Zurück zur Übersicht Dieses Stellenangebot als PDF speichern Dieses Stellenangebot als E-Mail versenden
Sechs neue Auszubildende zum Forstwirt*in (m/w/d)
Schleswig-Holsteinische Landesforsten AöR

Die Schleswig-Holsteinischen Landesforsten (AöR), Bewirtschafter des Landeswaldes, sind ein modernes Forstunternehmen mit klaren Zielsetzungen und Ergebnisorientierung. Für ein gemeinsames Engagement in unserem Nachhaltigkeitsunternehmen suchen wir zum
01.08.2024 sechs neue Auszubildende zum Forstwirt*in (m/w/d)
Forstwirte und Forstwirtinnen führen sämtliche anfallenden praktischen Arbeiten aus, die für den Schutz und für die nachhaltige Bewirtschaftung unserer Wälder notwendig sind.
Dazu gehören unter anderem:
- Begründen von neuen Waldbeständen
- Pflege und Erhaltung von Waldbeständen
- Schutz von Waldbeständen
- Holzernte
- Bau und Unterhaltung von Erholungseinrichtungen
- Arbeiten im Bereich Naturschutz und Landschaftspflege
Der Beruf Forstwirt*in ist ein Beruf mit, an, und in der Natur. Daher sind Forstwirte und Forstwirtinnen stets der Witterung ausgesetzt. Trotz vielfältiger technischer Unterstützung, handelt es sich nach wie vor um eine körperlich anstrengende Arbeit. Körperliche Fitness, schnelle Auffassungsgabe und technisches Verständnis sind daher Voraussetzungen für die erfolgreiche Ausbildung in diesem Beruf. Da unsere Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen ihre Tätigkeit in kleinen Arbeitsgruppen eigenverantwortlich ausführen, sind Verantwortungsbewusstsein und Teamfähigkeit weitere notwendige Charaktereigenschaften.
Die Ausbildungszeit beträgt 3 Jahre. Sie wird durch den verblockten Berufsschulunterricht in der Lehranstalt für Forstwirtschaft in Bad Segeberg ergänzt.
Die angebotenen Ausbildungsstellen sind in unseren Ausbildungswerkstätten Rickling bei Bad Segeberg und Hahnheide bei Trittau angesiedelt.
Die Förderung von Gleichberechtigung ist bei den Schleswig-Holsteinischen Landesforsten eine Selbstverständlichkeit. Schwerbehinderte und Frauen werden bei gleicher Eignung im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen bevorzugt berücksichtigt. Wir möchten die Vielfalt der Biographien und Kompetenzen bei den Schleswig-Holsteinischen Landesforsten fördern. Deshalb begrüßen wir Bewerbungen, unabhängig von Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Alter sowie sexueller Identität. Ausdrücklich begrüßen wir es, wenn sich Menschen mit Migrationshintergrund bei uns bewerben, eine gute Beherrschung der deutschen Sprache ist erforderlich.
Interessenten und Interessentinnen, die den oben genannten Anforderungen entsprechen und mindestens einen befriedigenden Hauptschulabschluss besitzen, senden Ihre schriftliche Bewerbung, incl. der üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse, usw.), am besten per Email, bis zum 03.01.2024 (Bewerbungsschluss) an:
Schleswig-Holsteinische Landesforsten (AöR)
Ann-Katrin Wendt (ann-katrin.wendt@forst-sh.de)
Memellandstr. 15
24537 Neumünster
Für Rückfragen steht Ihnen Frau Wendt (T _+49 (0) 4321/55 92 118) gerne zur Verfügung.
Ihre personenbezogenen Daten werden zur Durchführung des Bewerbungsverfahrens auf der Grundlage des § 85 Absatz 1 des Landesbeamtengesetzes und § 15 Absatz 1 des Landesdatenschutzgesetzes verarbeitet. Weitere Informationen können Sie unseren Datenschutzbestimmungen unter https://www.forst-sh.de/index.php?id=129 entnehmen.
- Bewerbungsschluss:
- 03.01.2024
- Anbieter:
- Schleswig-Holsteinische Landesforsten AöR
Memellandstraße 15
24537 Neumünster
Deutschland
- Ansprechpartner/in:
- Frau Wendt
- Telefon:
- 04321/5592-118
- E-Mail:
- ann-katrin.wendt@forst-sh.de
- Online-Bewerbung:
- https://www.forst-sh.de/einblicke/stellenausschreibungen/?L=0
- (Ursprünglich) veröffentlicht am:
- 17.10.2023