben Zielstellungen
- Gewinnung von Landwirtschaftsbetrieben in zwei verschiedenen Modellgebieten im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge zur Initiierung von kooperativen und kollektiven Prozessen sowie Weiterentwicklung vorhandener Strukturen bzw. Aufbau von Kooperationsstrukturen
- Entwicklung und Umsetzung von Naturschutzzielen auf Landschaftsebene gemeinsam mit landwirtschaftlichen Betrieben und anderen Flächenbewirtschaftern:innen bzw. –eigentümer:innen
- Organisation und Begleitung der Erstellung eines landschaftsbezogenen Fachkonzeptes (die Konzepterstellung selbst wird extern vergeben)
- Koordinierung und Durchführung der Beratung der beteiligten Akteure (vor allem Landwirte) zur kooperativen Umsetzung von Biodiversitätsmaßnahmen in den beiden Modellgebieten
- Aufbereitung der projektbezogenen Ergebnisse und Erkenntnisse und das Verfassen der notwendigen Fachberichte.
- Organisation der notwendigen Arbeitsmaterialien
- Initiierung und Organisation der projektbezogenen Öffentlichkeitsarbeit in Zusammenarbeit mit den Verbundpartnern
Sie bringen idealer Weise folgendes Profil mit:
- Sie haben ein abgeschlossenes Fachhochschul- oder Hochschulstudium im Bereich Landwirtschaft, Agrarökologie, Naturschutz, Landespflege, Biologie oder vergleichbarer Fachrichtungen
- Sie verfügen über hohe kommunikative Kompetenzen im Umgang mit unterschiedlichen Zielgruppen aus Landwirtschaft, Naturschutz, Politik und Verwaltung auf regionaler Ebene.
- Sie haben Erfahrungen im Management komplexer Projekte mit mehreren beteiligten Gruppen/ Organisationen
- Sie besitzen sehr gute Kenntnisse über die aktuellen landwirtschaftlichen Förderprogramme und Förderantragsprozesse des Freistaates Sachsen
- Sie besitzen Kenntnisse der naturräumlichen, landschaftsbezogenen und agrarökologischen Strukturen
- Sie besitzen organisatorisches Talent, arbeiten strukturiert und wickeln Prozesse selbständig und korrekt ab
- Sie sind engagiert, besitzen Einsatzwillen und sind interessiert an einer selbständigen, teamorientierten und verantwortungsvollen Arbeit.
- Sie sind flexibel hinsichtlich der Arbeitszeiten bei dienstlichem Erfordernis (in Ausnahmefällen auch an Wochenenden)
- Sie haben Erfahrungen in der Öffentlichkeitsarbeit (z.B. zielgruppenspezifischen Vorträge)
- Sie sind sicher im Umgang mit einschlägiger Bürosoftware und Geografischen Informationssystemen.
- Sie haben einen Führerschein Klasse III bzw. Klasse B und die Bereitschaft, auch das eigene KFZ für Dienstreisen gegen Reisekostenerstattung einzusetzen.
Dann bieten wir Ihnen im Landschaftspflegeverband SOE:
- eine vielfältige und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem zukunftsweisenden Projekt an der Schnittstelle von Naturschutz und Landwirtschaft
- ein Team von 12 MitarbeiterInnen im LPV und ein den Austausch im sachsenweiten Netzwerk der Landschaftspflegeverbände ,
- einen befristeten Arbeitsvertrag mit einer Vollzeitbeschäftigung von 40 Wochenstunden bis 31.12.2028, eine Verlängerung kann ggf. in Aussicht gestellt werden
- eine Vergütung in Anlehnung an TV-L, Tarifniveau 2021 bis zur Höhe der Entgeltgruppe E 11 (bei Vorliegen der entsprechenden Voraussetzungen); kein tarifgebundener Arbeitsvertrag!
Bitte bewerben Sie sich jetzt. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!
Senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen unter Angabe Ihres frühestmöglichen Eintrittstermins unter dem Stichwort „KoMBi“ ausschließlich digital, vorzugsweise in einem PDF-Dokument, an
Die Vorstellungsgespräche finden in Präsenz in 01744 Dippoldiswalde, Alte Straße 13 statt. Der Termin wird nach Auswertung der eingegangenen Bewerbungen zeitnah festgelegt.
Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt.
Informationen zum Landschaftspflegeverband Sächsische Schweiz-Osterzgebirge e.V. unter www.lpv-osterzgebirge.de
- Rückfragen bitte bevorzugt per Mail: jost@lpv-osterzgebirge.de
Datenschutzinformation: Der Landschaftspflegeverband Sächsische Schweiz-Osterzgebirge e.V. verarbeitet Ihre Daten als verantwortliche Stelle, gem. Art. 88 DSGVO i.V.m. § 26 BDSG n.F. im Rahmen des Bewerbungsverfahrens. Weitere Informationen, unter anderem zur Dauer der Speicherung und Ihren Rechten, zum Beispiel auf Auskunft und Berichtigung, erhalten Sie unter http://www.lpv-osterzgebirge.de/tl_files/downloads/pdf_dokumente/Datenschutzerklaerung.pdf
- Einsatzort:
- 01744, 01796 Dippoldiswalde, Pirna
Deutschland
- Anbieter:
- Landschaftspflegeverband Sächsische Schweiz-Osterzgebirge e.V.
Alte Straße 13
01744 Dippoldiswalde
Deutschland
- Ansprechpartner/in:
- Cordula Jost
- E-Mail:
- jost@lpv-osterzgebirge.de
- Sonstiges:
- Stichwort „KoMBi“; Arbeitsort optional Dippoldiswalde oder Pirna (Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge, Sachsen)
- (Ursprünglich) veröffentlicht am:
- 19.09.2023