Leiter*in (w/m/d) der Außenstelle Donaueschingen
Landwirtschaftliches Technologiezentrum Augustenberg (LTZ)

Beim Landwirtschaftlichen Technologiezentrum Augustenberg (LTZ) ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Referat 13 „Saatgutanerkennung und Versuchswesen“ die Stelle einer/eines
Leiterin / Leiters (w/m/d)
der Außenstelle Donaueschingen
in Vollzeit (derzeit 39,5 Stunden pro Woche) unbefristet zu besetzen. Arbeitsort ist die Außenstelle Donaueschingen.
Die Außenstelle Donaueschingen befasst sich mit Fragen des Kartoffelanbaus im konventionellen und im ökologischen Anbau. Der Schwerpunkt liegt bei Sortenversuchen und Versuchen zum Pflanzenschutz.
Als Versuchs- und Maschinenstation betreut die Außenstelle
zusätzlich Versuche auf den zentralen Versuchsfeldern in
den
verschiedenen Naturräumen des Landes mit dem Schwerpunkt der
Landessortenversuche (Getreide, Leguminosen, Mais). Die
standortgerechte Sortenwahl ist ein zentrales Element der
integrierten Pflanzenproduktion. Die Stelle ist dem Sachgebiet
„Koordinierung und Biometrie im Feldversuchswesen“ zugeordnet.
Das LTZ ist eine Einrichtung im Geschäftsbereich des Ministeriums für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg. Die Einrichtung bearbeitet ein breites Aufgabenspektrum von der angewandten Forschung bis hin zum Wissenstransfer in die Praxis und kooperiert hierbei mit verschiedensten Institutionen im In- und Ausland.
Das LTZ bietet einen interessanten Arbeitsplatz in einem sympathischen Team mit kreativer Arbeitsatmosphäre, vielfältigen Tätigkeiten und innovativen Aspekten sowie flexiblen Arbeitszeiten.
Die Tätigkeit umfasst insbesondere folgende Aufgaben:
- Leitung der Außenstelle Donaueschingen
- Koordinierung der Facharbeit zur Kartoffel im LTZ sowie Bearbeitung sämtlicher Angelegenheiten zur Kartoffel bei produktionstechnischen Fragestellungen
- Beschaffenheitsprüfung im Rahmen der Pflanzgutanerkennung, visuelle Bonituren, Nachkontrollanbau
- Schulungen zum Thema Probenahme, Feldprüfung von Pflanzgut und Anbau von Früh- und Spätkartoffeln
- Betreuung des Blattlauswarndienstes und der Nematodenuntersuchungen
- Planung und Durchführung sowie fachliche Interpretation von Versuchen zum Anbau von Kartoffeln insbesondere auch im Pflanzenschutz
- Erstellung der Versuchsberichte
- Erarbeitung von Fachunterlagen (Merkblätter, Pflanzenschutzempfehlungen, etc.)
- Mitarbeit in Arbeitsgemeinschaften auf Bundesebene
- Erstellung von Fachbeiträgen und Vortragstätigkeit
Ihr Profil:
- Hochschulabschluss (Diplom/FH) der Fachrichtung Agrarwirtschaft bzw. Landwirtschaft oder ein vergleichbarer Hochschulabschluss als Bachelor Sc. der Agrarwissenschaften oder in einer anderen vergleichbaren Studienrichtung, auf deren Basis gleichwertige Fähigkeiten und ausreichende einschlägige Erfahrungen erworben wurden
- Erfahrungen im Bereich Kartoffelanbau und pflanzenbauliches Management von Kartoffeln
- Kenntnisse in der Pflanzgutanerkennung
- fundierte Kenntnisse in der Pflanzenproduktion, im Pflanzenschutz und im Feldversuchswesen
- sicherer Umgang mit der Standardsoftware von MS Office sowie die Bereitschaft zur Arbeit mit EDV-Fachprogrammen
- Kenntnisse und Fertigkeiten im Umgang mit landwirtschaftlichen Maschinen und Geräten
- Bereitschaft zur flexiblen Gestaltung der Arbeitszeit nach den Anforderungen im Feldversuchswesen und bei der Berichterstattung
- Bereitschaft zur Außendiensttätigkeit
- Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis der Klasse B und CE (Die Fahrerlaubnis der Klasse CE kann bei Bedarf auch nach der Einstellung erworben werden. Die Bereitschaft hierzu wird vorausgesetzt.)
Von Vorteil sind:
- Erfahrungen in EDV-gestützten Verfahren zur Datenhaltung und -aufbereitung
- Erfahrungen mit geographischen Informationssystemen (GIS/miniGIS)
- Erfahrungen mit der Untersuchung pflanzlicher Produkte auf Qualitätseigenschaften
Ein jeweils hohes Maß an Eigeninitiative, Organisationstalent, selbstständigem und zielorientiertem Arbeiten, Teamfähigkeit sowie Belastbarkeit und die Bereitschaft zur kooperativen Zusammenarbeit werden vorausgesetzt.
Das Beschäftigungsverhältnis richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L).
Die Vergütung erfolgt bei Vorliegen aller tariflichen und persönlichen Voraussetzungen bis Entgeltgruppe 12.
Das LTZ Augustenberg fördert aktiv die Gleichstellung von Frauen
im Beruf und fordert daher Frauen besonders zur Bewerbung
auf.
Die Stelle ist grundsätzlich teilzeitfähig, sofern durch
Jobsharing die ganztägige Wahrnehmung der Aufgaben gesichert ist.
Schwerbehinderte werden bei entsprechender Eignung vorrangig berücksichtigt.
Bei ausländischen Studien- und Berufsabschlüssen, die nicht innerhalb der EU erworben wurden, bitten wir um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss.
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) unter www.kmk.org/zab.
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns auf Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen.
Über das
können Sie Ihre Bewerbung und Unterlagen beim LTZ Augustenberg unter Angabe der
- Ausschreibungsnummer 51_01/2023
sowie Ihres frühestmöglichen Eintrittstermins
- bis zum 07.01.2024
einreichen.
Die Bewerbungen werden ausschließlich zum Zweck des Auswahlverfahrens verwendet und nach Abschluss des Verfahrens unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen vernichtet. Im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung weisen wir Sie auch auf die Datenschutzerklärung des LTZ Augustenberg unter www.ltz-bw.de hin. Die Informationen zur Erhebung von personenbezogenen Daten bei der betroffenen Person nach Artikel 13 DS-GVO können Sie unserer Homepage, Bereich Service – Stellenangebote entnehmen.
- Für telefonische Auskünfte steht Ihnen Frau Dr. Knörzer
(0721/9468-370) vom LTZ Augustenberg gerne zur Verfügung.
- Einsatzort:
- 78166 Donaueschingen
Deutschland
- Anbieter:
- Landwirtschaftliches Technologiezentrum Augustenberg (LTZ)
Neßlerstr. 25
76227 Karlsruhe
Deutschland
- Ansprechpartner/in:
- Frau Dr. Knörzer
- Telefon:
- 0721 9468-370
- Online-Bewerbung:
- https://bewerberportal.landbw.de/ltz/index.html
- Sonstiges:
- Ausschreibungsnummer: 51_01/2023
- (Ursprünglich) veröffentlicht am:
- 11.10.2023