Bundesfreiwilligendienst für politische Medienbildung ab Dezember
Linke Medienakademie e.V.

Beginn: ab 01.12.23 oder 01.01.2024 bzw nach
Absprache
Dauer: 6 – 12 Monate
Die Linke Medienakademie e.V. (LiMA) sucht für die
Unterstützung unseres Teams in Berlin eine*n Freiwillige*n ab
Dezember und eine*n ab Januar im Rahmen eines ökologischen
Bundesfreiwilligendienstes.
Deine Aufgaben
Als Freiwillige*r unterstützt du uns bei der Konzeption, Organisation und Durchführung von Kongressen und weiterenVeranstaltungen der politischen Bildung. Du kannst dich bei der kreativen Ideenfindung für neue Projekte einbringen, die Kommunikation mit Dozent*innen und Teilnehmer*innen begleiten und konkrete Projekte gemeinsam mit dem Team umsetzen. Zur Arbeit gehören auch in größerem Umfang allgemeine Bürotätigkeiten wie Bearbeitung von Tabellen, Texteditierung, Recherche oder Briefversand.
Je nach Qualifikation und Interesse sind nach Absprache folgende Arbeitsbereiche zusätzlich möglich:
-
Unterstützung bei der Öffentlichkeitsarbeit (Newsletter, Instagram, Bluesky, X, Facebook u.A.)
-
Pflege des Content-Management-Systems in Wordpress
-
komplexere technische EDV-Anwendungen
-
Administrative und organisatorische Unterstützung der Geschäftsführung
-
Begleitete Entwicklung und Umsetzung eigener kleiner Projekte im Bereich Veranstaltungsmanagement; z.B. die Organisation von öffentlichen Debatten und Workshops
Der Arbeitsplatz ist in unserem netten Büro mit Sofa und Kaffeemaschine nahe Ostbahnhof. Die Arbeitsatmosphäre ist auch in den häufigeren Phasen von Zeitdruck sehr freundlich und positiv. Wir freuen uns auf neue Menschen in unserem (bisher noch) kleinen Team :)
Wer wir sind
Die Linke Medienakademie (LiMA) ist ein unabhängiger,
gemeinnütziger Verein mit Sitz in Berlin. Wir organisieren
Seminare und andere Veranstaltungen zu medialen Themen – online
und vor Ort in allen Bundesländern. Die LiMA unterstützt mit
ihrer Arbeit Menschen, die sich in der Öffentlichkeit für
Gerechtigkeit einsetzen. Unsere praxisnahen Angebote richten sich
an Menschen im sozialen Engagement, aus dem Non-Profit-Bereich
und dem Journalismus.
Highlight ist die jährlich stattfindende "LiMA-Woche", die 2023 unter dem Motto "What the future?!" stattfand. Über mehrere Tage hinweg finden rund 40 Veranstaltungen mit ca. 600-800 Teilnehmer*innen statt. Außerdem veranstalten wir beispielsweise Seminare zum Thema Öffentlichkeitsarbeit im Klimaschutz, Feminismus auf Instagram, Pressearbeit für Umweltaktivist*innen, alternative soziale Medien oder kreative, subversive Medienarbeit. Wir versuchen, uns ständig weiterzuentwickeln und begleiten unsere Seminare und Konferenzen z.B. mit kreativer Interaktion u.A. mit einer selbsterstellten Avatarwelt und nutzen Möglichkeiten für teaminterne Fortbildung.
Wie jeder Verein hat die LiMA Mitglieder (derzeit 75) und einen gewählten Vorstand. Das LiMA-Team besteht im Moment aus 2 Menschen in Teilzeitbeschäftigung, die in der Berliner Geschäftsstelle arbeiten und einer Person für Buchhaltung. Das Herz der LiMA ist die LiMA-Community, ein großes Netzwerk an kreativen und erfahrenen medialen Aktivist*innen, kritischen Journalist*innen und Medienschaffenden, die die Arbeit der LiMA prägen indem sie die Veranstaltungen durchführen.
Du hast Lust auf Engagement bei uns, aber die Zeiten passen nicht ganz? Dann schreib uns gerne trotzdem und wir suchen gemeinsam eine Lösung.
Bewerbungen bitte per E-Mail an geschaeftsfuehrung@linkemedienakademie.de. Die Bewerbung sollte ein kurzes Motivationsschreiben und einen (einfachen) Lebenslauf enthalten.
Hast du Fragen? Melde dich gerne per Mail (s.o.) oder rufe kurz an unter 030 2978 4538.
Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Dein LiMA-Team
- Bewerbungsschluss:
- 31.01.2024
- Anbieter:
- Linke Medienakademie e.V.
Franz-Mehring-Platz 1
10243 Berlin
Deutschland
- Ansprechpartner/in:
- Helge Groß
- Telefon:
- 030 2978 4538
- E-Mail:
- info@linkemedienakademie.de
- (Ursprünglich) veröffentlicht am:
- 26.10.2023