Zurück zur Übersicht Dieses Stellenangebot als PDF speichern Dieses Stellenangebot als E-Mail versenden
Mitarbeiter*in für die Umsetzung von Naturschutzmaßnahmen und Beratung
Lokale Aktion Kuno e.V. - Kulturlandschaft nachhaltig organisieren

Mitarbeiter*in für die Umsetzung von Naturschutzmaßnahmen und Beratung
- zum nächstmöglichen Zeitpunkt
- Teilzeitstelle ca. 82% (entspricht 31:42 h)
Über uns:
Die Lokale Aktion KUNO e.V. – Kulturlandschaft nachhaltig organisieren - setzt in der Eider-Treene-Sorge-Niederung Naturschutzmaßnahmen gemeinsam mit Landwirten, Kommunen und anderen regionalen Akteuren um. Ziel der Arbeit KUNOs ist es, durch einvernehmliche, kooperative Maßnahmen und Projekte NATURA 2000 und die Biodiversitätsstrategie des Landes zu verwirklichen. Dieses geschieht u.a. durch die Umsetzung von Maßnahmen zum Artenschutz und zur Biotopgestaltung.
Ein weiteres wichtiges Instrument der Arbeit KUNOs ist die Naturschutzberatung, die sich insbesondere an landwirtschaftliche Betriebe, in Zukunft aber auch verstärkt an Kommunen sowie weitere öffentliche Interessengruppen richtet. Weiterhin beteiligt KUNO sich an der Umsetzung des landesweiten Prioritätenkonzeptes des Landes und kümmert sich dabei vermehrt um die Pflege und Entwicklung trockener Lebensräume.
Weitere Schwerpunkte sind Artenschutzprogramme, z. B. zum Schutz bedrohter Wiesenvogelarten, sowie die Erstellung und Umsetzung von Pflege- und Entwicklungskonzepten.
Deine Aufgaben:
- Beratung von Kommunen, Landwirt*innen und weiteren Interessierten bzgl. möglicher Naturschutzmaßnahmen sowie weitergehende fachliche Betreuung
- Entwicklung und Umsetzung von Pflegekonzepten, auch für geschützte Lebensraumtypen
- Planung, Vergabe, Umsetzung und Abrechnung von Biotop gestaltenden Maßnahmen und Pflegemaßnahmen
- Umsetzung von Artenschutzmaßnahmen, z.B. des Gemeinschaftlichen Wiesenvogelschutzes
- Aufbau und Pflege von Kontakten zu örtlichen Akteuren
Das bringst du mit:
- ein abgeschlossenes Studium der Biologie, Landschaftsökologie, Landespflege oder vergleichbarer Fachrichtungen
- umfassende naturschutzfachliche Kenntnisse:
- Kenntnisse der Ökosysteme des Naturraumes
- Fundierte faunistische und floristische Artenkenntnisse
- Erfahrungen in der Beantragung, Vergabe, Umsetzung und Abrechnung von Naturschutzmaßnahmen
- Erfahrungen in der Erstellung von naturschutzfachlichen Entwicklungs- und Pflegekonzepten
- Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Interessengruppen (Behörden, Ämtern und Gemeinden, Landwirten, ehrenamtlichen Naturschützern...)
- Kenntnisse landwirtschaftlicher Betriebsabläufe
- sicherer Umgang mit MS-Office-Anwendungen und GIS
- selbstständige, zuverlässige und strukturierte Arbeitsweise
- gute kommunikative Fähigkeiten in Wort und Schrift
- Engagement, Flexibilität, Teamfähigkeit und soziale Kompetenz
- Führerschein für PKW und Bereitschaft, eigenes Fahrzeug einzusetzen
- Bereitschaft, bei Bedarf auch abends oder am Wochenende zu arbeiten
Wir bieten:
- eine abwechslungsreiche, erfüllende und zukunftsorientierte Tätigkeit mit einem hohen Maß an Eigenverantwortung in einem motivierten, kleinen Team
- eine Vergütung auf Grundlage des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L), bei Vorliegen der Voraussetzungen bis zur Entgeltgruppe E 13, aus förderrechtlichen Gründen zunächst befristet bis zum 31.10.2024, eine Verlängerung wird angestrebt
- die Möglichkeit, in Absprache mobil und flexibel zu arbeiten
Schwerbehinderte werden bei gleicher fachlicher Eignung vorrangig berücksichtigt.
Wenn du motiviert bist, mit uns gemeinsam den Naturschutz in der Eider-Treene-Sorge-Niederung aktiv mitzugestalten, so sende deine aussagekräftige Bewerbung per E-Mail (pdf-Dokument)
- bis zum 30.11.2023
an Sabrina Kendler:
- Bewerbungsschluss:
- 30.11.2023
- Anbieter:
- Lokale Aktion Kuno e.V. - Kulturlandschaft nachhaltig organisieren
Goosstroot 1
24861 Bergenhusen
Deutschland
- Ansprechpartner/in:
- Sabrina Kendler
- Telefon:
- 04885-585
- E-Mail:
- sabrina.kendler@kunoev.net
- (Ursprünglich) veröffentlicht am:
- 13.10.2023